Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

9. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

3. Liga: Saarbrücken effizient dank Brünker, Aachen zerlegt

Starpower steht drauf, Starpower steckt drin beim TSV 1860 München. Die Rückkehr von Kevin Volland und Florian Niederlechner im Grünwalder Stadion ist nahezu märchenhaft. Beide Star-Neuzugänge glänzen gegen den VfL Osnabrück als Torschützen. Für Ex-Nationalspieler Volland ist der VfL der Gegner für die besonderen Treffer. 2011 erzielte er sein erstes Profi-Tor in Osnabrück für die Löwen gegen die Lila-Weißen, 14 Jahre später der 1. Treffer seit der "Heimkehr": "Das bedeutet mir sehr viel", sagt Volland. Weiter lesen …

Dr. Daniele Ganser: Atomkrieg oder Bewusstseinswandel?

In diesem Gespräch vom 11.6.2025 rede ich mit Julia Szarvasy von NUOFLIX über die gefährliche Entwicklung hin zu einem globalen Krieg – angefeuert durch Medienpropaganda, geopolitische Machtspiele und das Schweigen der Zivilgesellschaft. Wir sprechen weiterhin über den Ukrainekrieg und die Rolle der NATO, Deutschlands gefährliches Spiel zwischen Vasallentreue und Selbstverleugnung, die Bedeutung von Aufklärung und Zivilcourage, Friedensforschung im Zeitalter der Eskalation und das Comeback der Kriegspropaganda in deutschen Medien. Ich erkläre, warum ich trotz Diffamierung bei meiner Linie bleibe: gewaltfrei, faktenbasiert, völkerrechtsorientiert. Weiter lesen …

Tödlicher Unfall bei Nordstemmen

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der K505 bei Nordstemmen ist am Samstagmittag eine 75-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich gegen 11:55 Uhr, als ein 35-jähriger Fahrer aus Richtung Adensen in den Gegenverkehr geriet und mit dem Wagen der Seniorin kollidierte, wie die Polizei am Abend mitteilte. Weiter lesen …

Mayer kritisiert Israel-Waffenstopp wegen militärischer Abhängigkeit

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer kritisiert den teilweisen Waffenexportstopp der Bundesregierung nach Israel scharf. Die Entscheidung sei ohne ausreichende Abstimmung mit seiner Partei getroffen worden. "Es ist mit Sicherheit so, dass diese Entscheidung vom Bundeskanzler Friedrich Merz ohne intensivere Konsultation und insbesondere auch Abstimmung mit der CSU und auch mit der Spitze der CSU getroffen wurde", sagte Mayer am Samstag den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Basta Berlin (286) – Kann das weg?

Ist das Deutschland oder kann das weg? Quer durch die Republik bröckelt der Putz. Was also tun, wenn die Politik das Land erstickt und Kritiker an den Pranger gestellt werden? Wir sprengen! Oder aber, wir übermalen die Risse mit Regenbogenfarbe. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, schütteln den Kopf bis zum Schleudertrauma: Bahnhöfe und Schwimmbäder werden gesprengt, aber für teure Vielfaltssymbole wird Steuergeld verschwendet. Kritiker unserer Regierung, wie Michael Ballweg, sollen mundtot gemacht werden. Und die Mainstream-Presse klatscht fleißig Beifall… Weiter lesen …

Saubere Büros, kranke Mitarbeiter? Wo Reinigungsfirmen gerne schlampen

Täglich gereinigte Büros, blitzende Oberflächen – und trotzdem häufen sich Krankmeldungen? Häufig liegt es an unsichtbaren Schwachstellen in der Reinigung. Viele Firmen putzen nur das, was direkt ins Auge fällt. Doch die wirklichen Keimherde bleiben oft unbeachtet: Tastaturen, Telefone oder gemeinsam genutzte Flächen. Dort sammeln sich Bakterien und genau dort ist gründliche Hygiene am wichtigsten. Weiter lesen …

Maker Faire Hannover: Umgebauter Elektro-Golf 2, 3D-Schoko-Printer und eine Musikbox zum Selberbauen

Über 1.000 Maker verwandeln das Hannover Congress Centrum am 23. und 24. August 2025 in ein faszinierendes Ideenlabor. An mehr als 230 Ständen präsentieren Maker, Erfinder und Kreative ihre selbstgebauten Projekte - von Elektro-Autos bis zu KI-gesteuerten Vogelhäusern. 30 Prozent der Aussteller sind neu dabei und sorgen für frische Impulse. Weiter lesen …

Energetisch sanieren mit Stil: Fensterlösungen der Maximilian & Benedikt GmbH

Geringere Heizkosten, höherer Wohnkomfort und staatliche Förderung – eine energetische Gebäudesanierung lohnt sich. Damit beim dazugehörigen Austausch der Fenster alles reibungslos läuft, bietet Dima Welz mit der Maximilian & Benedikt GmbH das passende Gesamtpaket an. Weshalb es dabei auf eine umfassende Beratung und handwerkliche Qualität ankommt und warum ästhetische Gesichtspunkte nicht vernachlässigt werden sollten, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Canan Seckin: Wie Frauen mit individueller Strategie und Klarheit ihr eigenes Online-Business starten

Viele Frauen träumen davon, sich mit einem eigenen Online-Business selbst zu verwirklichen – doch der Weg dorthin wirkt oft unübersichtlich und überfordernd. Canan Seckin, Gründerin des Fairy Business Clubs, begleitet Frauen mit individueller Strategie, spirituellem Gespür und unternehmerischer Erfahrung beim erfolgreichen Einstieg. Wie genau der Einstieg gelingt, welche Strategien wirklich funktionieren und warum innere Klarheit der Schlüssel zum Erfolg ist, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Halbe Millionen bei Hausplanung eingespart - Wo sich Bauherren viel zu oft über den Tisch ziehen lassen

Viele Bauherren zahlen deutlich mehr als nötig – und merken es erst, wenn es zu spät ist. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben: Überdimensionierte Haustechnik, intransparente Ausschreibungen und ein fehlender Blick für Kosten-Nutzen-Verhältnisse machen Bauprojekte schnell zur Kostenfalle. Mit einer realistischen Planung können solche unnötigen Ausgaben vermieden werden. Weiter lesen …

Adipositas: Umfrage zeigt dringenden Handlungsbedarf Empathie und Aufklärung als Schlüssel für bessere Versorgung

Eine aktuelle Umfrage* im Auftrag von Lilly Deutschland unter Menschen mit Adipositas macht deutlich: Fehlendes Verständnis und mangelnde Aufklärung prägen den Alltag vieler Betroffener - auch in Arztpraxen. Die Ergebnisse zeigen: Empathie, Zeit und Information sind für eine erfolgreiche Behandlung wichtig. Neue, medikamentöse Therapieoptionen für Adipositas und konkrete Handlungsempfehlungen bieten Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Weiter lesen …

Patrick Gessner erklärt: Warum Vorqualifizierung von Leads den Unterschied macht

Qualität statt Masse: Ohne eine erste Qualitätsprüfung der Kontakte verschwenden Unternehmen Zeit mit ungeeigneten Leads und verlieren Umsatz. Die Agentur Leadmagneten liefert gezielt passende Kontakte durch datenbasierte Analysen und clevere Kampagnen. Das Ergebnis: höhere Abschlussquoten, effizienter Vertrieb, stabiles Wachstum. Wie das gelingt, erklärt Geschäftsführer Patrick Gessner in diesem Beitrag. Weiter lesen …

Polizeischüler greift Mann in Berlin-Mitte rassistisch an

Ein 49-jähriger Mann ist am Alexanderplatz in Berlin-Mitte von einem 20-Jährigen geschlagen, getreten und rassistisch beleidigt worden. Der Angreifer und zwei Begleiter im Alter von 17 und 18 Jahren sind nach Polizeiangaben selbst Polizeischüler der Berliner Polizei. Der Vorfall ereignete sich am Freitagabend, als der Mann mit seinem elfjährigen Sohn unterwegs war. Weiter lesen …

LearningSuite.io: Wie Unternehmen ihre Weiterbildungskosten senken

Steigende Weiterbildungskosten und starre Präsenzseminare bremsen viele Unternehmen aus, weil sie Budgets belasten, Zeitpläne blockieren und nur schwer auf neue Anforderungen reagieren können. LearningSuite.io bietet eine flexible, digitale Lösung, mit der Schulungen wirtschaftlicher, individueller und messbarer werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen damit ihre Weiterbildungsstrategie modernisieren und Kosten spürbar senken. Weiter lesen …

Weltweiter Frühlingsanbruch - 70 Länder online an der 21. AZK (Einführung von Lois Sasek + Elias Sasek)

Herzlich Willkommen zur 21. AZK! – Die AZK gehört seit 2008 zu den größten Plattformen Europas für fachkompetente und freie Aufklärung. Es sind bisher über 100 Zeugen zu Wort gekommen vor Millionen von Zuhörern. Der immer weiter fortschreitenden Zensur begegnet sie mit qualifizierten Gegenstimmen. Die AZK deckt schonungslos auf, was gleichgeschaltete Propagandamedien verdrehen, auslassen oder sogar zensieren. Die Kartellmedien fliegen mehr und mehr auf. Diesmal sind es Zuschaltungen aus über 70 Ländern. Über 40 Dolmetscher übersetzen heute und 385 Techniker bedienen die Technik vor Ort, aber auch in der ganzen Welt. Weiter lesen …

ZDF zeigt "37°"-Reportage über Love Scamming

Love Scammer gaukeln Liebe vor, um an Geld zu kommen. Mit dieser Masche richten sie Schäden in Millionenhöhe an. Der Onlinebetrug hat für Betroffene darüber hinaus schwerwiegende seelische Folgen. In der "37°"-Reportage "Alles Lüge alles Fake – Liebesbetrug im Netz" sprechen drei Frauen offen über ihre Erlebnisse. Der Film von Marion Mück-Raab ist ab Dienstag, 12. August 2025, 08.00 Uhr, ZDF-Streaming-Portal abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen. Weiter lesen …

Sesko wechselt von RB Leipzig zu Manchester United

Nach zwei Jahren bei RB Leipzig wechselt Benjamin Sesko in die Premier League zum 20-fachen englischen Meister Manchester United. Das teilte der Bundesligist am Samstag mit. "Benji ist als extrem talentierter Spieler zu RB Leipzig gekommen und hat sich hier trotz seines noch jungen Alters in den vergangenen zwei Jahren zu einem Stürmer auf europäischem Spitzen-Niveau entwickelt", sagte Marcel Schäfer, Geschäftsführer Sport bei RBL. Weiter lesen …

Mehr Stil für wenig Geld – wie du mit einfachen Tricks geschmackvoller wohnst

Geschmack hat nicht zwingend etwas mit dem Preis zu tun – das beweisen immer mehr Menschen, die mit überschaubarem Budget beeindruckende Wohnräume schaffen. Denn wer weiß, worauf es ankommt, kann selbst mit einfachen Mitteln für Atmosphäre, Struktur und Stil sorgen. Ob clevere Möbelauswahl, gezielte Farbgebung oder ein paar gut platzierte Accessoires: Meist reicht schon ein kleines Update, um große Wirkung zu erzielen. Weiter lesen …

Irland im Herzen: Olivia Marei erlebt ihre Lieblingsinsel auf einer besonderen Reise Aktiv, achtsam und authentisch

Irland gilt als eines der vielfältigsten Reiseziele Europas - rau und romantisch, überraschend still und doch voller Leben. Wer die grüne Insel wirklich erleben möchte, lässt sich auf ihr Tempo ein: wandernd, mit offenen Sinnen und Raum für Begegnungen. Schauspielerin Olivia Marei ist bekennende Irland-Enthusiastin und hat ihre Lieblingsinsel jetzt bei einer Reise gemeinsam mit ihrem Mann noch einmal ganz intensiv kennengelernt. Auf ihrer siebentägigen Route entlang des Wild Atlantic Way von Kinsale bis ins County Clare weckten die großen Sehenswürdigkeiten und die kleinen Momente tiefe Emotionen. Die prominente Schauspielerin beschrieb ihre Erfahrungen eindrucksvoll: "Ich war wieder einmal schockverliebt." Weiter lesen …

Brasiliens Umweltministerin wirft Bolsonaro und Trump Erpressung vor

Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva kritisiert die Strafzölle des US-Präsidenten Donald Trump gegen ihr Land und die Verantwortung von Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. "Der ehemalige Präsident, die Partei und die Familie von Jair Bolsonaro arbeiten mit der US-Regierung zusammen, um sich vor den Verbrechen zu retten, die er begangen hat", sagte sie dem "Spiegel". Weiter lesen …

Drehstart für NDR/ARTE Sommerkomödie mit Mala Emde und Christoph Maria Herbst

Die Hamburger Fahrradkurierin Les (Mala Emde) lebt schnell, spontan und unbeschwert, bis der völlig unerwartete Besuch ihres Vaters (Christoph Maria Herbst) und eine ungeplante Schwangerschaft sie komplett aus der Bahn werfen. Das ist die Geschichte der NDR/ARTE Sommerkomödie „Sommer auf Asphalt“ (AT), die bis zum 22. August in Hamburg und Lüneburg entsteht. Weiter lesen …

Darauf sollten Verbraucher beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten

Rasen mähen ohne Kabelsalat oder Hecken schneiden ohne dröhnenden Motor - Akku-Gartengeräte machen es möglich. Die leisen, flexiblen und abgasfreien Helfer bieten mittlerweile genügend Leistung, um mit kabelgebundenen oder benzinbetriebenen Geräten mithalten zu können. Doch nicht jedes Modell hält, was es verspricht. Worauf es beim Kauf ankommt und warum sich der Umstieg auf ein Akkusystem lohnt, erklärt TÜV SÜD-Produktexpertin Lisa Götz. Weiter lesen …

"Till Reiners: Mein Italien": Soloprogramm des Stand-up-Comedians in 3sat

Mit seinem fünften Soloprogramm "Mein Italien" ging Till Reiners auf Arena-Tour und bewies damit, dass auch im ganz großen Rahmen feine Zwischentöne möglich sind. 3sat zeigt die Aufzeichnung des Programms "Till Reiners: Mein Italien" am Sonntag, 10. August 2025, um 20.15 Uhr und bereits ab 18.00 Uhr ist das Programm für sechs Monate in der 3satMediathek abrufbar. Außerdem ist die Sendung am Freitag, 22. August 2025, 22.30 Uhr, im ZDF zu sehen. Weiter lesen …

Kühle Orte auf einen Blick: Neue App bündelt die erfrischendsten Plätze in Baden-Württemberg

Mit der neuen App "Kühle Orte in Baden-Württemberg" schafft die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ein Angebot, das an heißen Sommertagen dabei hilft, die kühlsten Orte in Deutschlands Süden zu finden. Seit dem Start der Sommerferien sind erstmals Locations im ganzen Land abrufbar, die eine Erfrischung versprechen: von Freibädern über Eiscafés bis hin zu Nebelduschen. Weiter lesen …

Putzstudie 2025: Putzen macht glücklich

Putzen - für die einen lästige Pflicht, für andere ein Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Dabei ist eines sicher: Saubermachen löst Stress und sorgt für mehr Zufriedenheit im Alltag. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle internationale Studie von Kärcher, dem weltweit führenden Anbieter von Reinigungstechnik. Weiter lesen …

Grimm unterstützt Reiche bei Renteneintrittsalter

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat sich der umstrittenen Forderung von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) angeschlossen, die Bundesbürger müssten mehr und länger arbeiten. Es müssten Anreize gesetzt werden, damit die Menschen später in Rente gingen, sagte die Nürnberger Ökonomieprofessorin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Noch schneller Schnellladen

Nur weil ein Fahrzeug an einem Schnelllader angeschlossen ist, heißt das nicht, dass der Ladevorgang schnell verläuft. Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann. Weiter lesen …

Lebensmittelverschwendung - warum betrifft mich das?

Eigentlich sind sich alle einig: Lebensmittel gehören nicht in die Tonne. Denn das ist eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen. Wasser, Energie oder auch Ackerfläche wurden umsonst genutzt. Dennoch wirft jede/r von uns jährlich im Schnitt 74,5 Kilogramm an Lebensmitteln weg. Darunter sind zwar auch nicht zum Verzehr geeignete Bestandteile wie zum Beispiel Bananenschalen, Aprikosenkerne oder Kaffeesatz. Aber vieles andere, was im Abfall landet, wäre vermeidbar - durch eine gute Planung und passende Lagerung. Weiter lesen …

Hitzefalle Auto: ACV beantwortet die sieben wichtigsten Fragen

Der Hochsommer kehrt zurück: In den kommenden Tagen werden in vielen Teilen Deutschlands erneut Temperaturen von über 30 °C erwartet. Eine häufig unterschätzte Gefahr rückt damit wieder in den Fokus: Ein kurzer Einkauf oder ein schneller Gang zur Apotheke - während ein schlafendes Kind oder ein Haustier im geparkten Auto bleibt - kann binnen Minuten zu einem medizinischen Notfall führen. Weiter lesen …

Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken

Wurzeln, die mit Bakterien zusammenarbeiten, Früchte, die Eiweiß speichern und Blüten, die sich nur für Hummeln öffnen: Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Körnererbse und Süßlupine zeigen, wie eng Natur und Nachhaltigkeit verbunden sind. Was unter der Erde beginnt, bringt Nährstoffe auf den Teller und neue Fruchtbarkeit aufs Feld. Weiter lesen …

Rene Dierkes: CSU-Lobbyist wegen Millionen-Summen aus Aserbaidschan verurteilt – Hinter ihm steht ein Korruptions-Netzwerk von CDU und CSU!

Der frühere CSU-Bundestagsabgeordnete Eduard Lintner ist wegen Bestechung von Mandatsträgern verurteilt worden. Er erhielt eine Freiheitsstrafe von neun Monaten, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Das Oberlandesgericht München sah es als erwiesen an, dass Lintner zwischen 2008 und 2016 rund vier Millionen Euro illegal aus Aserbaidschan erhalten hat. Damit hat er Entscheidungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates zugunsten des asiatischen Landes beeinflusst. Von den Geldern sollen zahlreiche Unionspolitiker profitiert haben. Weiter lesen …

Hoffnung auf Frieden zwischen Armenien und Aserbaidschan

Nachdem die Staatschefs von Armenien und Aserbaidschan unter den Augen von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus einen Friedensvertrag vereinbart haben, gibt es international Hoffnung. Das Abkommen zielt darauf ab, den jahrzehntelangen Konflikt zu beruhigen und gleichzeitig die Region für eine stärkere wirtschaftliche Entwicklung zu öffnen - unter anderem durch die Gewährung langfristiger und exklusiver Rechte für die USA. Weiter lesen …

Privates E-Auto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

Bieten Arbeitgebende ihren Beschäftigten die Möglichkeit, ein privates Elektroauto oder Hybridfahrzeug im Betrieb kostenfrei oder verbilligt aufzuladen, ist das Ganze steuerfrei. Jedenfalls wenn der oder die Arbeitgebende diese Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt. Aber auch Erstattungen für das Laden an anderer Stelle können für Arbeitnehmende unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei sein. Weiter lesen …

Ramona Portugalov: Vom Berliner Sofa bis zur europaweiten Academy mit einer radikal nahbaren Interior-Philosophie

Wohnraumgestaltung bleibt für viele ein unerreichbares Ziel – sei es aufgrund hoher Kosten, fehlender Netzwerke oder der Komplexität der Branche. Wie können Menschen in diesem Umfeld dennoch ihr Zuhause zu einem Ort machen, der sie stärkt und widerspiegelt? Ist es möglich, Interior Design zugänglich, persönlich und bezahlbar zu gestalten – ohne dabei Kompromisse bei Ästhetik und Funktion einzugehen? Weiter lesen …

Stiftungs-Panne kostet Milliarden: Wie ein einziger Fehler der Familie Thiele 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuer bescherte

Ein Multimilliarden-Erbe, ein verpasster Plan und die größte Erbschaftsteuerzahlung der deutschen Geschichte: Als der Münchener Industrielle Heinz Hermann Thiele im Februar 2021 überraschend verstarb, hinterließ er nicht nur ein Firmenimperium, sondern auch einen beispiellosen Steuerfall. Weil eine geplante Familienstiftung zu spät einsatzbereit war, musste die Familie Thiele fast 4 Milliarden Euro Erbschaftsteuer an den Fiskus abführen – eine Rekordsumme, die sonst wohl nie fällig geworden wäre. Weiter lesen …

Urlaub mit dem Wohnmobil: Was tun bei Panne oder Unfall

Urlaub mit dem Wohnmobil liegt voll im Trend: Mittlerweile sind laut Kraftfahrtbundesamt eine Million Deutsche mit dem Wohnmobil unterwegs. Vorbei sind allerdings die Zeiten, in denen Urlauber einfach dem Zufall eine Chance gaben. Eine gute Planung hilft, den Urlaub entspannt genießen zu können. Dazu gehört nicht allein die Routenplanung und Stellplatzbuchung. Weiter lesen …

E-Mobilität im Alltag: TH-Solar GmbH erklärt, worauf es bei der heimischen Ladeinfrastruktur wirklich ankommt

In Deutschland planen immer mehr Menschen den Umstieg auf ein E-Auto. Dabei wächst der Wunsch nach einer eigenen Ladestation – für viele gilt sie sogar als wichtigste Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos. Worauf man bei der Heimladung unbedingt achten sollte, verrät Paris Freiherr von Troschke, Solarstromexperte und Gründer und Geschäftsführer der TH-Solar GmbH. Weiter lesen …

Vom Dach bis zur Strombörse – wie Unternehmen den maximalen Gewinn aus ihrer PV-Anlage ziehen

Die Strompreise steigen, und gleichzeitig wächst bei vielen der Wunsch, unabhängiger von externen Stromanbietern zu werden. Klimafreundlich zu handeln und die eigene Energieversorgung selbst in der Hand zu haben sind Ziele, die heute mittelständische und große Unternehmen verfolgen. Ist eine eigene Dachfläche vorhanden, steht dem Bau einer PV-Anlage eigentlich nichts im Wege – oder etwa doch? Weiter lesen …

Sven Schwarzat über Leipzigs Szeneviertel: Wohnen, Leben, Investieren

Kulturelle Vielfalt, steigende Nachfrage, stabile Renditechancen: Leipzigs Szeneviertel ziehen Kreative, Familien und Investoren gleichermaßen an. Sven Schwarzat und seine Schwarzat Capital GmbH setzen auf achtsame Sanierungen und innovative Wohnkonzepte, um historischen Charme mit moderner Lebensqualität zu verbinden. Im Folgenden erfahren Sie, warum urbane Quartiere im Wandel ideale Standorte für nachhaltige Investments sind. Weiter lesen …

Arthrose ganzheitlich behandeln: Dr. Csaba Losonc setzt auf moderne Therapiekonzepte

Arthrose – eine Volkskrankheit mit schmerzhaften Folgen. Statt einer Operation setzt Dr. Csaba Losonc, Orthopäde, Experte für Gelenkerkrankungen und Gründer des MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel, auf integrative Therapiekonzepte. Warum ein ganzheitlicher Therapieansatz für den Behandlungserfolg essentiell ist und weshalb er frühes Handeln erfordert, erfahren Sie hier! Weiter lesen …

NiCe Publishing: Seriosität im Mentoring – was steckt hinter Cedric Mattigs Erfolg?

Viele träumen von finanzieller Unabhängigkeit durch eigene Buchveröffentlichungen auf Amazon – doch der Weg dorthin ist voller Stolpersteine, Unsicherheit und unseriöser Versprechen. Einer der prominentesten Anbieter der Branche mit vielen Kundenbewertungen und Reichweite: Cedric Mattig von NiCe Publishing. Auch bei ihm nur heiße Luft – oder steckt mehr dahinter? Weiter lesen …

Extremwetter setzt dem Alpenschneehasen zu: Deutsche Wildtier Stiftung fordert Rückzugszonen für gestresste Wildtiere

Seit Wochen regnet es immer wieder heftig - auch in den Alpen. Für den Nachwuchs der Alpenschneehäsin ist das eine schwierige Wetterlage: Gerade kommt der zweite Wurf zur Welt. Für die nur faustgroßen Jungtiere sind Nässe und Kälte eine Gefahr, denn ihr Immunsystem ist noch nicht ausgereift. Wird das Fell durchnässt, kühlen die kleinen Hasenkörper schnell aus. Weiter lesen …

Martin Reichardt: Geplante Kürzungen bedrohen Geburtshilfe in Deutschland

Ab 1. November sollen freiberufliche Hebammen für die gleichzeitige Betreuung mehrerer Geburten drastisch weniger Geld erhalten: "Nur noch 30 Prozent des bisherigen Honorars bei der zweiten oder dritten Frau – bislang waren es 100 Prozent. Diese Kürzung würde für viele Hebammen Einkommenseinbußen von bis zu einem Drittel bedeuten. Die Folge: Noch mehr Berufsausstiege, ein wachsender Mangel und die Gefahr eines „Kreißsaal-Kollapses“ in vielen Regionen." Weiter lesen …

Vergleich: So gesund essen Kinder in anderen Ländern

Essen wird in Deutschland oft als notwendige Nebensache gesehen. In vielen Betriebskantinen bestimmen schnelle, aber schwere Gerichte den Speiseplan. Frisch und gesund kochen braucht Zeit, Wissen und Geld. All das ist knapp. Leider gilt das auch schon bei der Verpflegung von Kita- und Schulkindern: Verbindliche Qualitätsstandards fehlen, die umfassenden Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sind nur in fünf Bundesländern verpflichtend. In anderen Ländern essen Kinder in Kita und Schule oftmals viel besser als hierzulande, hat das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" festgestellt. Weiter lesen …

Markus Frohnmaier: Trump-Putin-Gipfel muss für Merz Anlass sein, diplomatisch aktiv zu werden

Zu dem angekündigten Gipfel zwischen Trump und Putin und dem ungarischen Vorschlag für einen anschließenden Dreiergipfel zwischen Merz, Macron und Putin teilt der außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Markus Frohnmaier, mit: „Orban hat Recht: nach dem angekündigten ersten Trump-Putin-Gipfel, den ich sehr begrüße, sollten die EU-Führungsmächte Deutschland und Frankreich die diplomatische Initiative ergreifen." Weiter lesen …

Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes

Weil der Chefposten beim Kölner Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) seit neun Monaten vakant ist, werden kritische Stimmen laut. Derzeit leiten die Vizepräsidenten Silke Willems und Sinan Selen den Inlandsnachrichtendienst nur kommissarisch. "Auch wenn die beiden ihren Job meines Erachtens sehr gut machen, bin ich doch überrascht, dass der Posten des Präsidenten noch nicht nachbesetzt ist", sagte der ehemalige Verfassungsschutz-Chef Hansjörg Geiger der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Mitgliederzahl der Linkspartei steigt auf immer neue Rekorde

Die Linke hat so viele Mitglieder wie noch nie seit ihrer Gründung im Jahr 2007. "Stand heute haben wir eine noch nie dagewesene Rekordzahl von 117.868 Mitgliederinnen und Mitgliedern", sagte die Co-Parteivorsitzende Ines Schwerdtner im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Der Mitgliederzuwachs gehe nach wie vor positiv voran, wenn auch nicht mehr "in der ganz großen Schlagzahl, wie anlässlich der Bundestagswahl". Weiter lesen …

BA-Vorständin will gezielte Sozialversicherungsreform

Vanessa Ahuja, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit (BA), hält Reformen der sozialen Sicherungssysteme angesichts des demografischen Wandels für unausweichlich. "Da Beitragssatzerhöhungen aktuell nicht zur Debatte stehen, brauchen wir Reformen in den Sozialversicherungssystemen", sagte Ahuja der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Militärexperte Masala hält Gaza-Pläne von Netanjahu für sinnlos

Der Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala hat scharfe Kritik an den israelischen Plänen zur Ausweitung des Krieges im Gazastreifen geäußert. "Sicherheitspolitisch und militärisch macht die Entscheidung überhaupt keinen Sinn", sagte der Professor für Internationale Politik an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

100 Tage Merz-Regierung für Linken-Chefin Schwerdtner ein "Fiasko"

Die Co-Vorsitzende der Partei Die Linke, Ines Schwerdtner, hat die ersten 100 Tage der Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz als "klassischen Fehlstart, ein Fiasko" bezeichnet. "Ich hatte keine hohen Erwartungen, und selbst diese wurden noch untertroffen", sagte Schwerdtner im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Weder bei der Rente, bei der Arbeit oder bei der Pflege sind sinnvolle Strukturreformen in Sicht", betonte Schwerdtner. Weiter lesen …

Grimm fürchtet weiteren Abschwung

Die Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, Veronika Grimm, fürchtet einen weiteren Abschwung in Deutschland. "Ich bin für 2025 nicht besonders optimistisch. Wenn es ungünstig läuft, rutscht Deutschland weiter in die Rezession", sagte das Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Niedersächsischer Umweltminister fordert schnelle Gesetzesänderung beim Wolf

Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer fordert von der Bundesregierung eine rasche Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, um den Abschuss problematischer Wölfe zu erleichtern. "Wir brauchen jetzt schnell vom Bund eine klare rechtssichere Grundlage für ein regional differenziertes Wolfsmanagement, damit die Bundesländer handeln können", sagte Meyer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Schlappe für Merz: Trump will sich mit Putin treffen

Endlich gute Nachrichten: US-Präsident Trump will sich nun mit Wladimir Putin persönlich treffen. Kanzler Merz trifft das schwer, denn im Moment möchte niemand mit ihm Krieg spielen. Was hat zu dieser Entwicklung geführt? Und kann man dem Frieden trauen? Alle aktuellen positiven wie negativen Entwicklungen des Ukraine-Krieges analysieren Armin-Paul Hampel und Jürgen Elsässer. Weiter lesen …

Hilfsorganisationen werben für Evakuierung von Kindern aus Gaza

Hilfsorganisationen begrüßen die Bereitschaft deutscher Städte, verletzte und traumatisierte Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen - und fordern zugleich mehr Einsatz von der Bundesregierung, um das Leid vor Ort zu lindern. "Die Situation in Gaza ist katastrophal", sagte die Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen, Lara Dovifat, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

HOCKEY TOTAL: Deutsche Frauen am Samstag auch gegen Frankreich 0:2, dann deutscher 3:2-Erfolg!

Dieser Hockey-Auftakt macht Lust auf mehr! Die deutschen "Comeback-Kings" machen ihrem Ruf mal wieder alle Ehre. Zum Start in die Heim-EM gegen Frankreich stehen die DHB-Herren 12:30 Minuten vor dem Ende mit dem Rücken zur Wand, liegen mit 0:2 zurück. Doch dann dreht das Team von Bundestrainer André Henning mit 3 Toren in 5 Minuten die Partie. Der Coach spricht am MagentaSport-Mikrofon von einem "Wahnsinnserlebnis" für seine Spieler: "Das ist eine Mentalität, die uns jetzt schon ein paar Jährchen begleitet. Dass wir in der neuen Konstellation diese Kultur wieder so auf den Platz bringen, ist unglaublich." Weiter lesen …

Experten uneins über deutschen Stopp von Waffen an Israel

Der Konflikt- und Friedensforscher Thorsten Bonacker von der Universität Marburg hat den teilweisen Stopp der Waffenexporte nach Israel als deutliches politisches Signal gedeutet. "Ich halte den Schritt der Bundesregierung für bemerkenswert, denn bislang ist es ja eher bei einer moderaten Kritik geblieben", sagte der Politikwissenschaftler dem Nachrichtenportal "Watson" am Freitag. Weiter lesen …

Israel: Waffen-Stopp stößt im Bundestag auf breite Unterstützung

Die Entscheidung der Bundesregierungen, bestimmte Waffenlieferungen nach Israel zu stoppen, stößt im Bundestag auf breite Unterstützung. "Die Bundesregierung hat auf die Entscheidung des israelischen Sicherheitskabinetts mit einem vorläufigen Stopp von Rüstungsexporten reagiert, die im Gaza-Streifen zum Einsatz kommen könnten", sagte der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), der "Bild". Weiter lesen …

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 2

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Deutschland im Zangengriff der Entente: Vom Industriemotor zum belagerten Staat. Wohlstand, Null-Auswanderung und die große Heimkehr. Halford Mackinder, dessen geostrategisches Axiom "Wer das Herzland beherrscht, beherrscht die Welt" diese bis heute nicht ruhen lässt, war sieben Jahre alt, als in Großbritannien 1868 die großen Kampagnen für die imperiale Einheit begannen und die "Royal Colonial Society" gegründet wurde. Drei Jahre später wurde am 18. Januar 1871 im Schloss Versailles das Deutsche Kaiserreich ausgerufen, was den konservativen britischen Premierminister Benjamin Premier Disraeli zu nachfolgender Aussage veranlasste: „Dieser Krieg [1870/71, W.E.] bedeutet die deutsche Revolution, ein größeres politisches Ereignis als die Französische Revolution des vergangenen Jahrhunderts. [...] Das Gleichgewicht der Macht ist völlig zerstört worden und das Land, das am meisten darunter leidet und das die Auswirkungen dieses großen Wandels am meisten spürt, ist England.“ (1) Weiter lesen …

"nd.DerTag": Apocalypse Now in Nahost - Kommentar zum Vorhaben der israelischen Regierung, den Krieg im Gazastreifen auszuweiten

Es gehört zum Metier von Kriegsverbrechern, die Grausamkeiten weiter und weiter zu steigern. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und seine parafaschistische Regierungsmannschaft machen da keine Ausnahme. Die angekündigte militärische Einnahme von Gaza-Stadt kann nur in einer Katastrophe enden für die Menschen, die dort leben. Vor dem Krieg sollen es etwa 700.000 Einwohner gewesen sein. Diejenigen, die noch immer dort leben und deren Zahl niemand kennt, will die israelische Regierung nach Medienberichten ins Zentrum des Gazastreifens vertreiben und dort in Flüchtlingslagern konzentrieren. Zum derzeitigen Zeitpunkt kontrolliert die israelische Armee nach eigenen Angaben bereits 75 Prozent des Gazastreifens. Weiter lesen …

Nicht jammern. Matchen! Ein Appell an den Mittelstand Kommentar

Die vergangenen Monate waren für viele Unternehmer in Deutschland eine echte Belastungsprobe. Steigende Kosten, Fachkräftemangel, neue Verordnungen, hohe Krankenfehltage, ein gigantischer Bürokratiewahnsinn, politische Unsicherheit - man hat fast das Gefühl, es wird einem täglich ein neues Bein gestellt. Doch genau jetzt ist nicht die Zeit für Rückzug oder Resignation. Jetzt ist die Zeit, den Blick wieder bewusst nach vorne zu richten. Denn dort liegt unsere Zukunft - nicht in der Angst, nicht im Lamentieren, und ganz sicher nicht im ständigen Schielen nach rechts und links, was andere sagen, meinen oder kritisieren. Weiter lesen …

Rheinland-Pfalz: Joachim Paul von OB-Wahl ausgeschlossen

Janine Beicht schrieb den folgenden Kommentar: "Der Ausschluss des AfD-Politikers Joachim Paul von der OB-Wahl zeigt: Wo das Altparteienkartell nicht mehr gewinnt, wird die Konkurrenz kurzerhand entfernt. In Ludwigshafen hat der Wahlausschuss einen beispiellosen Schlag gegen die demokratische Grundordnung geführt. Joachim Paul, AfD-Landtagsabgeordneter und ehemaliges Mitglied des Bundesvorstands, wurde von der Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 ausgeschlossen. Der Vorwurf: Zweifel an seiner Verfassungstreue. Dieser Schritt markiert einen gefährlichen Präzedenzfall, der die Grundfesten der freien Wahl bedroht und die Bürger von Ludwigshafen entmündigt." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte beisst in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen