Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Natur/Umwelt Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht

Green Cities Europe Award 2025: Innovative Projekte gesucht

Freigeschaltet am 09.08.2025 um 10:56 durch Sanjo Babić
Green Cities Europe Award 2025  Bild: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Fotograf: Armin Huber/MESSE ESSEN
Green Cities Europe Award 2025 Bild: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. Fotograf: Armin Huber/MESSE ESSEN

Der Green Cities Europe Award wird wieder vergeben! Gesucht werden grüne Infrastruktur-Projekte, die sich auszeichnen durch Innovation, Kreativität und Nachhaltigkeit.

INSPIRATION FÜR GRÜNERE STÄDTE

Mit dem Green Cities Europe Award werden jedes Jahr herausragende Stadtbegrünungsprojekte in ganz Europa ausgezeichnet. Ziel ist es, inspirierende Projekte auszuzeichnen, die in hervorragender Weise Pflanzen und grüne Lösungen nutzen, um den Klimawandel zu bekämpfen, den Verlust der biologischen Vielfalt einzudämmen und den sozialen Zusammenhalt und das Leben in den Städten zu verbessern. Der Award wird vergeben vom Europäischen Baumschulverband ENA - European Nursery Stock Association.

WELCHE PROJEKTE KÖNNEN TEILNEHMEN?

Teilnehmen können alle inspirierenden Projekte, die den Mehrwert von grüner Infrastruktur im Lebensumfeld optimal nutzen.

BEISPIELE

  • Innenbegrünung einer Schule
  • Ein neues Wohngebiet mit öffentlichen Gärten
  • Ein Geschäftsgarten mit Arbeitsplätzen
  • Ein Krankenhaus mit begrünten Behandlungsräumen
  • Ein neuer Stadtpark mit Sport- und Spielanlagen
  • Ein grün renoviertes Industriegebiet

Die teilnehmenden Projekte müssen in vollem Umfang realisiert sein und dürfen nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

WER SIND DIE TEILNEHMENDEN?

Jede Person, die an dem Projekt beteiligt ist, kann eine Bewerbung einreichen. Der offizielle Einreicher ist letztlich die Partei, die das Projekt finanziert hat.

Auf der IPM Essen im Januar 2026 findet die Preisverleihung statt. Die Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 10. Oktober 2025 ein unter [email protected].

Quelle: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte album in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige