Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Finanzen Reich und schwach? Wie Anleger auf Europas Probleme reagieren sollten

Reich und schwach? Wie Anleger auf Europas Probleme reagieren sollten

Archivmeldung vom 09.08.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 09.08.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Geldkoffer (Symbolbild)
Geldkoffer (Symbolbild)

Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Reich und schwach. Eine ungute Kombination, und sie trifft auf Europa leider zu. Was das für Anleger bedeutet, erklärt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer beim Itzehoer Aktien Club (IAC).

Er zitiert Börsen-Ikone Warren Buffett und sein Bild vom Burggraben: Ein gutverdienendes Unternehmen könne seinen Erfolg nur dann dauerhaft sichern, wenn es über einen breiten Burggraben verfüge. Das können Patente sein wie bei der Pharmafirma Novartis, eine starke Marke wie bei Coca-Cola oder technologischer Vorsprung wie bei Chiphersteller Nvidia.

"Aber auch unter Nationen wecken Erfolg und Reichtum der einen die Begehrlichkeiten bei den anderen", sagt Wiechmann. Dabei habe ausgerechnet Europa die Position "reich und schwach" inne in einer Welt, die zunehmend in Unordnung gerate und in der die Macht des Stärkeren auf dem Vormarsch sei. Ob Russlands Ukraine-Krieg, Chinas Handelspraktiken oder das Einknicken der EU vor der aggressiven Zollpolitik des US-Präsidenten: "Von allen Seiten entsteht derzeit Druck auf den Wohlstand der Europäer", stellt der IAC-Experte fest.

Denn Europa fehle der breite Burggraben im Sinne Buffets, und das nicht nur militärisch. Auch die cloudbasierte IT, ohne die kaum noch etwas gehe, sei weitgehend in der Hand der großen US-Technologiekonzerne und damit der US-Regierung, so Wiechmann. Darum möge sich niemand wundern, wenn sich der seit Jahren andauernde wirtschaftliche Niedergang der EU fortsetze. Umso wichtiger sei es für Anlieger, sich und ihr Vermögen zu schützen, betont Wiechmann: "Durch umsichtige Investition in weltweit erfolgreiche Unternehmen, die dank breiter Burggräben stark genug sind, ihre Position auch in Zukunft zu verteidigen."

Quelle: Itzehoer Aktien Club GbR (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pausen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige