Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Fernsehen ZDF zeigt "37°"-Reportage über Love Scamming

ZDF zeigt "37°"-Reportage über Love Scamming

Freigeschaltet am 09.08.2025 um 12:35 durch Sanjo Babić
Bild: ZDF Fotograf: ZDF/Alexander Dietrich
Bild: ZDF Fotograf: ZDF/Alexander Dietrich

Love Scammer gaukeln Liebe vor, um an Geld zu kommen. Mit dieser Masche richten sie Schäden in Millionenhöhe an. Der Onlinebetrug hat für Betroffene darüber hinaus schwerwiegende seelische Folgen. In der "37°"-Reportage "Alles Lüge alles Fake – Liebesbetrug im Netz" sprechen drei Frauen offen über ihre Erlebnisse. Der Film von Marion Mück-Raab ist ab Dienstag, 12. August 2025, 08.00 Uhr, ZDF-Streaming-Portal abrufbar und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen.

Uschi, Anja und Visnja sind Opfer von Love Scamming geworden. Dabei spielen Betrüger mit falschen Identitäten Liebe und Freundschaft vor – mit dem Ziel, an Geld zu kommen. Mit Freundschaftsanfragen auf Facebook oder netten Kommentaren auf Instagram fängt es harmlos an.

"Was dann kommt, kann man sich nicht ausmalen", sagt Uschi. Die 69-jährige Rentnerin ist vor zehn Jahren an einen Love Scammer geraten. Sie lieh ihm 1650 Euro für ein Flugticket. Anstatt das Geld zurückzuzahlen, missbrauchte er ihre Bankverbindung für Geldwäsche. Das brachte Uschi vor Gericht. Heute arbeitet sie als Beraterin von Love Scamming-Opfern. Männer und Frauen melden sich bei ihr.

Auch für die 52-jährige Anja entwickelte sich der Kontakt zu einem vermeintlichen Geschäftsmann zum Albtraum. Schmeichelnd kommentierte er auf Instagram ihre Kunstwerke. Eine nette Bekanntschaft, dachte die verheiratete Frau – schließlich verliebte sie sich in den Unbekannten. Doch Anja wurde misstrauisch und beichtete alles ihrem Ehemann. Anja erlitt keinen finanziellen Schaden, wurde aber depressiv. "Diese emotionale Abhängigkeit war für mich das Allerschlimmste."

Arglos war auch Visnja, als eine angebliche Autohändlerin aus den USA über Facebook Kontakt mit ihr aufnahm. Die 50-jährige Floristin verliebte sich in die attraktive Frau. Mit ihren Lügen brachte sie Visnja um 15.300 Euro. Viel schlimmer als der finanzielle Verlust ist für Visnja die Enttäuschung: "Wie kann man mit Liebe so spielen?"

Die "37°"-Reportage zeigt, wie die Täter ihre Opfer manipulieren, welche Folgen es hat, wenn sich eine Beziehung als Lüge entpuppt und wie es gelingen kann, sich wieder selbst zu vertrauen.

Die Sendung wird mit Untertiteln, Deutscher Gebärdensprache und Audiodeskription angeboten.

Quelle: ZDF (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte iraker in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige