Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

5. Juli 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 3. 4. 5.

AfD-Fraktion klagt vor Bundesverfassungsgericht gegen Zuteilung des Fraktionssitzungssaals

Die AfD-Fraktion hat heute im Streit um die Zuteilung des ihr zustehenden Fraktionssitzungssaales im Reichstagsgebäude Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht. Hintergrund des Organstreitverfahrens sowie des Antrags auf eine einstweilige Anordnung ist die umstrittene Entscheidung des Ältestenrats des Bundestages, der 120 Abgeordnete umfassenden SPD-Fraktion und nicht der deutlich größeren AfD-Fraktion (151 Abgeordnete) den zweitgrößten Fraktionssitzungssaal zuzuweisen, den zur Zeit die SPD-Fraktion besetzt und nicht räumen will. Weiter lesen …

Hochbegabt – und trotzdem überfordert? Warum viele kluge Kinder in der Schule scheitern

Hervorragendes Gedächtnis, blitzschnelles Denken, kreative Lösungsansätze – und trotzdem schlechte Noten, soziale Schwierigkeiten oder völlige Schulverweigerung? Was paradox klingt, ist für viele hochbegabte Kinder Realität. Denn Intelligenz schützt nicht vor Überforderung, vor allem dann nicht, wenn die Schule nur Wissen abfragt, aber keine individuellen Wege zulässt. Weiter lesen …

Zölle, Unsicherheit, Volatilität – Trumps Politik als Turbo für Trader?

Donald Trump mischt erneut die US-Politik auf – und mit ihr die Weltmärkte. Ankündigungen zu neuen Zöllen, harte Worte gegenüber China und ein möglicher Rückzug aus internationalen Abkommen sorgen für geopolitische Unsicherheit. Doch während Unternehmen zittern, wittern Daytrader und Spekulanten ihre Chance: Volatile Märkte bieten kurzfristig enorme Gewinnpotenziale – für diejenigen, die schnell denken und schnell handeln. Weiter lesen …

Detailverliebt und empathisch: Wie Madeleine Genßler Kunden in Szene setzt

Wer auf der Suche nach professionellen Fotos ist, sucht meist mehr als nur schöne Bilder – es geht um Persönlichkeit, Atmosphäre und Authentizität. Genau das ist der Anspruch von Profi-Fotografin Madeleine Genßler, die sich mit MPixx auf Business-Porträts, Cosplay-Shootings und Auto-Fotografie spezialisiert hat. Wie sie ihre Kunden gekonnt in Szene setzt, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Das Kärntner Lebensgefühl und seine 6 Gesichter: Das sind die Kärntner Originale 2025/26

Vor acht Wochen startete die Kärnten Werbung gemeinsam mit der Antenne Kärnten den Aufruf zu den „Kärntner Originalen“. Der Aufruf wandte sich an alle Kärntnerinnen und Kärntner im Alter von 14 bis 100 Jahre, die das besondere Kärntner Lebensgefühl verkörpern. Sechs Kärnter:innen haben es geschafft und gewinnen das „Original Kärnten Jahr“ – mit zahlreichen tollen Erlebnissen. Und nicht nur das: sie werden auch Teil der Werbekampagne der Kärnten Werbung 2025/26. Weiter lesen …

Mikronährstoffe gegen chronische Erschöpfung: Martina Leukert von Supplera erklärt, was wirklich hilft

Ständig müde und erschöpft? Viele Menschen leiden unter chronischer Erschöpfung, ohne zu wissen, dass ein Mangel an Mikronährstoffen eine zentrale Ursache sein kann. Mit der richtigen Nährstoffversorgung lässt sich das Energieniveau oft deutlich verbessern – und der Alltag wird wieder leichter. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

E-Commerce-Chance Otto: Wie sich Händler auf dem deutschen Marktplatz eine goldene Nase verdienen

Abseits der großen E-Commerce-Namen Amazon und Zalando etabliert sich ein altbekannter Name neu – Otto wächst leise, aber profitabel. Der deutsche E-Commerce-Gigant öffnet seine Plattform seit einiger Zeit gezielt für externe Händler – mit Erfolg. Wer das System versteht, die richtigen Produkte anbietet und die Regeln des Algorithmus beherrscht, kann auf Otto beachtliche Umsätze generieren, oft mit deutlich geringerer Konkurrenz als bei den US-Riesen. Weiter lesen …

Tourismus tanzt im Woodstock-Takt

Mehr als 100.000 begeisterte Fans aus mehr als 20 Ländern feierten am vergangenen Wochenende im Innviertel vier Tage lang das größte Blasmusik-Festival Europas. Wie jedes Jahr beim „Woodstock der Blasmusik“ verwandelte sich Ort im Innkreis für drei Tage in die Welthauptstadt der Blasmusik, die mit rund 150 Acts auf neun Bühnen ein großartiges Musik-Fest feierte. Weiter lesen …

Ab 2026: Wird jeder Schweizer automatisch zum Organspender?

Ohne ausdrückliche Ablehnung gelten Herr und Frau Schweizer ab 2026 als Organspender. So entschied das Stimmvolk bereits vor drei Jahren. Dennoch fühlen sich viele zur Organentnahme unzureichend informiert. Die vom Bund und Swisstransplant geplante Kampagne vermittelt das Thema mit einer „akzeptierenden Grundhaltung“ – kritische Aspekte bleiben dabei unerwähnt. Diese Sendung liefert Ihnen Informationen, die der Öffentlichkeit bislang weitgehend vorenthalten wurden. Treffen Sie eine selbstbestimmte Entscheidung – bevor Sie automatisch als Organspender gelten. [weiterlesen] Weiter lesen …

Mehr Daten, weniger Bauchgefühl: So treffen deutsche CFOs ihre Entscheidungen

Das wirtschaftliche Auf und Ab setzt Finanzverantwortliche in deutschen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sechs von zehn befragten CFOs räumen ein, in den vergangenen zwölf Monaten Fehlentscheidungen getroffen zu haben - meist aufgrund unerwarteter externer Faktoren oder unzureichender Daten. Das soll sich ändern, denn wichtige Finanz- und Investitionsentscheidungen werden zunehmend datenbasiert getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Kreditversicherers Coface. Weiter lesen …

Anleger-Trugschluss: Warum die Underdog-Strategie nicht immer die beste ist

Viele Anleger setzen auf vermeintlich unterbewertete Aktien, in der Hoffnung, dass diese künftig im Wert steigen und hohe Renditen einbringen. Doch eine aktuelle Analyse zeigt, dass es sinnvoller ist, in bewährte Unternehmen und Marktführer zu investieren. Diese verfügen über stabile Geschäftsmodelle, starke Marken und kontinuierliche Innovationskraft, was sie widerstandsfähiger gegenüber Marktschwankungen macht. Weiter lesen …

Leidenschaft für Feuerwehrwettbewerbe in Böblingen: Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften vom 10. bis 13. Juli

Jeder Handgriff ist perfektioniert und wurde über Wochen und Monate hinweg immer wieder trainiert: Vom 10. bis 13. Juli 2025 finden in Böblingen (Baden-Württemberg) die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften im Traditionellen Internationalen Feuerwehrwettbewerb statt. Bei den 66 Mannschaften mit insgesamt 792 Mitgliedern aus allen Ecken Deutschlands steigt die Spannung. Weiter lesen …

Canan Seckin: Diese 5 Online-Geschäftsmodelle funktionieren wirklich für Frauen, die neu starten möchten

Viele Frauen sind in gesellschaftlichen Strukturen gefangen, die es ihnen schwer machen, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu leben. Canan Seckin möchte das ändern: Mit dem Fairy Business Club unterstützt sie Frauen dabei, ein eigenes Online-Business aufzubauen – und so Freiheit und Erfüllung zu erreichen. Welche fünf Online-Geschäftsmodelle dabei besonders vielversprechend sind, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Teure Payment-Fehler bei der Expansion? So hilft Lars Funke E-Commerce-Händlern beim sicheren Internationalisieren

Die Internationalisierung eines Onlineshops bringt enorme Wachstumschancen – doch gerade im Bereich Payment lauern teure Fallstricke. Lars Funke ist unabhängiger Payment-Experte und unterstützt wachstumsstarke E-Commerce-Unternehmen dabei, die passenden Zahlungsdienstleister zu wählen, Risiken zu minimieren und ihre Prozesse skalierbar aufzustellen. Welche Zahlungsarten in welchen Märkten funktionieren und wie sich Zahlungsausfälle verhindern lassen, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Spiel, Natur & Spaß: Sommerferien im egapark Erfurt

In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben die Sommerferien bereits begonnen, weitere Bundesländer folgen. Und mit jedem Ferientag wachsen Fernweh und Reiselust bei den Zuhausegebliebenen. Bis zum Start in den Sommerurlaub lässt sich die Zeit mit einem Tagesausflug in den egapark Erfurt optimal verkürzen. Weiter lesen …

20 Jahre Kampf der Künste: Eine einzigartige Erfolgsgeschichte wird im Deutschen Schauspielhaus am 12. Juli 2025 gefeiert

Wer hätte vor 20 Jahren gedacht, dass aus einem Experiment in den Hamburger Zeise Kinos, ein Kosmos von Bühnenprogrammen und der erfolgreichste Veranstalter für Poetry Slams in Europa hervorgehen würde? "Kampf der Künste" feiert am 12. Juli den 20. Geburtstag mit einem großen Poetry Slam Abend im Deutschen Schauspielhaus, u.a. mit Anna Bartling, Sebastian 23, Paulina Behrendt. Weiter lesen …

Wadephul distanziert sich von Begriff "Zwangssolidarität"

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich gegen Kritik aus den eigenen Reihen gewehrt, aber auch einen Fehler eingestanden. Mit Blick auf seine diplomatischen Bemühungen und seine im Gegensatz zum Kanzler zurückhaltenderen Äußerungen zum Angriff Israels und der USA auf den Iran sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS): "Als Außenminister muss ich mit allen Außenministern in der Welt jederzeit reden können - egal, wie unterschiedlich unsere Auffassungen sind." Weiter lesen …

Zugangsvermutung: Was mit Blick auf den Steuerbescheid wichtig ist

Wer beispielsweise den Steuerbescheid vom Finanzamt erhält und darin Fehler vermutet, kann Einspruch einlegen. Aber Achtung: Das muss innerhalb einer bestimmten Frist passieren, ansonsten wertet das Finanzamt den Einspruch als unzulässig. Aber ab wann gilt der Steuerbescheid als zugestellt? Stichwort Zugangsvermutung: Was es dabei mit der Dreitages- und der Viertagesfrist auf sich hat und wie der Bundesfinanzhof (BFH) in einem Streitfall geurteilt hat, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

KÜS Trend-Tacho: Gebrauchtwagenkauf ist und bleibt Vertrauenssache

Jede Autofahrerin, jeder Autofahrer kennt es: Ein Fahrzeugkauf steht an. Sich dabei für einen Gebrauchten statt für ein fabrikneues Auto zu entscheiden, kann viele Gründe haben. Oft spielt der Preis eine entscheidende Rolle - Gebrauchtwagen sind meist deutlich günstiger. Auch die sofortige Verfügbarkeit ohne lange Wartezeiten spricht dafür. Und nicht zuletzt bietet der Gebrauchtwagenmarkt auch Modelle, die neu nicht mehr erhältlich sind. Weiter lesen …

Digital ist nicht gleich Wohlfühlen: Banken überschätzen ihre Kundennähe

Banken in Deutschland sehen sich beim finanziellen Wohlbefinden ihrer Kundinnen und Kunden gut aufgestellt. 69 Prozent der Institute sind der Ansicht, dass sie bereits genug für das sogenannte Financial Well-being tun. Viele Kundinnen und Kunden sehen das ähnlich: Sie vergeben beispielsweise im Durchschnitt 61 von 100 Zufriedenheitspunkten für das kanalübergreifende Banking-Erlebnis. Weiter lesen …

Kostenfalle Arztbesuch im Urlaub: Was gesetzlich Versicherte wissen müssen

(ADAC Versicherung AG) Viele Urlauber glauben, dass ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland alle Behandlungskosten übernimmt. Tatsächlich ist der Schutz meist sehr begrenzt. Der ADAC empfiehlt dringend eine Auslandskrankenversicherung, da sonst hohe Kosten drohen - vor allem bei privaten Ärzten oder Kliniken, die oft überteuerte und intransparente Rechnungen stellen. Weiter lesen …

Florian Spazier: Was es braucht, um als Partner des Lizenzkonzepts erfolgreich zu werden

Florian Spazier, Gründer der liebdich GmbH, bietet nicht nur eine nachweislich wirksame Methode zur Gewichtsreduktion, sondern auch ein skalierbares Partner-Konzept. Doch viele Interessenten zögern – aus Angst vor Bürokratie, Kosten oder dem Sprung in die Selbstständigkeit. Wie ein solches Modell durchaus zum Erfolg werden kann und welche Stolperfallen dabei lauern, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Neuroinklusion am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt neue Perspektiven schafft

Neuroinklusion am Arbeitsplatz gilt als Schlüssel zu echter Diversität - und bleibt dennoch ein blinder Fleck in vielen Unternehmen. Eine neue Studie des Top Employers Institute zeigt, warum neuroinklusive Arbeitsumgebungen entscheidend für Innovation, Bindung und Zukunftsfähigkeit sind und wie neurodiverse Talente die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen nachhaltig und messbar stärken. Weiter lesen …

Lucas & Arthur Jussen setzen Welttournee mit außergewöhnlicher Interpretation von Orffs "Carmina Burana" in Maastricht fort

Nach einer Reihe internationaler Auftritte des weltbekannten Piano Duos in Hongkong, Schweden, Monaco, Italien und England kehren die Brüder Lucas und Arthur Jussen zurück in ihre Heimatstadt Maastricht. Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 bringen sie im MECC Maastricht in fünf mit Spannung erwarteten Vorstellungen ihre außergewöhnliche, pianobasierte Interpretation von Carl Orffs Meisterwerk Carmina Burana auf die Bühne. Weiter lesen …

Gefährliche Urlaubsfalle: Kriminelle nutzen echte Hoteldaten für perfiden Betrug

Eine Städtereise nach Wien, gebucht über ein bekanntes Portal, bezahlt mit Kreditkarte - alles scheint perfekt. Doch kurz vor der Anreise meldet sich angeblich das Hotel via WhatsApp: Die Buchung sei nicht sicher, Kreditkartendaten müssten "aus Sicherheitsgründen" nochmals bestätigt werden. Der Link in der Nachricht sieht vertrauenswürdig aus, auch Name, Reisedaten und Buchungsnummer stimmen - was soll da schon schiefgehen? Weiter lesen …

NRW Sommerkonzert 2025 – musikalisches Highlight bei freiem Eintritt

Am 12. Juli 2025 gibt es ein besonderes Sommer-Highlight für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber: Das NRW Sommerkonzert 2025 lädt zu einem Open-Air-Erlebnis vor der spektakulären Kulisse des Luftschiffhangars auf dem Flughafengelände Essen/Mülheim ein – bei freiem Eintritt. Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, übertragen das WDR Fernsehen und das Kulturradio WDR 3 das Konzert live ab 20:15 Uhr. Weiter lesen …

"Sieht aus wie ein Friedhof": Miteigentümerin musste Gedenkstein im Garten hinnehmen

Die Gestaltung des gemeinschaftlichen Ziergartens innerhalb einer Wohnanlage wird häufig zum Zankapfel. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Vorstellungen darüber, was schön und angemessen ist. Die Justiz entschied nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, dass das Aufstellen eines privaten Gedenksteins für einen verstorbenen Mitbewohner erlaubt sein kann. Weiter lesen …

Überfall, Panik und Trauma bei den Geissens – Sicherheitsexperte erklärt, wie man sich schützt, bevor es zu spät ist

Einbruch in der Luxusvilla, Panik in der Nacht, traumatisierte Familie – der Überfall auf die Geissens sorgt für Schlagzeilen. Doch so spektakulär der Fall wirkt: Auch weniger prominente Haushalte sind längst im Visier professioneller Täter. Gerade wohlhabende Familien unterschätzen oft, wie leicht sich Schwachstellen im Alltag oder in der Haustechnik ausnutzen lassen. Weiter lesen …

Geld abheben im Ausland - worauf Sie achten sollten

Für kleine Ausgaben wie Eis, Trinkgeld oder Souvenirs ist Bargeld im Urlaub oft praktisch - vor allem dort, wo Kartenzahlungen nicht möglich sind. Am besten hebt man die Landeswährung direkt vor Ort am Geldautomaten ab. Doch Vorsicht: Auch Automaten sind ein beliebtes Ziel für Kriminelle. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, reist entspannter und vermeidet unangenehme Überraschungen. Weiter lesen …

Von toxischen Beziehungen in die Selbstständigkeit: Wie Frauen im Fairy Business Club neue Freiheit finden

Immer mehr Frauen wollen raus aus belastenden Beziehungen oder familiären Abhängigkeiten und suchen einen Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben. Für viele bedeutet das auch: wirtschaftliche Unabhängigkeit. Die Unternehmerin Canan Seckin hat mit dem Fairy Business Club ein Programm ins Leben gerufen, das Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet – mit dem Ziel, emotionale wie finanzielle Freiheit zu ermöglichen. Warum sich so viele Frauen für diesen Schritt entscheiden und wie sie dabei unterstützt werden, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Deutscher E-Commerce im Wettbewerb: Studie zeigt Chancen gegen Billigplattformen aus dem Ausland

Der neue "E-Commerce Report 2024" für Deutschland, erhoben von Teleperformance im Auftrag von Nexi, zeigt deutlich, deutsche Konsumentinnen und Konsumenten kaufen online - aber nicht um jeden Preis. Während internationale Plattformanbieter mit aggressiven Preisstrategien den Markt unter Druck setzen, liegt die Chance für den lokalen Handel woanders: im Vertrauen, in der Nähe zum Kunden - und in digitalen Einkaufserlebnissen, die bequem, sicher und nachhaltig sind. Weiter lesen …

Kann ich überhaupt reiten? Expertin verrät, warum dir dein Selbstbewusstsein fehlt und du dich ständig selbst hinterfragst

Viele Reiter kennen das Gefühl: Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, Angst vor Fehlern und die ständige Frage, ob man überhaupt gut genug ist. Dabei liegt das Problem oft nicht in der Technik oder den reiterlichen Fähigkeiten, sondern im eigenen Selbstbewusstsein. Doch warum zweifeln so viele Reiter an sich – und wie können sie diese mentale Blockade durchbrechen? Weiter lesen …

Messenger-Überwachung in Österreich: Welche Rolle spielt Sebastian Kurz?

Kommt der österreichische Staatstrojaner am Ende aus der Wiener Fichtegasse? Ex-Kanzler Sebastian Kurz betreibt dort ein Cyber-Security-Unternehmen mit brisanten internationalen Verbindungen. Kurz’ Partner: ein ehemaliger Entwickler der umstrittenen Spionagesoftware Pegasus. Jetzt, wo das Innenministerium überraschend eine technische Lösung für die Messenger-Überwachung gefunden haben will, stellen sich für AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer mehr Fragen denn je. Weiter lesen …

Entwicklungsministerin: In absehbarer Zeit kein Besuch Netanjahus in Deutschland: "Das macht es einfacher"

Laut Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) ist zunächst nicht mit einer Reise des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu nach Deutschland zu rechnen. "Nach meinem Wissen ist kein Besuch von Netanjahu in absehbarer Zeit geplant", sagte Alabali Radovan im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Etliche Tote nach Sturzflut in Texas

Bei einer Sturzflut im Zentrum des US-Bundesstaats Texas sind mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Behördenangaben zufolge werden zudem mehrere Kinder, die an einem Sommerlager nahe dem Fluss Guadalupe teilgenommen hatten, noch vermisst. Der stellvertretende Gouverneur von Texas, Dan Patrick, erklärte, der Pegel des Guadalupe sei in der Nacht zuvor binnen nur 45 Minuten um acht Meter angeschwollen. Weiter lesen …

AfD: Versorgungswerke brauchen mehr Transparenz und flexiblere Anlageregeln

Die Zahl der Beitragszahler in den berufsständischen Versorgungswerken ist zwischen 2015 und 2023 um 14,1 Prozent gestiegen – die Zahl der Altersruhegeldempfänger sogar um 48,8 Prozent. Gleichzeitig ist die durchschnittliche Rentenzahlung in diesem Zeitraum lediglich um 6,9 Prozent auf 2.222 Euro gewachsen – und liegt damit klar unterhalb der Inflationsrate sowie deutlich hinter den Rentenerhöhungen in der Gesetzlichen Rentenversicherung. Es gibt bislang kein zentrales Register für die Geschäftsberichte. Weiter lesen …

Bundeskartellamt prüft Marktmacht von Cloud-Anbietern

Das Bundeskartellamt nimmt die Anbieter von Cloud-Diensten ins Visier. "Es gibt nur drei große Unternehmen, die richtig umfangreiche Cloud-Dienstleistungen anbieten: Amazon Web Services, Google Cloud und Microsoft Azure", sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, der "Welt am Sonntag". "Sie haben starke Anreize, ihre Marktmacht zu nutzen." Weiter lesen …

Bundesentwicklungsministerin fordert: Dem Nahost-Krieg "Raum geben in unseren Schulen" - Kritik an der israelischen Regierung ist legitim

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan fordert, den Nahost-Krieg auch im Klassenzimmer zu thematisieren. "Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2022 und seine Folgen haben tiefe Risse hinterlassen - auch in unserer Gesellschaft", sagte die SPD-Politikerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Auch Entwicklungsministerin unterstützt EU-Klimaziele als "ambitioniert, aber richtig"

Auch Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat sich hinter die neuen Klimaschutzziele der EU-Kommission für 2040 gestellt. "Das 90-Prozent-Ziel ist ambitioniert, aber richtig. Der Klimawandel bringt ja nicht nur Rekordtemperaturen in Osnabrück oder Schwerin. Er verursacht und vergrößert internationale Krisen wie Flucht, Armut, Hunger, Kriege", sagte Alabali Radovan im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Gespräche mit AfD: Politologe prognostiziert Stimmverluste für BSW

Der Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann vom Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim geht davon aus, dass mögliche Gespräche zwischen AfD und BSW auf Bundesebene der Partei von Sahra Wagenknecht schaden würden. "Für die AfD ist es ein Geschenk, das BSW bringt sich damit selbst unter die Erde", sagte Wurthmann der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Die Partei macht sich sukzessive überflüssig." Weiter lesen …

Dröge (Grüne) fordert Merz zur Teilnahme am Kölner CSD auf: "Brauchen einen Kanzler, der sich hinter queere Menschen und ihre Rechte stellt"

Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Katharina Dröge, hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, am CSD in Köln teilzunehmen. "Dass Friedrich Merz das Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag mit einem Zirkus verglichen hat, war absolut respektlos gegenüber dem Kampf von queeren Menschen für ihre Rechte", sagte Dröge dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Pro Asyl verteidigt Unterstützung für Somalier nach Zurückweisung

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat ihr Vorgehen im Fall von drei Somaliern, die gegen Zurückweisungen an der Grenze geklagt und Recht bekommen hatten, verteidigt. "Die drei Somalier allein haben entschieden, die Einreise nach Deutschland ein drittes Mal zu wagen", sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Karl Kopp dem "Tagesspiegel". "Es findet kein Puppenspiel statt, wo Schutzsuchende nach der Pfeife von Organisationen tanzen." Weiter lesen …

Der Kommentar #5: Was ist Artikel 5 GG (Meinungs- und Pressefreiheit) noch Wert?

Kayvan Soufi-Siavash schrieb den folgenden Kommentar: "Was ist der Artikel 5 des Grundgesetzes (Meinungs- und Pressefreiheit) nach dem Compact-Urteil noch Wert? Wenn Journalisten sich als Teil der Elite sehen und abweichende Meinungen unterdrücken, gefährden sie die Demokratie. Der Fall Compact zeigt, dass ein scheinbarer Sieg für die Pressefreiheit ein Pyrrhussieg sein kann. Solange Publikationen über das Vereinsrecht verboten werden können, ist Artikel 5 GG im Grunde wertlos." Weiter lesen …

Israels Heimstatt in Palästina: Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: " Die ungelösten Konflikte des 1. Weltkriegs sind wieder aufgebrochen. Im Sommer 2025 toben auf der Welt in Israel/Palästina, der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, im Jemen, in der Demokratischen Republik Kongo Kriege und Bürgerkriege. Mindestens zwei dieser Konflikte – in der Ukraine und in Nahost – bergen das Potential, zu einem Weltkrieg zu eskalieren, der die Zivilisation vernichten könnte. Daneben besteht die Gefahr der Folgen des von Präsident Trump initiierte Zoll- und Handelskrieg zu einem Zusammenbruch des ohnehin schon fragilen globalen Finanzsystems." Weiter lesen …

Todesfallen für Palästinenser: Die US-israelischen Lebensmittelverteilungsstellen in Gaza

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Vor einigen Wochen hatte das verbrecherische Apartheid-Regime der Zionisten in Israel der humanitären UNO-Hilfsorganisation unter Androhung von Waffengewalt die Verteilung von Hilfsgütern - Lebensmittel, Medikamente und Wasser - im Gazastreifen verboten. Anschließend haben die wegen Völkermords vom Internationalen Gerichtshof gesuchten Mitglieder der Netanjahu-Regierung ihren grausamen Zynismus gegenüber den Palästinensern auf die Spitze getrieben. Gemeinsam mit ihren amerikanischen Komplizen der Trump-Regierung haben sie eine, in Anführungszeichen, „Humanitäre Stiftung für den Gazastreifen“ gegründet, wo nur noch ein Bruchteil der zum Überleben der Gaza-Bevölkerung notwendigen Mengen verteilt wird." Weiter lesen …

1. 2. 3. 4. 5.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte winter in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen