Messenger-Überwachung in Österreich: Welche Rolle spielt Sebastian Kurz?
Archivmeldung vom 05.07.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 05.07.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićKommt der österreichische Staatstrojaner am Ende aus der Wiener Fichtegasse? Ex-Kanzler Sebastian Kurz betreibt dort ein Cyber-Security-Unternehmen mit brisanten internationalen Verbindungen. Kurz’ Partner: ein ehemaliger Entwickler der umstrittenen Spionagesoftware Pegasus. Jetzt, wo das Innenministerium überraschend eine technische Lösung für die Messenger-Überwachung gefunden haben will, stellen sich für AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer mehr Fragen denn je.
Wie wir uns vor digitaler Überwachung schützen können, das verrät Michael Ballweg, erfahrener IT-Unternehmer, Softwareentwickler und Gründer der Querdenken-Bewegung, in seinem Ratgeber "Digitale Freiheit: https://www.auf1.shop/products/digitale-freiheit
Quelle: AUF1