Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Gesundheit Krank zum Urlaubsstart - Tipps zur Vorbeugung

Krank zum Urlaubsstart - Tipps zur Vorbeugung

Freigeschaltet am 05.07.2025 um 12:12 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: copyright free / Eigenes Werk

Jeder fünfte Deutsche wird in den ersten drei Tagen des Urlaubs krank - ein Phänomen, das Fachleute Leisure Sickness oder Freizeitkrankheit nennen. Betroffene klagen über Kopf- und Halsschmerzen, Müdigkeit, Schnupfen oder Muskelschmerzen.

Stress als häufiger Auslöser

Auslöser ist oftmals der Stress kurz vor Urlaubsbeginn: Unter Hochdruck setzt der Körper Stresshormone frei, die Krankheitssymptome unterdrücken. Sobald der Stresspegel sinkt, reagiert das Immunsystem mit typischen Erkältungsbeschwerden. Laut einer Studie der Internationale Hochschule IUBH in Kooperation mit der Tiroler Privatuniversität (UMIT) sind besonders "Arbeitstiere", die nicht loslassen können, und "Inaktive", die den Urlaub zu wenig strukturieren, anfällig für Leisure Sickness.

Leisure Sickness kein eigenständiges Krankheitsbild

Erstmals beschrieb der niederländische Psychologe Ad Vingerhoets von der Tilburg University 2002 das Phänomen Leisure Sickness. "In der Forschung geht man derzeit davon aus, dass es sich um ein Zusammenspiel von Stressphasen und der physiologischen Reaktion des Körpers darauf handelt", sagt Jenny Güler, Diplom-Psychologin von der hkk Krankenkasse.

Wie kann man vorsorgen?

Wer häufiger zu Urlaubsbeginn kränkelt, sollte nachhaltig etwas ändern. Vor allem regelmäßige Bewegung ist eine wirkungsvolle Maßnahme. "Moderater Sport hilft dabei, Stress abzubauen und das Immunsystem zu stärken", so Dr. Wiebke Hübner, hkk-Expertin für Prävention. "Vor allem Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Laufen, Radfahren oder Schwimmen - aber auch regelmäßige Spaziergänge nach der Arbeit sind Balsam für Körper und Geist."

Sechs Tipps für einen gesunden Start in den Urlaub:

  1. Bestehende Erkältungen vollständig auskurieren.
  2. Eine gut bestückte Reiseapotheke mit Schmerzmitteln, Pflastern, Desinfektionsmitteln und etwas gegen Verdauungsprobleme mitnehmen.
  3. Für eine entspannte letzte Arbeitswoche sorgen.
  4. Den Urlaubseinstieg behutsam gestalten - rechtzeitig packen, Blumengießdienst etc. organisieren.
  5. Hand-Hygieneregeln befolgen: Regelmäßig gründlich waschen und desinfizieren.
  6. Aktiv und bewusst erholen - Erlebnisse einplanen, die klar vom Alltag abweichen.

Quelle: hkk Krankenkasse (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fixt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige