Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

17. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Werne: Entenküken im Gully

Am Samstagvormittag, den 17.05.2025, wurde eine Meldegruppe vom Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne um 10:39 Uhr zu einem Tierrettungseinsatz auf den Parkplatz am Krankenhaus Werne alarmiert. Passanten hatten aus einem Gullyschacht das Piepen eines Kükens wahrgenommen und daraufhin die Feuerwehr verständigt. Weiter lesen …

Spotlight: Markus Haintz über die Kriminalisierung der Opposition durch Begrifflichkeiten

Massenabmahnungen kennt Deutschland seit einiger Zeit als virulentes Thema. Dagegen wurde seitens des Gesetzgebers durch geschickte Gesetzesveränderungen so vorgegangen, dass sich die Abmahnungen bei angeblichen Urheberrechtsverletzungen oder fehlenden Satzzeichen im Impressum einer Homepage finanziell in den meisten Fällen nicht mehr lohnen. Aber was passiert, wenn diese Abmahnungen und Strafanzeigen organisiert werden, um die Meinungsfreiheit gezielt einzuschränken und ganz nebenbei Staatsdienern eine lukrative Nebeneinkunft ermöglichen? Weiter lesen …

EPEU Next Level präsentiert innovative Wasserstoffplasma-Heizsysteme

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an nachhaltige Lösungen werden effiziente Heizsysteme immer wichtiger. Die EPEU Next Level Gruppe setzt neue Maßstäbe: Ihre TÜV-geprüften Heizsysteme erreichen im Betrieb Wirkungsgrade von bis zu 97,68 % und bei der Warmwasserbereitung sogar 99,05 %. Damit zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern elektrischer Heizlösungen - mit hoher Flexibilität und geringen Installationskosten. Weiter lesen …

Turbokrebs: Die verborgenen Zusammenhänge zwischen Spike-Proteinen und Krebserkrankungen

In diesem Beitrag beleuchten wir die potenziellen Verbindungen zwischen Spike-Proteinen, die durch COVID-19-Impfungen in den Körper gelangen, und der Entstehung von Krebserkrankungen. Wir hinterfragen aktuelle Berichte über sogenannte "Turbokrebs"-Fälle und diskutieren die Auswirkungen von Spike-Proteinen auf die Zellgesundheit, die Immunfunktion und die Krebsprävention. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Neuer Raum zum Geburtstag: Ausstellung im Europäischen Hansemuseum erhält mit dem "Epilog" ein spektakuläres Finale

Passend zu seinem 10-jährigen Jubiläum erhält das Europäische Hansemuseum in Lübeck (EHM) einen ganz neuen Raum. Mit dem "Epilog" setzt das EHM ein Ausrufezeichen: Eine immersive 360°-Videoprojektion lässt die Gäste am Ende der Ausstellung in eine visuelle Welt eintauchen, in der Geschichte und Gegenwart, Hansezeit und heutige Globalisierung miteinander verschmelzen. Weiter lesen …

„Pfizergate“: Erst Corona, jetzt Rüstung!

Während der Bürger der vollständigen digitalen Überwachung unterworfen wird, agieren die Eliten weiterhin im Dunkeln. Selbst die Mehrfachtäterin Ursula von der Leyen scheint mit ihren dreisten wie gesetzwidrigen Taten erneut durchzukommen. Diesmal geht es um verheimlichten Textnachrichten mit dem Pfizer-Chef über 1,8 Milliarden Dosen „Corona-Impfstoff“. Pfizer, als einer der größten Corona-Profiteure kassierte allein bei diesem Deal 35 Milliarden Euro ab. Dieses Verhalten hat System, in Brüssel wie in Berlin. Friedrich Merz hat als Oppositionsführer angeprangert, dass Waffenlieferungen der Scholz-Regierung an die Ukraine ohne präzise Informationen für die Öffentlichkeit durchgeführt werden. Also, ohne eine parlamentarische wie öffentliche Kontrolle. Eine der ersten Amtshandlungen von Kanzler Merz besteht nun darin, die Waffenlieferungen an die Ukraine als geheim einzustufen. Eine eventuelle Lieferung der deutschen Marschflugkörper Taurus fällt ebenso darunter. Weiter lesen …

Artemisia, Zistrose & Co.: Warum bewährte Heilpflanzen zunehmend verboten werden

„Eine Pille für jede Krankheit“, ist das Motto der Pharmaindustrie. Die natürlich vorkommenden Heilmittel in Form von zum Beispiel Kräutern werden seit Jahrzehnten immer mehr verdrängt und vergessen. Die Naturheilmittel werden vom Markt gedrängt und mit Gesetzen ihr Verkauf verwehrt. Es kommt der Verdacht auf, dass diese Gesetze nicht zum Schutz des Konsumenten entstehen. Vielmehr helfen sie der Pharmaindustrie, ihre Vorherrschaft auf dem Medizinmarkt zu festigen und zu vervollständigen. Weiter lesen …

Sieg für das Volk: Schweizer können über E-ID abstimmen

Jetzt ist es offiziell: Bevor in der Schweiz eine elektronische Identität - die sogenannte E-ID - eingeführt werden kann, muss das Volk darüber abstimmen. Ein breites Bündnis verschiedener Initiativkomitees hatte sich zum Ziel gesetzt, das Vorhaben zu stoppen – und war damit erfolgreich. AUF1-Reporter Stefan Thöny hat die Lage in der Schweiz für Sie eigeschätzt. Weiter lesen …

Im Gespräch: Werner Rügemer: Friedrich Merz und BlackRock

Im exklusiven apolut-Interview spricht der Publizist und Journalist Dr. Werner Rügemer über das beispiellose Zusammenspiel von Politik und globalen Finanzakteuren am Beispiel Deutschlands: Mit Friedrich Merz steht erstmals ein ehemaliger BlackRock-Lobbyist an der Spitze einer Regierung. Rügemer analysiert, wie der weltgrößte Vermögensverwalter seine Macht durch strategische Beteiligungen, politische Netzwerke und geopolitische Projekte wie den Wiederaufbau der Ukraine weiter ausbaut – und welche Spuren Merz’ Handschrift im neuen Koalitionsvertrag hinterlässt. Weiter lesen …

Masala nennt Idee zur dauerhaften Besetzung Gazas "wahnsinnig"

Der Politikwissenschaftler Carlo Masala kritisiert das aktuelle Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen und die Pläne zur Besetzung des Landstrichs scharf. Israel bewege sich mit dem, was es derzeit mache, "komplett außerhalb des Völkerrechts", sagte Masala der Funke-Mediengruppe. Die Idee, den Gazastreifen dauerhaft zu besetzen, bezeichnete er als "wahnsinnig". Weiter lesen …

Svenja Hahn: FDP braucht eigene Vision der Zukunft

Die neue stellvertretende Parteivorsitzende der FDP und Präsidentin der liberalen europäischen Partei ALDE , Svenja Hahn, fordert von ihrer Partei eine eigene Vision für die Zukunft Deutschlands und Europas. Zuletzt habe der FDP "die Vision gefehlt", so Hahn am Rande des Bundesparteitags der FDP im phoenix-Interview. Weiter lesen …

Korbinian Faltner: So schützen Spitzenverdiener ihr Vermögen vor Inflation, Steuern und falschen Entscheidungen

Weniger Steuern zahlen und schneller Vermögen aufbauen: Mit der richtigen Strategie geht das ohne großen Zeitaufwand und Stress mit dem Finanzamt. Um die Steuerlast von Selbstständigen, Unternehmern und Angestellten mit hohem Einkommen effektiv für den Vermögensaufbau zu nutzen, entwickelt Korbinian Faltner individuelle Finanzkonzepte und vermittelt zugleich die passenden Produkte. Welche Stellschrauben Vermögende kennen sollten, um sich finanziell nachhaltig abzusichern, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Trotz Friedensgipfel: Merz will weiter Krieg!

Hätte es nicht längst Frieden geben sollen? Zumindest fand nun in Istanbul eine Friedenskonferenz bezüglich des Russland-Ukraine Konfliktes statt. Bundeskanzler Merz scheint dies nicht davon abzuhalten, weiter auf Aufrüstung und Eskalation zu setzen. Wie groß ist der Einfluss Deutschlands im weltweiten Säbelrasseln? Jürgen Elsässer und Dominik Reichert haben sich das einmal angeschaut. Weiter lesen …

Unterschätzte Wanderregion im Norden Irlands

Als wären die Geschichten aus der in der Gegend gedrehten Kultserie Game of Thrones® nicht schon fantastisch genug, haben auch die Legenden, die man sich um den Gipfel des Binevenagh im County Derry~Londonderry erzählt, echtes Kultpotenzial. Geschichten um den Krieger Foibhne, der dem knapp 300 Meter hohen Berg mit den grünen, steil abfallenden Inlandklippen seinen Namen gegeben haben soll, Erkenntnisse über die Zeit als glühend heiße Lava die Landschaft überhaupt erst geschaffen hat. Weiter lesen …

Bundesländer erwägen Entwaffnung von AfD-Mitgliedern

Nach dem umstrittenen Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz wird in vielen Bundesländern über eine Entwaffnung von AfD-Mitgliedern nachgedacht. Nach Recherchen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) hat eine bundesweite Hochstufung der AfD vom "Verdachtsfall" zur "gesichert rechtsextremen" Gruppierung beim Waffenrecht rasch konkrete Auswirkungen. Weiter lesen …

ADAC Test Klapp- und Falträder 2025: Rahmenbruch und teils schwache Bremsen

Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile: Sie sind eine umweltfreundliche und praktische Mobilitätsform. Wie sicher und zuverlässig die Räder wirklich sind, hat der ADAC aktuell an acht Modellen getestet - mit teils überraschenden Ergebnissen. Vier Modelle erreichten im ADAC Test das Urteil "gut", drei waren "befriedigend", eines lediglich "ausreichend". Weiter lesen …

Herausforderungen für die Medizintechnik – mit diesen Strategien bleiben Unternehmen auf Erfolgskurs

Die Medizintechnikbranche befindet sich im Wandel. Auf der einen Seite sorgen steigende Kosten für Herausforderungen; auf der anderen Seite macht der anhaltende Fachkräftemangel vielen Unternehmen zu schaffen. Hinzu kommen regulatorische Hürden, die durch Vorgaben aus der EU entstehen. Gleichzeitig wird der Wettbewerb stärker, weil zahlreiche Anbieter, unter anderem aus China, auf den Markt drängen. Europäische Unternehmen haben es dadurch zunehmend schwer, sich zu behaupten. Weiter lesen …

Das Abenteuer beginnt mit dir: woom Mountainbikes als Limited Edition

woom sorgt für frischen Style auf den Trails: Der österreichische Kinder- und Jugendradhersteller bringt sein ultraleichtes Kinder-Mountainbike woom OFF AIR in einer neuen, limitierten Farbvariante auf den Markt. Die Limited Edition in der Farbe cirrus cloud – ein wolkiges Weiß mit woom Hologramm – ergänzt ab sofort die Mountainbike–Serie von woom. Erhältlich, solange der Vorrat reicht! Weiter lesen …

131 Euro im Monat für Alltagshilfe: Pflegebudget bleibt oft ungenutzt - neuer Pflegedienst erleichtert den Zugang

In Hamburg bleibt Monat für Monat oftmals ein wertvoller Pflegezuschuss ungenutzt: Der sogenannte Entlastungsbetrag von 131 Euro steht allen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 zu. Doch vielen ist nicht bekannt, dass sie diesen flexibel für Alltagshilfen nutzen können. Dabei läuft die Frist zur Verwendung angesparter Beträge bereits im Juni ab. Weiter lesen …

Osteopathie trifft Neurologie: Ganzheitliche Hilfe bei Nervenschmerzen

Osteopathie ist längst nicht mehr nur bei orthopädischen Beschwerden wie Rücken-, Schulter- oder Hüftproblemen gefragt. Auch bei neurologischen Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom, Bandscheibenleiden, Sehstörungen oder funktionellen Nervenirritationen bietet die ganzheitliche Medizin nachweislich Hilfe. Darauf macht der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD) aufmerksam. Weiter lesen …

Viel Neues im Kitzbüheler Sommer

Zum Start in die diesjährige Sommersaison präsentiert Kitzbühel Tourismus die Neuigkeiten aus der Gamsstadt auf einen Blick. Nach einer erfolgreichen Wintersaison 2024|25 startet Kitzbühel voller Vorfreude in den Sommer 2025 – und stellt sich die Frage aller Fragen: Was gibt es Neues? Weiter lesen …

Polnischer Außenminister: China kann Ukraine-Krieg beenden

Polens Außenminister Radek Sikorski hat wenig Hoffnung, dass die aktuellen Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul zu einem Durchbruch führen werden. "Sie sind ein Test der russischen Absichten", sagte er dem Tagesspiegel. Putin spiele auf Zeit und meine es ernst mit seiner Absicht, die gesamte Ukraine zu unterwerfen. "Er ist noch immer überzeugt, dass er gewinnen kann", ist sich Sikorski sicher. Weiter lesen …

Golden Hour und Perspektive: 5 Profi-Tricks für atemberaubende Urlaubsbilder

Jeder kennt es: Der Urlaub wird in vollen Zügen genossen und am liebsten würde man alles festhalten – ob Landschaften, die Gesellschaft mit netten Menschen oder die Zweisamkeit mit dem Partner. An perfekten Momenten mangelt es dabei nicht. Doch irgendwie fangen die Fotos einfach nicht richtig die Magie des Augenblicks ein. Auf manchen Bildern sind die Farben unspektakulär, auf anderen ist die Belichtung schlecht oder der Winkel unvorteilhaft. Viele Urlaubsfotos werden den realen Eindrücken am Ende nicht gerecht. Mit den richtigen Profi-Tricks kannst du allerdings selbst mit dem Smartphone beeindruckende Bilder schießen. Weiter lesen …

Verloren im Dating-Dschungel: Wie Apps unsere Partnersuche sabotieren

Millionen Singles suchen online nach Liebe, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache: Immer mehr Menschen bleiben Single - trotz unzähliger Matches, Likes und Swipes. Mit dem Aufschwung der Dating-Apps in den Industriestaaten haben gleichzeitig die Single-Raten zugenommen. Wie kann es sein, dass wir so viele Kontaktmöglichkeiten wie niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte haben, aber es uns immer schwerer fällt, Partnerschaften zu finden? Weiter lesen …

Glaube trifft Geschichte Wallfahrt nach Maastricht als kulturelles Erlebnis für Besucher

Die Stadt Maastricht richtet in diesem Jahr die traditionsreiche Heiligtumsfahrt aus - eine religiöse Großveranstaltung, die nur alle sieben Jahre stattfindet und auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt. Für die Wallfahrtsmonate Mai und Juni haben die Veranstalter ein umfangreiches kulturelles Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Konzerten und spirituellen Umzügen vorbereitet. Weiter lesen …

Schriftsteller Hein: Erfolge der AfD im Osten sind Trotzreaktion

Der ostdeutsche Schriftsteller Christoph Hein hält die Erfolge der AfD im Osten für eine Trotzreaktion gegenüber dem Westen. "Die Stärke der AfD ist eine Trotzreaktion von Leuten, die aus vielfältigen Gründen enttäuscht sind", sagte Hein dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Ostdeutschen hätten das Gefühl, "ein nicht-selbstbestimmtes Leben zu führen und sich dann mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen zu wehren" - vor allem "durch dieses fatale AfD-Wählen", so der 81-Jährige. Weiter lesen …

Sanierungsquote 2024 auf Tiefpunkt - Ausblick moderat positiv

Die Quote energetischer Sanierungen von Immobilien in Deutschland lag im abgelaufenen Gesamtjahr 2024 bei 0,69%. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Der BuVEG hat die Marktdaten für das Jahr 2024 gemeinsam mit dem Verband Fenster + Fassade e.V. (VFF) veröffentlicht. Weiter lesen …

Marc Bernhard (AfD): Ohne massive Senkung von Steuern und Energiekosten blutet unsere Wirtschaft aus

Zur Bundestagsdebatte über die Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Marc Bernhard mit: „Seit 2015 sind die Strompreise um 25 Prozent und die Arbeitslosigkeit seit 2022 um über 20 Prozent gestiegen. Arbeitsplätze und Wohlstand wandern ins Ausland ab – prominente Beispiele sind ZF, Viessmann und BASF. Laut dem Frühjahrsgutachten des IW in Köln ist keine wirtschaftliche Erholung in Sicht: Die Konjunktur stagniert, die Rezession hält nun im dritten Jahr in Folge an – eine historische Ausnahmesituation in der deutschen Wirtschaftsgeschichte." Weiter lesen …

Masern-Impfnötigung: MFG-Abgeordnete Häusler attackiert Haimbuchner-FPÖ

Bei der Ankündigung der oberösterreichischen Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander fühlten sich viele Eltern sicher wieder an die Corona-Zeit erinnert: Die ÖVP-Politikerin möchte eine Masern-Impfung der Kinder zur Voraussetzung für den Bezug des Kindergeldes machen. Von der FPÖ, die als Juniorpartner ebenfalls an der Landesregierung beteiligt ist, kam bisher nur verhaltener Protest. Weiter lesen …

Schwarz-Grün in NRW beantragt Debatte zu mutmaßlichen Spionen

CDU und Grüne im Düsseldorfer Landtag haben für die Plenarsitzung in der kommenden Woche eine Aktuelle Stunde zur Festnahme der mutmaßlichen Spione beantragt, die nach Angaben der Bundesanwaltschaft mit Paketbomben Sabotageakte auf Gütertransporte in Deutschland geplant haben sollen. Grünen-Fraktionsvize Julia Höller sagte der "Rheinischen Post": "Die aktuellen Festnahmen zeigen auf bedrückende Weise: Der lange Arm des Kreml reicht bis in unsere Nachbarschaften - nicht mit Soldaten, sondern mit 'Taschengeld-Agenten' im Schatten." Weiter lesen …

FDP wählt Dürr zum Parteichef

Die FDP hat Christian Dürr zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Dürr erhielt am Freitagabend auf dem Bundesparteitag in Berlin-Neukölln der Liberalen 82 Prozent der Stimmen, 13 Prozent stimmten mit Nein, vier Prozent enthielten sich. Der ehemalige FDP-Fraktionschef war der einzige Kandidat. Weiter lesen …

Robert Francis Prevost – der neue Papst Leo XIV. Eine politische Wahl?

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Nach der Wahl von Kardinal Prevost titelte der SPIEGEL: "Leo XIV.: Der neue Papst ist Fußball- und Baseballfan" (1) Denn Leo XIV. ist Anhänger des Baseballclubs aus seiner US-amerikanischen Heimatstadt, wie sein Bruder John Prevost verriet. Die White Sox sind aber nicht das einzige Team, das das Herz des neuen Papstes erobern konnte. Laut Joseph Farrell, Generalvikar des Augustinerordens, begeistern ihn auch die Fußballer der AS Rom. „Er ist Roma durch und durch", sagte Farrell der Nachrichtenagentur Reuters." Weiter lesen …

Steht Großbritannien am Rande eines Bürgerkriegs?

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Oh, Großbritannien, du Perle der Demokratie, du Leuchtfeuer der Zivilisation, das uns Deutschen ob an Schulen, Gymnasium oder in den belehrenden Medien immer als Vorbild präsentiert wird, was ist los mit Dir? Die Frage ist berechtigt, denn Deine Gesellschaft sieht zunehmend wie ein Pulverfass aus, das nur noch darauf wartet, in die Luft zu fliegen. Und Dein sozialdemokratischer Führer Sir Keir Starmer, ist nicht einmal nach einem Jahr Amtszeit der unbeliebteste Premierminister aller Zeiten. Aus gutem Grund, denn er verbringt mehr Zeit und gibt mehr Geld aus für die Belange der Ukraine und den selbst angefangenen Krieg gegen Russland, als sich um die Sorgen der Briten zu kümmern." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sauste in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen