Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

9. Juli 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. 10.

Lottozahlen vom Mittwoch (09.07.2025)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 6, 15, 28, 47, 48, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5550780. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 730279 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

BSI sieht verschärfte Bedrohungslage

Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat vor einer weiterhin angespannten und wachsenden Bedrohungslage im Cyberraum gewarnt. "Wir haben definitiv eine besorgniserregende Bedrohungslage, der wir uns tagtäglich stellen", sagte Plattner den Sendern RTL und ntv am Mittwoch. Weiter lesen …

Martin Böhm: AfD deckt auf: Kriminalitätsbelastung von Syrern und Afghanen in Bayern fast 13mal so hoch wie bei Deutschen

Wie stark sind verschiedene Bevölkerungsgruppen in Deutschland „kriminalitätsbelastet“? Anhaltspunkte dafür gibt nunmehr die Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ), mit der in den Polizeilichen Kriminalstatistiken ein Vergleich der Belastung hinsichtlich der verschiedenen Straftatbestände möglich wird. Die TVBZ ist laut Angabe der Staatsregierung „die Zahl der ermittelten ansässigen Tatverdächtigen, errechnet auf 100.000 Einwohner des entsprechenden Bevölkerungsanteils, jeweils ohne Kinder unter 8 Jahren“. Weiter lesen …

Dax legt deutlich zu und erreicht neues Allzeithoch

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.550 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start stieg der Dax bis 15:51 Uhr zu einem neuen Allzeithoch von 24.609 Punkten an, bevor er einen kleinen Teil der Zugewinne wieder abgab. Weiter lesen …

Nato: Merz verurteilt bei Rutte-Besuch Laser-Angriff Chinas

Vor dem Festakt anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Nato-Mitgliedschaft Deutschlands hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Mittwochnachmittag Nato-Generalsekretär Mark Rutte in Empfang genommen. Merz verurteilte dabei den Vorfall im Roten Meer, bei dem nach Darstellung der Bundesregierung ein chinesisches Kriegsschiff einen Laser gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug eingesetzt haben soll. Weiter lesen …

SPD drängt EU zum Durchgreifen gegen Musks Plattform X

Die SPD fordert Konsequenzen gegen die Plattform X von US-Techunternehmer Elon Musk, nachdem dort Medienberichten zufolge antisemitische und diffamierende Äußerungen durch den KI-Chatbot Grok verbreitet worden sein sollen. Die EU-Kommission habe bereits mehrere Verfahren gegen X wegen andauernder Verstöße gegen das europäische Recht eingeleitet, insbesondere gegen den Digital Services Act (DSA), sagte der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johannes Schätzl, dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Carola Rackete legt EU-Mandat nieder

Carola Rackete gibt ihr Mandat im Europaparlament ab. Genannt wurden in einer Mitteilung am Mittwoch nicht näher definierte "persönliche Gründe". Ihre Kandidatur habe von Anfang an das Ziel gehabt, einen Erneuerungsprozess innerhalb der Partei zu unterstützen. Diesen sehe sie auf einem guten Weg. Weiter lesen …

Jan Wenzel Schmidt: Bundesregierung hat keine Ahnung über Steuerbeiträge hunderttausender Afghanen trotz Steuer-ID

Laut Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion (BT-Drs. 21/535) wurden zwischen 2015 und 2022 rund 250.000 Steuer-Identifikationsnummern (IdNr) an Personen mit afghanischer Staatsangehörigkeit vergeben – allein im Dezember 2015 über 25.000. Bereits zum Stichtag 1. Januar 2015 waren 137.184 Afghanen mit einer IdNr in der Datenbank des Bundeszentralamts für Steuern erfasst. Weiter lesen …

Stellungnahme von Klaus Holetschek (CSU) zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Kruzifix im Schulgebäude

Holetschek: "Gerichtliche Entscheidungen sind zu respektieren - das gilt selbstverständlich auch in diesem Fall. Der Rechtsstaat lebt vom Vertrauen in seine Institutionen. Dennoch bedauere ich die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Bayern ist ein Land der Vielfalt und der Toleranz - aber Bayern ist eben auch ein Land mit christlich-abendländischer Prägung." Weiter lesen …

Tarmstedter Ausstellung zum 75. Mal Sommer-Treffpunkt des Nordens für die ganze Familie

Die Tarmstedter Ausstellung, mit 750 Ausstellern und mehr als 100.000 Besuchern, größte Freilandausstellung Norddeutschlands, feiert an diesem Wochenende vom Freitag, 11. bis zum Montag, 14. Juli 2025 ihr großes Ausstellungsjubiläum. Die 75. Tarmstedter Ausstellung beginnt am Freitag, 11. Juli 2025 um 10 Uhr mit einer besonderen Eröffnungsfeier. Das Jubiläum steht unter dem Motto "75. Tarmstedter Ausstellung - 75 Jahre Zukunft". Weiter lesen …

Spotlight: Nicolas Riedl über den Schutz eigener Nutzerdaten im Netz

Das Leben der Menschen in der sogenannten zivilisierten Welt hat sich seit etwa 25 Jahren grundlegend gewandelt. Die meisten kommunizieren über E-Mail, WhatsApp, sind in sozialen Medien aktiv, stellen der Öffentlichkeit ihre privatesten Daten zur Verfügung, machen sich damit selbst gläsern und halten das für normal, sie bezahlen mit PayPal und kaufen bei Amazon und ebay ein. Viele können ohne Handy gar nicht mehr leben. Zudem gehen sie bereitwillig das Risiko ein, mit einem Laternenpfahl zu kollidieren. Weiter lesen …

45 Milliarden: Kiesewetter will ein Prozent vom BIP für Ukraine-Waffenlieferungen

Der CDU-Außen- und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter hat vor dem Besuch von Nato-Generalsekretär Mark Rutte bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine stärkere Führungsrolle Deutschlands in dem Militärbündnis eingefordert. Zudem pochte Kiesewetter auf deutlich mehr Unterstützung Deutschlands für die Ukraine: "Bislang fehlt insbesondere Deutschland das nötige Mindset, um Ziel und Strategie an die geopolitischen und geoökonomischen Herausforderungen anzupassen", sagte Kiesewetter der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Fonds sexueller Missbrauch: Antragsstopp und Aus Opferschutzorganisationen üben scharfe Kritik

Nach dem rückwirkenden Antragsstopp beim Fonds sexueller Missbrauch (FSM) haben fünf Fachorganisationen für Betroffene sexualisierter Gewalt scharfe Kritik geübt und am vergangenen Freitag ein Schreiben an den Koalitionsausschuss geschickt. Sie fordern, die Hilfen zu erhalten und die dafür nötigen Mittel im Bundeshaushalt bereitzustellen. In dem Brief heißt es unter anderem: "Die Bundesregierung sollte Missbrauchsbetroffenen und Opferhilfsorganisationen zeitnah eine Perspektive aufzeigen und die künftige Ausgestaltung des Ergänzenden Hilfesystems konkretisieren." Weiter lesen …

Dieselfahrer tanken derzeit zu teuer - Kraftstoffpreise steigen im Wochenvergleich

Vor allem ein spürbarer Anstieg des Rohölpreises während der vergangenen Woche hat im selben Zeitraum die Preise an den Zapfsäulen nach oben getrieben. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im Schnitt aktuell 1,687 Euro und damit 0,7 Cent mehr als vor einer Woche. Der Dieselpreis hat währenddessen um 1,9 Cent zugelegt und liegt jetzt bei 1,628 Euro. Weiter lesen …

Merz bekräftigt Festhalten an Klimaschutzzielen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dementiert, dass die Bundesregierung von den vereinbarten Klimaschutzzielen abweichen will. "Diese Bundesregierung steht zu den Zielen des Klimaschutzes, die wir national, europäisch und international vereinbart haben", sagte er am Mittwoch in der Regierungsbefragung im Bundestag. Weiter lesen …

Steinmeier betont deutsch-tschechische Freundschaft

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einem Besuch seines tschechischen Amtskollegen Petr Pavel die Bedeutung der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit hervorgehoben. "Seit der deutsch-tschechischen Erklärung von 1997 gab es zahlreiche Schritte auf dem Weg zu Aufarbeitung und Versöhnung", sagte Steinmeier am Mittwoch im Schloss Bellevue bei einem Empfang für die Gewinnerteams eines deutsch-tschechischen Videowettbewerbs mit dem Titel "Nie wieder". Weiter lesen …

Pharma Deutschland hat Antrag auf Streithilfe zum Klageverfahren gegen die europäische Kommunalabwasserrichtlinie eingereicht

Nachdem sieben Mitgliedsunternehmen von Pharma Deutschland bereits im März 2025 Klage gegen die europäische Kommunalabwasserrichtline eingereicht hatten, vollzieht Pharma Deutschland den angekündigten Schritt und beantragt heute die Zulassung als Streithelfer zum Klageverfahren seiner Mitgliedsunternehmen vor dem Europäischen Gericht (EuG). Weiter lesen …

AfD-Fraktion fordert Grüne und Linke auf, endlich Masken-Untersuchungsausschuss zu beantragen

Grüne und Linke wollen nach eigenem Bekunden, die Frage nach der Verantwortung von Ex-Gesundheitsminister Spahn (CDU) in der Masken-Affäre in einem Untersuchungsausschuss klären, haben aber bislang noch nichts beantragt. Dazu teilt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert, mit: „Grüne und Linke sollen nicht lamentieren, sondern endlich den von ihnen geforderten Untersuchungsausschuss beantragen." Weiter lesen …

Der mündige Bürger – WHO-Regelwerke: „Toxisch von A bis Z und vollständig abzulehnen!“ – mit Philipp Kruse

Besonders bei der Coronakrise wurde laut Philipp Kruse sichtbar, dass es der WHO vielmehr um ihre Geschäftsinteressen geht, als um die Gesundheit des Einzelnen. Zur Umsetzung ihrer teuflischen Agenda bedient sie sich der jeweiligen Staatsregierungen und der gleichgeschalteten Medien. Diese geben die WHO-Falschinformationen eins zu eins weiter. So war es für die Bürger durch die falsch dargestellten Sachverhaltsgrundlagen in der Coronazeit schwierig, sich eine vernünftige mündige Meinung zu bilden. Philipp Kruse gab im Interview auch praktische Lösungsansätze, wie jetzt vorzugehen ist, um weitere Krisen mit all den damit einhergehenden Einschränkungen zu verhindern. Weiter lesen …

Studie belegt: Deutschland droht Marktverwerfung und Kostenfalle durch Kraftwerksreserve

Anlässlich einer heute vorgestellten Studie zu dem von der Bundesregierung geplanten Einsatz der Kraftwerksreserve zur Strompreisstabilisierung, sagt Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Thüga: "Mit dem Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD zu einer bezahlbaren und bürgernahen Energiewende in Deutschland bekannt. Viele der vereinbarten Vorhaben, etwa die Senkung von Steuern und Abgaben, sind richtig und wichtig." Weiter lesen …

Verdi ruft zu Zeitungsstreiks auf

Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen Arbeitsniederlegungen in Redaktionen auf. Man wolle in den beiden Wochen vor der zehnten Tarifrunde den Druck erhöhen, teilte Verdi am Mittwoch mit. Weiter lesen …

Wiese fordert Festhalten an Digitalsteuer für Tech-Konzerne

Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für Firmen wie Amazon oder Google zu verzichten. Große Tech-Konzerne würden sich mit sehr niedrigen Steuersätzen immer wieder ihrer Verantwortung entziehen und müssten deshalb stärker besteuert werden, sagte Wiese den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch: Tobias Goldschmidts Empörung über die CCS-Turbo-Pläne der CDU-Bundesministerin kommt reichlich spät. Denn die Wahrheit ist: Er ist Teil des Problems, nicht der Lösung." Weiter lesen …

Helene und Pauline Schäfer-Betz mit "Move & Improve Club" als Sporthilfe Start-up des Jahres 2025 ausgezeichnet

Die Kunstturnerinnen erhalten die Gründerprämie in Höhe von 15.000 Euro gestiftet von Generali und Deutsche Vermögensberatung. Helene und Pauline Schäfer-Betz sind mit ihrem Start-up "Move & Improve Club" von Sporthilfe, Generali und Deutsche Vermögensberatung sowie Werte-Stiftung als "Sporthilfe Start-up des Jahres" 2025 ausgezeichnet worden. Weiter lesen …

Merz verteidigt außenpolitischen Fokus

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Generaldebatte im Bundestag den außenpolitischen Fokus der ersten Wochen seiner Amtszeit verteidigt. "Wir brauchen Partner auf der Welt, vor allem in Europa", sagte Merz am Mittwoch in der Debatte über den Etat des Kanzleramts. Weiter lesen …

Generation Altersarmut? Junge Menschen sorgen sich um Lebensstandard im Alter

Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Anlegerbarometers von Union Investment zeigt alarmierende Trends in der Altersvorsorge vor allem unter jungen Menschen: Insbesondere 20- bis 29-Jährige fürchten sich verstärkt vor Altersarmut und glauben nicht, dass sie finanziell gut für das Alter vorgesorgt haben. Die Ergebnisse basieren auf einer repräsentativen Online-Befragung von 1.006 Personen in Deutschland, die in privaten Haushalten über Finanzen entscheiden. Weiter lesen …

So übertragen Eltern ihre eigenen Prägungen auf ihr Kind

Viele Menschen tragen Prägungen aus ihrer Kindheit unbewusst ins Erwachsenenalter – vor allem, wenn sie diese Erfahrungen nie wirklich aufgearbeitet haben. Besonders deutlich zeigen sich solche Muster, wenn sie selbst Eltern werden: Plötzlich treten Schwierigkeiten wie mangelnde Stressregulation, das Gefühl, nicht zu genügen, oder Probleme mit Nähe wieder hervor. Weiter lesen …

SAP kritisiert Pläne für AI-Gigafactory

SAP-Chef Christian Klein sieht die Pläne der Europäischen Union (EU) für den Bau sogenannter AI-Gigafactories kritisch. Rechenzentren allein würden die digitale Souveränität Europas nicht sichern, schreibt der Manager in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt". Europas digitale Zukunft entscheide sich nicht im Serverraum. Das gelte auch für die Anlagen, die auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz spezialisiert sind. Weiter lesen …

Hochbegabt – und trotzdem überfordert? Warum viele kluge Kinder in der Schule scheitern

Hervorragendes Gedächtnis, blitzschnelles Denken, kreative Lösungsansätze – und trotzdem schlechte Noten, soziale Schwierigkeiten oder völlige Schulverweigerung? Was paradox klingt, ist für viele hochbegabte Kinder Realität. Denn Intelligenz schützt nicht vor Überforderung, vor allem dann nicht, wenn die Schule nur Wissen abfragt, aber keine individuellen Wege zulässt. Weiter lesen …

Durchschnittlich 8 Tote und fast 1 000 Verletzte pro Tag bei Verkehrsunfällen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 770 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben. Das waren 69 Getötete weniger als im Jahr 2023 (2 839) und in etwa so viele wie im Jahr 2022 (2 788). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen mitteilt, lag die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr mit rund 365 000 nur knapp unter dem Vorjahresniveau (366 600). Weiter lesen …

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,1 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Juni 2024. Weiter lesen …

Maulkorb: Berliner Parlament verweigert Ex-Verfassungsschutz-Chef Maaßen das Wort

Am Montag kam es im Berliner Abgeordnetenhaus zu einem regelrechten Eklat. Eigentlich sollte der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen als Sachverständiger im Innenausschuss auftreten – nominiert von der AfD-Fraktion. Anlass war ein von den Grünen geforderter „Aktionsplan gegen Rechtsextremismus“. Doch dazu kam es nicht. Die übrigen Fraktionen lehnten Maaßens Teilnahme ab – und sorgten kurzerhand für seine Ausladung. Ein höchst ungewöhnlicher Vorgang, der Fragen zur Meinungsvielfalt im Parlament aufwirft. Weiter lesen …

Vom Lifetime Ticket bis zur Hobby Horsing Area: Das Electrisize Festival in NRW präsentiert Neuheiten für 2025

Festival-Tickets werden von Jahr zu Jahr teurer. Nur dieses nicht: Das Electrisize Festival in der Nähe von Düsseldorf launcht diese Woche zum ersten Mal in seiner 16-jährigen Festival-Geschichte ein Lifetime Ticket: Das sogenannte "Titan Ticket" verspricht lebenslang freien Eintritt zum Electrisize! Kaufen kann man es nicht, nur gewinnen. Dafür sollten Festival-Fans dem Instagram Account @electrisize folgen, den Beitrag liken und einen Festival-Buddy in den Kommentaren verlinken. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11. Juli 2025. Weiter lesen …

AfD-Fraktion beantragt Sondersitzung des Verkehrsausschusses wegen EU-Plänen für jährliche Hauptuntersuchungen

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Turnus für die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern, die älter als 10 Jahre sind, von heute zwei Jahren auf ein Jahr zu verkürzen (Ratsdokument-Nr. 8255/25). Da die Einspruchsfrist des Deutschen Bundestags bereits am 22. Juli ausläuft, hat die AfD-Fraktion eine dringende Sondersitzung des Verkehrsausschusses beantragt. Weiter lesen …

NRW: SEK nimmt ausländischen Mann nach Razzia wegen Terrorfinanzierung fest

Spezialeinsatzkräfte haben am Mittwoch in den frühen Morgenstunden im Rahmen einer Großrazzia einen 27-jährigen Mann mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit in Essen vorläufig festgenommen. Das teilten die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf und die Polizei Essen mit. Der Verdacht: gewerbsmäßiger Betrug und die Finanzierung eines islamistisch motivierten Terroranschlags. Weiter lesen …

EU-Aufstand: Stürzt sie noch diese Woche?!

AfD und BSW machen gemeinsame Sache im EU-Parlament. Das Ziel: Der Sturz von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Weswegen wird dieser Aufstand ausgelöst? Wie stark kann dieses Politbeben werden? Und wie stehen die Chancen bei der Abstimmung am Donnerstag? Mit Stimmen direkt aus Brüssel bringen Sie Paul Klemm und Dominik Reichert auf den aktuellen Stand. Weiter lesen …

Polen zieht Konsequenzen: Massenmigration führt zu neuen Kontrollen

Seit Montag stehen nun auch an Polens Grenzübergängen Polizisten und Soldaten im Einsatz - gezielt kontrolliert werden vor allem Lieferwagen, Busse und sichtbare Migranten. Polens Innenminister Tomasz Siemoniak sprach von einer „notwendigen Maßnahme“. Doch warum greift Warschau gerade jetzt durch? Vom Grenzübergang in Frankfurt an der Oder berichtet AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens. Weiter lesen …

VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis

Der Verband der Automobilindustrie hat gefordert, beim angekündigten Industriestrompreis den Mittelstand nicht zu vernachlässigen. "Bei der Ausgestaltung eines Industriestrompreises kommt es nun darauf an, dass Batterien und Halbleiter berücksichtigt werden, zudem darf der industrielle Mittelstand keinesfalls außen vor bleiben", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Katrin Ebner-Steiner: Syrischem ICE-Attentäter sollte Asyl in Österreich aberkannt werden – Wieso konnte der Hammer-Angreifer nach Bayern einreisen?

Ein 20-jähriger Syrer hat kürzlich in einem ICE bei Straßkirchen mehrere Menschen mit einem Hammer angegriffen und verletzt. Er wurde von einem Bundeswehrsoldaten und weiteren Mitreisenden überwältigt und ebenfalls schwer verletzt. Derzeit ist der Tatverdächtige noch nicht vernehmungsfähig. Weiter lesen …

Union kritisiert Gerichtsentscheidung zu Aufnahmeprogramm

Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat den Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts zum Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan kritisiert und gefordert, dieses trotzdem zu beenden. "Das Bundesaufnahmeprogramm war maximal intransparent und getrieben von Pro-Migration-NGOs", sagte Hardt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Weiter lesen …

Willkommen in der Strahlenhölle

Der folgende Standpunkt wurde von Felix Feistel geschrieben: "Seit etwa 2020, parallel zu einer nicht existenten Coronapandemie, wird das 5G-Netzwerk massiv ausgebaut. So ist Deutschland mittlerweile fast flächendeckend mit dem neuen Netz abgedeckt. (1) Beworben (2) wird 5G mit den überlegenen Fähigkeiten gegenüber 4G. So könne 5G zehnmal so viele Daten pro Sekunde übermitteln und auf einem Quadratkilometer bis zu eine Millionen Geräte verbinden. Damit ist 5G die wesentliche Voraussetzung für das Internet der Dinge (IoT), sowie für das autonome Fahren (3), beides Technologien, die derzeit von finanzstarken Konzernen vorangetrieben werden." Weiter lesen …

Misstrauen gegenüber Ursula von der Leyen

Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Ursula von der Leyen stellt in der politischen Nachkriegsgeschichte eine absolute Ausnahme dar, was ihren Werdegang und ihre erlangte Machtfülle angeht. Auf diesem Weg hat sie derart viel Missgunst hervorgerufen, soviel durch Inkompetenz verursachte Fehlentscheidungen getroffen und damit Fehlentwicklungen mit befördert, dass sie auch eine absolute Ausnahmeerscheinung darstellt, in Anbetracht der Tatsache, wie weit sie trotz allem gekommen ist. Die Betonung muss hier ganz klar auf dem Wort „darstellt“ liegen, denn das einzige, worin Uschi wirklich unangefochten gut ist: sie kann etwas „darstellen“." Weiter lesen …

1. 2. 3. 4. 5. 7. 8. 9. 10.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte biegt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen