Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
2. 3. 5. 6.

Musikfestivals Nürnberg - Klingt nach!

Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ) startet die Kampagne "Musikfestivals Nürnberg - Klingt nach!", die den Fokus auf Nürnbergs vielfältige Musikfestival-Szene legt. Ziel ist es, die Stadt als attraktive Destination für Musikbegeisterte zu positionieren und die emotionalen Erlebnisse in den Vordergrund zu rücken, die durch das Zusammenspiel von Klang, Atmosphäre und besonderen Veranstaltungsorten entstehen. Weiter lesen …

Kanzlerwahl: Wirtschaft fürchtet Schaden durch Hängepartie

Ökonomen und Vertreter von Wirtschaftsverbänden haben den gescheiterten ersten Wahlgang bei der Wahl des Bundeskanzlers scharf kritisiert. Die "Unfähigkeit" von CDU-Chef Friedrich Merz, "eine Mehrheit zu gewinnen, erschüttert das Vertrauen in die politische Handlungsfähigkeit und könnte dadurch auch wirtschaftlichen Schaden verursachen", sagte Fratzscher der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Stefan Seidler: Bundestag sollte zu raschem zweiten Wahlgang zusammenkommen

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler kommentiert die heutige historische Bundeskanzlerwahl, in der erstmals die nötige Kanzlermehrheit im ersten Wahlgang verpasst wurde, wie folgt: "Mich hat das Wahlergebnis heute nicht gänzlich überrascht. Man hat auf den Fluren im Bundestag schon vor der Kanzlerwahl heute Unmut gespürt. Da haben die Koalitionsverhandlungen sicher ihre Rolle gespielt." Weiter lesen …

Kanzlerwahl: Fraktionen diskutieren über 2. Wahlgang

Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl in der ersten Runde gescheitert ist, diskutieren die Fraktionen über einen 2. Wahlgang. Während der Sitzungsunterbrechung gingen am Dienstagmittag aus der Koalition Alexander Dobrindt (CSU), Jens Spahn (CDU) und Lars Klingbeil (SPD) in die Fraktionssitzung der Grünen. Währenddessen war das Plenum fast leer, zur zahlreiche Abgeordnete der AfD blieben weiter auf ihren Stühlen. Weiter lesen …

Spahn: Merz soll Kandidat für zweiten Kanzlerwahlgang bleiben

Der Unionsfraktionsvorsitzende Jens Spahn (CDU) hat angekündigt, dass Friedrich Merz (CDU) auch in einem zweiten Wahlgang Kandidat für die Wahl zum Kanzler bleiben soll. "Wir werden als Koalition - Union und SPD - Friedrich Merz erneut für den zweiten Wahlgang vorschlagen", sagte Spahn am Dienstag. "Wir werden gemeinsam geschlossen in den zweiten Wahlgang gehen." Weiter lesen …

Zweiter Wahlgang für Kanzlerwahl soll nicht am Dienstag stattfinden

Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert ist, soll ein zweiter Wahlgang nicht mehr am selben Tag stattfinden. Der Grund dafür ist offenbar, dass für einen zweiten Wahlgang eine Ladungsfrist eingehalten werden muss. Die Fraktionen haben die Möglichkeit, diese Frist zu verkürzen. Dann wäre frühestens am Mittwoch ein weiterer Wahlgang möglich. Weiter lesen …

Özdemir nennt gescheiterte Kanzlerwahl "Betriebsunfall"

Der geschäftsführende Agrar- und Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) hat auf eine schnelle Wiederholung der gescheiterten Kanzlerwahl im ersten Wahlgang gedrungen. "Ich hoffe, dass dieser Betriebsunfall schnell korrigiert werden kann durch einen späteren Wahlgang und dass sowohl die CDU/CSU als auch die SPD-Fraktion jetzt schnell klären, dass die Reihen geschlossen sind", sagte Özdemir der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: Spektakuläre Hintergrundrecherche zu Trump, Musk & Co.

Donald Trump und Elon Musk polarisieren wie aktuell kaum jemand. Für die einen sind sie Hoffnungsträger - für die anderen Teil des Deep State. Wer sind sie wirklich? Publizist Tom-Oliver Regenauer stellt ihre Worte ihren Taten gegenüber. Er zeigt die verborgenen Seiten beider Figuren und die brisanten Hintergründe ihrer Machtauf. Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt. Weiter lesen …

ADAC Stauprognose: 9. bis 11. Mai 2025 Zahlreiche Baustellen auf Autobahnen Ausflugsverkehr am Muttertag

Auf den deutschen Autobahnen dürfte es am kommenden Wochenende relativ ruhig bleiben. Da weder in Deutschland noch in den Nachbarländern Feiertage oder Ferien anstehen, ist mit wenig Reiseverkehr zu rechnen. Lediglich am Sonntag, 11. Mai (Muttertag) ist bei schönem Wetter auf den Zufahrtsstraßen in die Ausflugsgebiete mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Vor allem die Routen in die Naherholungsgebiete können stark belastet sein. Weiter lesen …

1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4 048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1 219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilt. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im Mittel 2 829 Euro brutto verdient. Laut Verdiensterhebung waren im April 2024 knapp 1,7 Millionen Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen vollzeitbeschäftigt, mehr als zwei Drittel (68 %) von ihnen waren Frauen. Weiter lesen …

Umsatz im Dienstleistungsbereich im Februar 2025 um 0,4 % höher als im Vormonat

Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,4 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,6 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Januar 2025. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Februar 2024 verzeichneten die kalender- und saisonbereinigten Umsätze einen Anstieg von real 1,5 % und nominal 3,5 %. Weiter lesen …

VZBV drängt auf Stromsteuersenkung und Klarheit über 58-Euro-Ticket

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat die neue Bundesregierung vor Amtsantritt zu einem 100-Tage-Programm für den Verbraucherschutz aufgefordert. "Die neue Bundesregierung hat sich auch für den Verbraucherschutz viel vorgenommen", sagte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim VZBV, am Dienstag. "Um den Alltag der Menschen besser zu machen, muss sie bei wirklich drängenden Themen aufs Tempo drücken." Weiter lesen …

Martin Reichardt: Deutschland muss bei der Abkehr von Pubertätsblockern für Kinder und Jugendliche nachziehen

Ein auf Anordnung der US-Regierung erstellter Bericht von Ärzten, Medizinethikern und einem Medizinexperten für Evidenz kommt zu dem Ergebnis, dass Ärzte in den USA häufig ohne ausreichende Evidenz Hormone verabreichen oder zu Operationen raten. Die Behandlung von jungen Menschen mit Pubertätsblockern und Hormonen in den USA ist nach Auffassung der Verfasser weder auf wissenschaftliche Evidenz gestützt noch ethisch unproblematisch. Weiter lesen …

Zolleskalation an der Börse - Experte verrät, welche Auswirkungen jetzt zu erwarten sind

Die jüngsten Ankündigungen aus den USA sorgten für Nervosität an den Finanzmärkten: Die geplanten Strafzölle auf Importe verschärften die Spannungen im Welthandel – und wirkten sich sowohl auf Unternehmen als auch auf Anleger aus. Besonders betroffen wären exportorientierte Branchen, deren Aktien bereits unter Druck geraten. Kurz darauf die Überraschung: Donald Trump ruderte zurück und legte seine Pläne zunächst für 90 Tage auf Eis. Doch Anleger sollten sich nicht in Sicherheit wiegen. Weiter lesen …

Kampf vor Gericht: AfD verklagt Verfassungsschutz!

Nun kommt der Gegenschlag: Nach der ominösen Last-Minute-Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ zieht die größte Oppositionspartei Deutschlands nun gegen den Geheimdienst vor Gericht. Hat dies Aussicht auf Erfolg? Längst nicht alle Vertreter des Mainstream unterstützen die letzte Aktion von Faeser & Co. Weiter lesen …

Gesamtmetall verlangt Stromsteuerabsenkung bis Sommerpause

Der Präsident des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie Gesamtmetall, Stefan Wolf, mahnt vor der Vereidigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und des schwarz-roten Kabinetts am Dienstag die neue Koalition zur Eile. "Es muss schnell das Zeichen kommen, dass nun die Wettbewerbsfähigkeit des Standort Priorität hat", sagte Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Dobrindt: Keine dienstrechtlichen Konsequenzen für Beamte aus AfD

Beamte und Angestellte im Staatsdienst müssen nach Ansicht des designierten Bundesinnenministers Alexander Dobrindt (CSU) nicht per se mit dienstrechtlichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Mitglied der AfD sind oder für ein AfD-Mandat kandidieren. "Es gibt keine pauschalen Konsequenzen für Beamte, die sich zur AfD bekennen. Die Verfassungstreue, die von Beamten gefordert ist, kann nur einzelfallspezifisch in Betrachtung genommen werden", sagte er der "Bild". Weiter lesen …

Sebastian Münzenmaier: Zahl der Bundesbeauftragten muss rigoros zusammengestrichen werden

Vor der Regierungsaufstellung von Schwarz-Rot fordert der stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Sebastian Münzenmaier, die Abschaffung zahlreicher Bundesbeauftragter: „Die Union hat im Wahlkampf angekündigt, den Staatsapparat zu verkleinern. Der einzige Beauftragte, den es brauche, sei der Wehrbeauftragte, hatte Friedrich Merz großspurig getönt. Alle anderen würden mehr Probleme schaffen, als sie lösen, und müssten daher auf den Prüfstand." Weiter lesen …

Marc Bernhard (AfD): SPD-Frau Hubertz ist eine Fehlbesetzung

Der baupolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Bernhard, erklärt anlässlich der Benennung von Verena Hubertz als Bundesbauministerin: „Aktuell fehlen rund 800.000 Wohnungen. Bis 2030 werden laut einer Prognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) rund 320.000 neue Wohnungen jedes Jahr benötigt. In manchen Städten sind ,Neubauwohnungen für Normalverdiener oft unerreichbar‘, wie eine aktuelle Marktuntersuchung von Immoscout24 zeigt." Weiter lesen …

Faesers Erbe: Mit diesem Trick krallt sich die SPD an die Macht

Nicht mehr in der neuen Bundesregierung vertreten ist die bisherige Innenministerin Nancy Faeser. Erst vor wenigen Tagen sorgte sie für die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ durch den Verfassungsschutz. Ein Schritt, mit dem sich die Sozialdemokraten langfristig die Macht sichern wollen – meint AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens in Berlin. Weiter lesen …

René Springer: Bärbel Bas als Arbeitsministerin bedeutet Verwaltung des Stillstands

Mit Bärbel Bas übernimmt eine langjährige SPD-Funktionärin das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die frühere Bundestagspräsidentin folgt auf Hubertus Heil, der nach sieben Jahren im Amt ein sozialpolitisches Trümmerfeld hinterlässt: Fast drei Millionen Arbeitslose, rekordverdächtige Ausgaben von jährlich über 47 Milliarden Euro für das Bürgergeld – und eine Bundesagentur für Arbeit, die sich eher selbst verwaltet, als effektiv zu vermitteln. Weiter lesen …

Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Montag mit einem sogenannten "Großen Zapfenstreich" verabschiedet worden. Dabei lobte der scheidende Kanzler den seiner Ansicht nach weltoffenen Charakter des Landes. "Deutschland muss in vielem anders und besser werden. Aber vergessen wir bei aller berechtigten Kritik an den Verhältnissen nicht, dass wir als weltoffenes Land Freunde in aller Welt haben", sagte er am späten Montagabend im Bendlerblock. Weiter lesen …

CGTN: Wie kann die Diplomatie der Staatsoberhäupter den Beziehungen zwischen China und Russland neuen Schwung verleihen?

Inmitten wachsender globaler Unsicherheiten, einschließlich zunehmenden Handelsprotektionismus und Unilateralismus, zeigen die Beziehungen zwischen China und Russland weiterhin eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und Dynamik. 2024 erreichte der bilaterale Handel zwischen den beiden Ländern ein Rekordhoch von 244,8 Milliarden US-Dollar, was einen Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet – ein Beweis für die anhaltende Stärke ihrer strategischen Partnerschaft. Weiter lesen …

Was steht eigentlich im Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine?

Der folgende Standpunkt wurde von Thomas Röper geschrieben: "Am Mittwoch wurde die Unterzeichnung des Rohstoff-Deals zwischen den USA und der Ukraine verkündet. Was bedeutet der Deal für die EU und Großbritannien und warum ist Selensky vor der Ratifizierung so nervös? Ich habe bisher nicht über die Unterzeichnung des in den Medien sogenannten „Rohstoffabkommens“ zwischen den USA und der Ukraine berichtet, weil ich erst die Reaktionen abwarten wollte. " Weiter lesen …

Kafka und die AfD

Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "In dieser Woche vollzieht sich der Regierungswechsel. Bundeskanzler Olaf Scholz verlässt seinen Posten still und unauffällig. Ganz so, wie er regiert hat. Konträr dazu: Innenministerin Nancy Faeser. Die liefert politischen Sprengstoff bis zum letzten Tag ihrer Amtszeit. Da war im April der Prozess gegen David Bendels, Chefredakteur des Deutschland-Kuriers. Der hatte ein manipuliertes Faeser-Foto publiziert. Das wurde vom vom Amtsgericht Bamberg nicht als Satire ausgelegt, sondern als „bewusst unwahre und verächtlich machende Tatsachenbehauptung“." Weiter lesen …

"nd.DerTag": Klingbeils neuer Geist - Kommentar zur Rolle der SPD in der künftigen Regierungskoalition

Als die SPD mit Olaf Scholz 2021 überraschend die Bundestagswahl gewann, galt der damalige Generalsekretär Lars Klingbeil als Wahlkampfgenie. Dreieinhalb Jahre später perlt die dramatische Niederlage der SPD von ihm ab wie der Regen an einer frisch polierten Autoscheibe. Klingbeil hat als Parteichef seit Ende 2021 seinen Machtbereich abgesichert. Weiter lesen …

2. 3. 5. 6.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lautes in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen