Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

30. Juli 2021 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2021

Sicherheitsdienst der Bahn kontrolliert neue Einreiseverordnung

Die Deutsche Bahn wird ab Sonntag auf Grund der neuen Einreiseverordnung Bahnfahrer auch mit dem eigenen Sicherheitsdienst überprüfen. "In unseren Fernverkehrszügen auf internationalen Verbindungen gilt für Einreisende aus dem Ausland mit Inkrafttreten der Verordnung die Pflicht, einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mitzuführen", sagte ein Bahnsprecher der "Bild" (Samstagausgabe). Weiter lesen …

Grüne im Saarland vorerst nicht zur Bundestagswahl zugelassen

Im Saarland hat der Wahlausschuss die Landesliste der Grünen für die Bundestagswahl abgelehnt. Die Listen der übrigen Parteien wurden zugelassen, berichtete der "Saarländische Rundfunk" am Freitag. Die Grünen haben bereits Einspruch angekündigt. Grund für die Ablehnung war, dass 49 Delegierte aus dem Ortsverband Saarlouis bei der Aufstellungsversammlung am 17. Juli ausgeschlossen worden seien - immerhin rund ein Drittel der stimmberechtigten Mitglieder. Weiter lesen …

Holocaust-Überlebende springt Bhakdi bei: „Die Geschichte wiederholt sich“

Vera Sharav überlebte als Kind den Holocaust. Sie schildert: „Als ich nach New York kam, fragte ich mich: Wo waren alle? Wo waren alle, als ich in dieser Hölle war?“ Gerechtigkeit und das Nicht-Wegschauen wenn Unrecht geschieht, ist Sharav deswegen ein großes Anliegen. Sucharit Bhakdi wurde unlängst vorgeworfen, er sei Antisemit, weil er Israel als die „Hölle auf Erden“ bezeichnete. Dies berichtet das Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

Wegen brutaler Corona-Kontrollen: Slowakische Miliz für Einhaltung der Menschenrechte

In der Slowakei gibt es eine patriotische Miliz namens „Slovenskí Branci“ (Slowakische Rekruten). Dabei handelt es sich um eine Freiwilligenorganisation, also eine NGO, deren Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft stammen. Sie absolvieren in ihrer Freizeit einen freiwilligen Wehrdienst, um im Ernstfall bereit zu sein, neben der regulären Armee einen Beitrag zur Verteidigung ihres Vaterlandes zu leisten. Dies berichtet Berhold Krafft im Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

„Propaganda Matrix“ - Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Michael Meyen

Wie unabhängig agieren die klassischen Medien? Und wie neutral? Gar nicht, sagt Prof. Dr. Michael Meyen, Autor des Buchs „Die Propaganda Matrix“. Finanzielle Abhängigkeiten, schlechte Ausbildung, Haltungsjournalismus, Nähe zur Politik und das Selbstverständnis, den Bürger in die „richtige“ Richtung zu lenken, führen dazu, daß die meisten TV-Sender und Zeitungen nur noch genehme Informationen vermitteln. Weiter lesen …

Böse Überraschung: Corona-naiver ÖVP-Bürgermeister trotz Impfung positiv

Fabian Grüneis ist Oberösterreichs jüngster Bürgermeister (ÖVP). Jetzt erlebte der Ortschef von Waizenkirchen eine böse Überraschung: Trotz zweifacher Corona-Impfung ist er Corona-positiv. Und das ausgerechnet an seinem 25. Geburtstag! Trotzdem will Grüneis der Impfung nicht abschwören, er glaubt immer noch an ihre Wirkung. Dies berichtet das Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

Farid Bang erobert Spitze der Album-Charts

Der Hip-Hop-Musiker Farid Bang steigt mit "Asozialer Marokkaner" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts ein. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei positioniert sich die Brasspop-Band Querbeat mit "Radikal Positiv". Platz drei geht an den Ex-Beatle Paul McCartney mit seinem Album "McCartney III". Weiter lesen …

Joana Cotar: "Die Facebook-Urteile sind ein Sieg für die Meinungsfreiheit"

Facebook darf keine Konten sperren, solange es den Nutzer nicht vorher informiert und ihm Gelegenheit zur Rechtfertigung gibt. Werden Beiträge gelöscht, muss der Betroffene zumindest nachträglich über die Gründe in Kenntnis gesetzt werden. Dies stellten gestern die Richter des Bundesgerichtshofes in zwei Urteilen fest. Dazu Joana Cotar, Mitglied im Bundesvorstand und digitalpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Bundestag: Weiter lesen …

Korruption, Geldsystem, Religion und neues Denken

Franz Hörmann ist a.o.Univ.-Prof. an der WU Wien, Buchautor, Geldsystemkritiker, Querdenker, Menschenfreund, österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und außerordentlicher Professor am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen der Wirtschaftsuniversität Wien. Er nennt konkrete Vorschläge zur Lösung der Krise und zeigt auf, dass die heutige Situation ganz und gar nicht alternativlos ist. Durch offenes Denken und neue Technologien entstehen kreative Ansätze. Der Aufbruch in eine ökologische und gerechte Gesellschaft wird spürbar. Weiter lesen …

Cancel Culture: Umbenennung von juristischen Standardwerken ist fix

Jeder deutsche Student der Rechtswissenschaften kennt, schätzt oder hasst sie: Den „Palandt“, den „Schönfelder“ und den „Maunz/Düring“. So werden seit Jahrzehnten die juristischen Standardwerke genannt, die das Rüstzeug für die spätere Karriere sein sollen. Nun sollen sie umbenannt werden. Zwar ist inhaltlich nichts zu beanstanden, aber einige der Autoren stehen unter NS-Verdacht. Dies berichtet Achim Baumann im Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

Profi-Installationstipps: Wie man Verstopfungen in der Dusche verhindern kann

Wussten Sie, dass Sie Verstopfungen in der Dusche verhindern können, indem Sie Ihren Sanitäranlagen regelmäßig ein wenig Aufmerksamkeit schenken? Der Umgang mit Abflussverstopfungen erfordert eine Menge Zeit und Mühe von Ihrer Seite und am Ende müssen Sie vielleicht doch den Sanitär Notdienst rufen, um das Problem zu lösen. Glücklicherweise erfordert die Vermeidung von Verstopfungen in der Dusche nur wenig Arbeit. Und so geht's. Weiter lesen …

Inelia Benz: Raumschiff Erde – und Du bist der Kapitän!

Seit vielen Jahren ist Inelia Benz dafür bekannt, über den Hintergrund der Spaltung im menschlichen Kollektivfeld aufzuklären. So berichtete sie oft: "Die Menschen haben ihre Entscheidungen im Jahr 2011 getroffen, und was wir jetzt sehen, ist eine Manifestation dieser Entscheidungen." Ende August vollzog sich damals ihrer Wahrnehmung nach diese "Teilung der Welten", welche auch in Religionen und Kulturen auf der ganzen Welt seit einiger Zeit erwartet wird. Seit dem Jahr 2020 ist die Spaltung für jeden Menschen sichtbar. Es ist demnach ein natürlicher, von den Menschen selbst herbeigeführter, kein aufgezwungener Prozess. Weiter lesen …

Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal 2021 um 1,5 % höher als im Vorquartal

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2021 gegenüber dem 1. Quartal 2021 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 1,5 % gestiegen. Nachdem die Corona-Krise zum Jahresbeginn 2021 zu einem erneuten Rückgang der Wirtschaftsleistung geführt hatte (nach neuesten Berechnungen -2,1 % im 1. Quartal), erholte sich die deutsche Wirtschaft im 2. Quartal wieder. Dazu trugen vor allem höhere private und staatliche Konsumausgaben bei. Weiter lesen …

Analyse der Deutschen Umwelthilfe deckt gravierendes Palmöl-Problem in Futtermittel-Industrie auf

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) deckt mit einer neuen Analyse ein gravierendes Palmöl-Problem in der Futtermittel-Industrie auf: Für den "Futtermittel-Radar" der DUH wurden 68 Unternehmen aus Einzelhandel, Gastronomie, Milchwirtschaft und Fleischverarbeitungs- sowie Futtermittel-Industrie in Deutschland befragt, ob sie auf nachweislich nachhaltiges und entwaldungsfreies Palmöl-Futter entlang ihrer Lieferketten setzen. Die Ergebnisse sind ernüchternd: Lediglich 4 der 68 angefragten Unternehmen planen eine Umstellung auf ausschließlich zertifizierte Produkte bis Anfang 2022. Die Bundesregierung wollte eigentlich schon 2020 den Ausstieg aus nicht-zertifiziertem Palmöl erreichen. Palmöl kommt wie auch Soja in Futtermitteln in der Nutztierhaltung zum Einsatz. Palmölplantagen in den Hauptanbauregionen Indonesien und Malaysia zerstören wertvolle Ökosysteme wie tropischen Regenwald, heizen die Klimakrise an und verletzen Menschenrechte. Weiter lesen …

ZDF-Politbarometer Juli II 2021: CDU/CSU und Laschet verlieren deutlich an Zustimmung

Die Hochwasserkatastrophe hat die Aufmerksamkeit in besonderem Maße auf das Thema Klimawandel gelenkt. Lag vor zwei Wochen das Thema Corona noch mit 50 Prozent deutlich vor dem Themenbereich Klima und Umwelt (34 Prozent), so werden die beiden Themenbereiche mit 45 Prozent beziehungsweise 44 Prozent aktuell für gleichermaßen wichtig erachtet. Dazu kommen noch einmal 12 Prozent, die das Hochwasser und den Katastrophenschutz explizit nennen. Weiter lesen …

Council on Foreign Relations: Die geheime Weltregierung?

Fragen Sie sich auch, warum fast alle Länder der Welt anscheinend die gleiche Politik verfolgen? Dann lohnt es sich, einen genaueren Blick auf den Council on Foreign Relations zu werfen, der vor 100 Jahren gegründet wurde. Zweifellos ist dies nur gelungen, weil der CFR seine Fäden im Verborgenen unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespannt hat. Es ist daher Zeit, diese Ära des verborgenen Machtmissbrauchs aufzudecken. Weiter lesen …

NH90 erhält Upgrade für den Einsatz

Am 29.07.2021 hat die NATO Helicopter Management Agency (NAHEMA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mit der Firma NATO Helicopter Industries (NHI) einen Vertrag zur Integration eines neuen Electronic Warfare System (EWS) der Firma Hensoldt AG und eines neuen Satellitenkommunikationssystems (SatCom-System) der Firma Collins Aerospace in die Helikopter vom Typ NH90 geschlossen. Weiter lesen …

Gandalf Lipinski: Ausstieg aus dem Patriarchat (Teil 3)

Nun im hier von ExtremNews veröffentlichten dritten Teil der Vortragsreihe geht es um die "Tarnkappen des Patriarchats in der Moderne", das Wesen des Patriarchats zum Ziehen von Rückschlüssen, wohin die Reise gehen könnte und die Benennung der Gegenkräfte, die eine Entschleierung des Patriarchats um jeden Preis verhindern wollen. Gandalf Lipinski vermittelt in dieser Präsentation auch Perspektiven zum Ausstieg aus dem Patriarchat. Die Aufzeichnung ist unter dem Text verlinkt! Weiter lesen …

Bierabsatz im 1. Halbjahr 2021 um 2,7 % niedriger als im Vorjahr

Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,7 % beziehungsweise 113,4 Millionen Liter gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2021 rund 4,2 Milliarden Liter Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten. Weiter lesen …

Schüler und Studenten fordern mehr Corona-Impfungen für Jüngere

Schüler- und Studierendenverbände fordern angesichts hoher Corona-Inzidenzen bei Jüngeren eine rasche Verbesserung der Impfkampagne für jüngere Bevölkerungsgruppen. "Wir haben eine hohe Impfbereitschaft bei jungen Menschen. Aber die Angebote reichen noch nicht aus", sagte der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Die Vielseitigkeit steht in Tokio im Rampenlicht

In den nächsten Tagen sind die weltbesten Vielseitigkeitsreiter an der Reihe und stehen im Rampenlicht der Olympischen Spiele 2020 in Tokio. Bis auf eines wurden alle Pferde, die heute Morgen bei der Veterinärinspektion im Baji Koen Equestrian Park vorgestellt wurden, von der Jury für den Einsatz bestätigt. Weiter lesen …

Experte: Chinas Halbleiterindustrie setzt auf fortschrittliche Chip-Produktion

Ein Nachrichtenbericht von China.org.cn mit dem Titel "Experte: Chinas Halbleiterindustrie setzt auf fortschrittliche Chip-Produktion". Die chinesische Halbleiterindustrie verlasse aktuell die Hochgeschwindigkeitsentwicklungsphase und trete in eine Zeit derqualitativ hochwertigen Entwicklung ein, da fortschrittlichere einheimische Chip-Herstellungsprozesse in der gesamten Branche Einzug halten würden, so ein Experte. Weiter lesen …

Fünf-Milliarden-Loch in Pflegeversicherung droht

Nach Berechnungen der AOK droht im kommenden Jahr nicht nur bei den gesetzlichen Krankenkassen, sondern auch in der Pflegeversicherung ein Finanzloch in Milliardenhöhe. Der Chef des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" , es müsse mit einem Defizit von fünf Milliarden Euro gerechnet werden. Weiter lesen …

Trigema-Chef Wolfgang Grupp kritisiert konservative Partei - "Ich wähle keine CDU mehr"

Wolfgang Grupp, Inhaber und Geschäftsführer des Textilunternehmens Trigema, kritisiert die CDU scharf für ihren innerparteilichen Umgang miteinander. "Ich wähle keine CDU mehr, so lange die beiden Damen da oben dieses Hin und Her machen - denn mit ihrem Geschacher haben die den Herrn Merz beim Parteivorsitz ausgelinkt. Das ist nicht meine Welt", sagt er im Podcast "Die Wochentester" von "Kölner Stadt-Anzeiger" und RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND)". Weiter lesen …

EZB-Vize sieht Europas Banken gut gerüstet

Luis de Guindos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht Europas Banken mit Blick auf die Ergebnisse des diesjährigen Stresstests für Banken, die am Freitag veröffentlicht werden, gut gerüstet. "Die Details veröffentlichen wir ja erst am Freitagabend, aber so viel kann ich schon jetzt sagen: Europas Banken sind robust, sie sind widerstandsfähig", sagte er dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Länder gegen Impfpflicht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im öffentlichen Dienst lehnt eine breite Mehrheit der Arbeitgeber und Länder ab. Das schreibt die "Welt" unter Berufung auf die 16 Landesgesundheitsministerien sowie öffentliche Arbeitgebern. Politik und Behörden sehen demnach noch keinen Bedarf für eine solche Vorgabe. Arbeitgeber würden seit Beginn der Impfungen auf Aufklärung und Freiwilligkeit setzen, sagte eine Sprecherin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) der "Welt". Weiter lesen …

Schäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble drängt die Ständige Impfkommission (Stiko) zu einer Empfehlung von Corona-Impfungen für Kinder. "Es steht dem Bundestagspräsidenten nicht an, die Ständige Impfkommission zu kritisieren. Allerdings darf ich sie an ihre Verantwortung erinnern", sagte Schäuble im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Kinder erkrankten nicht so oft an Corona, aber auch sie könnten bei einer Infektion unter Spätfolgen leiden oder das Virus weitergeben, begründet der CDU-Politiker seinen Vorstoß. "Die Corona-Risiken sind auch für sie um ein Vielfaches höher als die einer Impfung." Weiter lesen …

Warschau unterstellt Deutschland illegale Müllentsorgung in Polen

Die Regierung in Warschau wirft deutschen Firmen illegale Müllentsorgung in Polen vor. In einem Schreiben an Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) beschwert sich der stellvertretende polnische Umweltminister Jacek Ozdoba über "illegale Verbringungen" und bittet um Beschleunigung einer Rücknahme, etwa von Bauschutt, schadstoffhaltiger Zinkschlacke oder Kunststoff. Die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten darüber. Weiter lesen …

DGB appelliert an Beschäftigte, sich freiwillig impfen zu lassen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund geht davon aus, dass deutsche Arbeitgeber ihren Mitarbeitern keine Impfung vorschreiben werden. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte unserer Redaktion: "Der Gesetzgeber hat in Deutschland keine Impfpflicht gegen Sars-Cov-2 vorgesehen. Das können Arbeitgeber in Deutschland nicht ignorieren." Unabhängig davon gebe es keinen Anlass zur Entwarnung. Der DGB ermuntere daher alle Beschäftigten, "die Impfangebote anzunehmen und so ihren Teil zu einer hohen Durchimpfungsrate und einem höheren Schutz beizutragen". Weiter lesen …

Niedersachsenmetall: Impfpflicht wäre unzulässiger Eingriff in Privatsphäre

Eine Impfpflicht ist aus Sicht von Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer von Niedersachsenmetall, ein nicht zulässiger Eingriff in die Privatsphäre der Mitarbeiter. Das sagte er der Neuen Osnabrücker Zeitung ("NOZ") und reagierte damit auf eine Richtlinie der Tech-Riesen Google und Facebook, die ihre Mitarbeiter in den USA nur geimpft zurück ins Büro kommen lassen wollen. Weiter lesen …

Handwerk und DIHK klagen über unbesetzte Lehrstellen

Zu Beginn des Ausbildungsjahres am kommenden Montag erwarten die zuständigen Spitzenverbände zwar ein Plus bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, klagen aber weiterhin über einen Mangel an Bewerbern. Betriebe könnten noch viele Ausbildungsplätze nicht besetzen, weil es keine Bewerber gebe, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" . Weiter lesen …

Städte- und Gemeindebund fordert Taskforce für IT-Sicherheit

Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert die Politik auf, die Investitionen in die Sicherheit von Computersystemen deutlich zu erhöhen. "Die Verletzlichkeit unserer IT-Systeme muss auch dann Thema Nummer 1 in Deutschland sein, wenn gerade keine Katastrophen oder Hackerangriffe die Systeme lahmlegen und uns unsere Grenzen aufzeigen", erklärte NSGB-Sprecher Thorsten Bullerdiek, IT-Experte des Verbandes, gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Bei akuten Bedrohungen werde schnell danach gerufen, alles sicherer zu machen. Wenn es aber um konkrete Investitionen gehe, seien die Gefahrenlagen häufig vorüber, und der Wille, das Thema anzupacken, gerate in den Hintergrund, kritisierte Bullerdiek. "Das kann so nicht weitergehen. Wir haben große Probleme, denn ohne eine funktionierende IT geht heutzutage so gut wie nichts mehr", stellte Bullerdiek im Gespräch mit der NOZ fest. Weiter lesen …

Wirtschaftsminister wirbt für Impfgebot in Unternehmen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann bleibt bei seiner Ablehnung einer Impfpflicht, wirbt aber für ein Impfgebot in Unternehmen. "Betriebe sollten ihre Mitarbeiter von der hohen Bedeutung einer Impfung gegen Corona überzeugen und sie ermutigen, sich impfen zu lassen", erklärte der CDU-Politiker am Donnerstag am Rande seiner Sommerreise gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

COVID-19 assoziiert mit langfristiger kognitiver Dysfunktion, Beschleunigung von Alzheimer-Symptomen

Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie hat man viel über das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 gelernt. Es bleiben jedoch Fragen über die langfristigen Auswirkungen des Virus auf unseren Körper und unser Gehirn. Neue Forschungsergebnisse, über die auf der Alzheimer's Association International Conference® (AAIC®) 2021, die virtuell und in Denver, Colorado, stattfand, berichtet wurde, zeigen einen Zusammenhang zwischen COVID-19 und anhaltenden kognitiven Defiziten, einschließlich der Beschleunigung der Pathologie und Symptome der Alzheimer-Krankheit. Weiter lesen …

Jasmin Wagner kehrt als Blümchen zurück

Sängerin Jasmin Wagner feiert im Alter von 41 Jahren ihr Comeback als Blümchen - und ist überzeugt davon, heute professioneller zu sein als zu Beginn ihrer Karriere in den 1990er-Jahren. Sie sei damals nicht in der Lage gewesen, schlechte Laune auszublenden, sagte der Ex-Teeniestar den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Simon Schwarz ist mit dem Bleifuß unterwegs

Schauspieler Simon Schwarz (50) ist im Straßenverkehr offenbar mit dem Bleifuß unterwegs: "Ich bin ja auch gestört, was Geschwindigkeit anbelangt", sagte der Österreicher der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Mit dem Auto fahre er "viel zu schnell", räumte Schwarz ein: "Ich bin ganz unerträglich. Das sind meine schwierigen Momente. Ich weiß das auch, es ist ein Problem, das ich in den Griff bekommen muss." Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte frevel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH