Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 3. 4. 5. 6.

Die Kalergi-Warburg-Verschwörung: Der 100 Jahre alte Plan für den Volksaustausch lebt!

Ist die Überfremdung Zufall? Keineswegs! Der „Vater“ der EU, Coudenhove-Kalergi, sagte den Bevölkerungsaustausch für Europa voraus. Vor über 100 Jahren. Brandneue Recherchen von Stefan Magnet enthüllen eine geistige und personelle Kontinuität der 100 Jahre alten Agenda: bis heute! „Der Mensch der fernen Zukunft wird Mischling sein.“ Die europäischen Völker werden verschwinden, an ihre Stelle werde eine „eurasisch-negroide Zukunftsrasse“ treten. Die Aussage stammt vom Wiener Freimaurer Graf Richard Coudenhove-Kalergi. Er gilt mit seiner Paneuropa-Bewegung als geistiger Gründervater der Europäischen Union. Die Anschubfinanzierung bekam Kalergi vom mächtigen Bankier Max Warburg. Weiter lesen …

Basketball EM: Deutschland im Viertelfinale "Keine schöne Sache!"

Uff! Deutschland steht im EM-Viertelfinale, aber erst nach einem mühsamen 85:58-Erfolg gegen physisch starke Portugiesen, die 3 von 4 Vierteln auf Augenhöhe spielten. Die deutsche Auswahl trifft am Dienstag auf den Sieger Italien gegen Slowenien (Sonntag, live ab 17 Uhr bei MagentaSport). "Wir brauchen das nicht, aber wenn es kommt, sind wir bereit. Ich hoffe, dass wir jetzt angekommen sind und im Viertelfinale schon besser starten", schnaufte Coach Alan Ibrahimagic nach der lange Zeit engen Partie erst mal durch. Weiter lesen …

Wenn die Lunge versteinert

Lungenfibrose ist eine stille, aber schwerwiegende Krankheit. Die chronische Erkrankung führt zu einer schleichenden, unumkehrbaren Vernarbung des Lungengewebes bis hin zu einer "versteinerten" Lunge. Umso wichtiger ist eine frühe Diagnose. Weiter lesen …

Wagenknecht: Pläne bei Sozialbeiträgen für Reiche "halbherzig"

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat Pläne der Bundesregierung für höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener als unzureichend kritisiert. "Das ist halbherzig und wird nicht ausreichen, um die steigenden Sozialbeiträge zu stoppen", sagte Wagenknecht den Funke-Zeitungen. "Das bewegt sich ja lediglich im Rahmen der normalen jährlichen Anpassungen der Beitragsbemessungsgrenzen." Weiter lesen …

Spahn: AfD würde mich vor Gericht stellen

Jens Spahn, Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fürchtet, dass er unter einer AfD-Regierung in Deutschland angeklagt werden würde. "Der erste, den die AfD nach einer Machtübernahme ihrer politischen Justiz zuführen würde, wäre ich", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Weiter lesen …

Glanzstück der Speichertechnik: Wärme erleben, auch wenn das Feuer längst erloschen ist

Sanierte Altbauten, energieeffiziente Neubauten oder Passivhäuser - der Heizbedarf moderner Wohnräume ist meist gering. Wer hier einen Kaminofen betreibt, kennt das Problem: Klassische Modelle geben ihre Wärme schnell und intensiv ab, was in gedämmten Räumen rasch zur Überhitzung führt. Gefragt sind Lösungen, die den Wunsch nach einem echten Holzfeuer mit einem dauerhaft niedrigen Wärmebedarf in Einklang bringen. Weiter lesen …

Im Gespräch: Ulrike Guérot: Ist die Demokratie noch zu retten?

Das System kennt seine Gegner. Wer die künstliche Intelligenz nach den in Deutschland beziehungsweise im deutschsprachigen Raum vom System am meisten „Geächteten“ befragt, bekommt stets ähnliche Antworten, manchmal mit etwas modifizierter Rangordnung. Aber die „Big Four“ können benannt werden: Kayvan Soufi-Siavash alias Ken Jebsen, Daniele Ganser, Ulrike Guérot und Michael Ballweg. Je nach Art der Fragestellung an ChatGPT lautet die Rangfolge: Kayvan Souvi-Siavash alias Ken Jebsen, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Anselm Lenz vom Demokratischer Widerstand und Albrecht Müller von den Nachdenkseiten. Wie kommt es zu dieser Kategorisierung? Weiter lesen …

Techem-Umfrage zeigt Wissenslücken rund um den Energieausweis

Eine aktuelle Marktumfrage von Techem offenbart signifikante Informationsdefizite rund um den Energieausweis. Während Geschäftskunden vergleichsweise gut informiert sind (87 % der Befragten gaben an, sich gut bzw. sehr gut informiert zu fühlen), zeigt sich besonders bei privat Vermietenden ein gravierender Aufklärungsbedarf, speziell im Hinblick auf rechtliche Rahmenbedingungen und Gesetzesänderungen. Weiter lesen …

Für eine bessere Arzt-Patienten-Verbindung: 5 Tipps für ein erfolgreiches Arztgespräch bei Adipositas

Einer aktuellen Umfrage* im Auftrag von Lilly Deutschland zufolge erleben Menschen mit Adipositas auch im ärztlichen Setting häufig Stigmatisierung, mangelnde Empathie und Aufklärung. Wertvolle Tipps für das Arztgespräch sollen dabei helfen, gemeinsam mit Ärztin oder Arzt Hürden zu überwinden und individuelle Lösungswege zu finden. Weiter lesen …

FASZINATION EUROPA – Ein Kontinent - Fünf Welten

Die sechsteilige Natur-Doku, erzählt von Benno Fürmann, entwickelt im Auftrag des WDR, entführt uns in die wilden und unentdeckten Ecken unseres Heimatkontinents. Die aufwendig produzierte Serie vom preisgekörnten Tierfilmer Christian Baumeister zeigt Europa in seiner vollen Vielfalt, von den eisigen Weiten Spitzbergens bis hin zur glühenden Mittelmeerküste. Weiter lesen …

Jan Feser: Angekündigte Bürgergeld-Reform nur heiße Luft

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsausschuss laut Medienberichten auf zügige Sozialreformen im Herbst dieses Jahres verständigt. Auf dem Koalitionsgipfel haben sich Union und SPD grundsätzlich auf ein Vorgehen bei der Umgestaltung des Bürgergelds geeinigt, wobei laut Merz, niemand den Sozialstaat schleifen, abschaffen oder kürzen wolle. Weiter lesen …

Tag des offenen Denkmals 2025: Thüringen setzt bundesweiten Auftakt

Thüringen gehört zu den denkmalreichsten Regionen Deutschlands. Über 30.000 Bau- und Kunstdenkmale prägen Städte und Landschaften des Freistaats. Am 14. September 2025 richtet sich der bundesweite Blick nach Thüringen: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) eröffnet gemeinsam mit der Stadt Gera den deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals®. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" Weiter lesen …

Corona-Impfung: Schwere Gesundheitsschäden schon in der Testphase - Follow the Silenced, Mikki Willis

Die Corona-Plandemie ist vorüber – die Schäden, die durch die sogenannten Impfstoffe angerichtet wurden, sind es nicht. Dass bereits während der klinischen Testphase Teilnehmer der Impfstoff-Studien schwere gesundheitliche Schäden erlitten, belegt der Dokumentarfilm von Mikki Willis „Follow the silenced’“, was bedeutet: „Folge denen, die zum Schweigen gebracht wurden“. Was geschah mit diesen geschädigten Menschen, von denen man nichts hört? Hier kommen sie zu Wort! (mit Ausschnitten aus dem Film). Weiter lesen …

Kein Pass, keine Rechte: ZDF-Reportage "37°" über staatenlose Menschen in Deutschland

Moussa stammt aus Libyen und gehört der Volksgruppe der Tuareg an. Seit zehn Jahren lebt er in Deutschland und kämpft für die Anerkennung seiner Identität. Auch Christiana ist staatenlos, obwohl sie vor 30 Jahren in Deutschland geboren wurde. Was bedeutet es, ohne Staatsangehörigkeit zu leben? Dieser Frage geht die "37°"-Dokumentation "Staatenlos – Kein Pass, keine Rechte" nach. Der Film von Autorin Maike Conway ist am Dienstag, 9. September 2025, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen und am Sendetag ab 8.00 Uhr im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. Weiter lesen …

Herzen auf Schienen: Neue sechsteilige YouTube-Serie von Schweiz Tourismus

Sechs Episoden und ganz viel Herzklopfen: Schweiz Tourismus hat in Zusammenarbeit mit touristischen und wirtschaftlichen Partnern vier Liebespaare auf ihrer Reise mit Bahn, Bus und Schiff quer durch die Schweiz begleitet und ihre persönlichen Herzensmomente mit der Kamera festgehalten. Ab heute ist die besondere Liebeserklärung an die Schweiz mit dem Titel "Herzen auf Schienen"auf YouTube zu sehen. Alle Informationen unter www.myswitzerland.com/de-de/microsites/de/herzen-auf-schienen/. Weiter lesen …

Herbst ohne Pause: Saalfelden Leogang bleibt auch im Spätherbst touristisch aktiv

Während in vielen Regionen im November Zwischensaison herrscht, bleibt man in Saalfelden Leogang in Bewegung: Die Leoganger Bergbahnen sind bis zum Beginn der Skisaison für Wanderer durchgehend geöffnet, und ermöglichen auch im Spätherbst Touren und Erholung am Berg. Ergänzt wird dieses Angebot durch besondere Wohlfühlprogramme einiger mehrfach ausgezeichneter Wellnessbetriebe der Region. Weiter lesen …

Robb Report präsentiert: Die exklusivsten Abenteuer der Welt - Die ultimative Bucket List für Erlebnisjäger

Von Nordpol-Skydive bis Antarktis-Durchquerung - Zehn Erlebnisse, die man nur einmal im Leben macht. Die neue Ausgabe des Robb Report (#3/2025, ab 4. September im Handel) stellt die zehn außergewöhnlichsten Reisen der Welt vor - maßgeschneiderte Abenteuer, die selbst erfahrene Globetrotter herausfordern. Vom Adrenalinrausch bis zum unberührten Naturparadies. Weiter lesen …

Weltwunder-Wasserfälle und Samba-Flair

Mit einer neuen 12-tägigen Erlebnisreise nach Argentinien und Brasilien erweitert trendtours sein Portfolio um ein echtes Highlight für Weltenbummler. Das Reisepaket kombiniert kulturelle Schätze, atemberaubende Natur und kulinarische Genussmomente in zwei der faszinierendsten Länder Südamerikas. Weiter lesen …

Machtmissbrauch und mangelnde Fehlerkultur: Neurochirurgin spricht über toxische Strukturen in deutschen Kliniken

In vielen deutschen Krankenhäusern traut sich kaum jemand, offen über Machtmissbrauch und sexualisierte Belästigung zu sprechen. Dr. habil. Kara Krajewski, ehemalige Kinderneurochirurgin und derzeit Palliativärztin, durchbricht dieses Schweigen. Im Podcast "Frau Doktor, übernehmen Sie!" von gesundheit-hören und Apotheken Umschau Pro erzählt sie Host und Umschau-Chefredakteurin Julia Rotherbl von ihren Erfahrungen in drei verschiedenen Kliniken. Weiter lesen …

Kreditkarte? Krankenkasse? 5 Denkfehler, die Reisende teuer zu stehen kommen

Die Sommer-Reisesaison neigt sich dem Ende zu - und sie hat erneut gezeigt, wie verbreitet falsche Vorstellungen rund um Reiseversicherungen sind. Viele Urlauber fühlten sich abgesichert, standen im Ernstfall aber ohne ausreichenden Schutz da. Der Reiseschutz-Experte LTA (Lifecard-Travel-Assistance) zieht ein Fazit und nennt die fünf häufigsten Denkfehler - sowie Tipps, wie sich Reisende künftig besser wappnen können. Weiter lesen …

Der Diesel verschwindet: Kunden finden immer weniger Angebote für Dieselfahrzeuge

Fahrzeughersteller in Deutschland bieten immer weniger Autos mit Dieselmotoren an. Dieses Ergebnis ergab eine Marktstudie des ADAC. Zehn Jahre nach dem Dieselskandal hat der Marktanteil der Fahrzeuge mit Selbstzünder enorm nachgelassen: Während Anfang der 2000er noch jedes zweite Auto mit Dieselmotor verkauft wurde, sind es heute nur noch gut 20 Prozent. Weiter lesen …

Österreich: „Die Bevölkerung wird systematisch enteignet und entrechtet“

In Österreich zeigt sich exemplarisch die Zielrichtung der globalistischen Politik: Während man bei der Bekämpfung der wirtschaftlichen Krise weitestgehend untätig bleibt, wird die Gängelung der eigenen Bevölkerung unerbittlich vorangetrieben – etwa durch die geplante Verschärfung des Waffenrechts. AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer ordnet diesen Kontrast in seinem aktuellen Kommentar aus Wien ein. Weiter lesen …

AfD-Fraktion legt alternativen Haushaltsentwurf vor

Zur gestrigen Bereinigungssitzung und damit zum Ergebnis der Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 erklärt der haushaltspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Michael Espendiller: „Die Bundesregierung setzt mit ihrem Haushalt eine wahnsinnig hohe Nettokreditaufnahme durch, die nicht die nötigen Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft auslösen wird. Gleichzeitig bleiben die Belastungen für Bürger und Unternehmen auf einem historisch hohen Niveau." Weiter lesen …

Osteopathie: Ganzheitliche Hilfe bei Kopfschmerzen

Ob dumpfes Ziehen an den Schläfen, drückender Schmerz im Nacken oder eine Migräneattacke, die den Alltag lahmlegt: Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Mehr als zwei Drittel aller Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben darunter, Millionen Fehltage entstehen jährlich allein in Deutschland. Doch häufig werden nur die Symptome behandelt, während die Ursachen im Verborgenen bleiben. Weiter lesen …

Der große Abnehm-Check: Diät, Spritze oder Technologie – was bringt langfristig den Erfolg?

Abnehmen ist längst keine Frage von weniger Essen und mehr Bewegung allein. Neue Medikamente, passive Methoden und technische Geräte versprechen schnelle Resultate. Gleichzeitig bleiben unzählige Menschen nach Diäten enttäuscht zurück – müde vom ewigen Verzicht, frustriert von schwankendem Gewicht. Die zentrale Frage lautet: Was hilft wirklich dauerhaft? Weiter lesen …

"Es erfüllt mich mit Freude, dass Tegernsee fünf Tage lang zu einem kulturellen Schmelztiegel wird"

Das 22. Internationale Bergfilm-Festival Tegernsee bietet eine Fülle an sehenswerten Filmen. Aus über 200 eingereichten Produktionen haben es 74 in die Auswahl geschafft. Beim Blick auf die Filmsprachen - sie reichen vom pakistanischen Wakhi und dem persischen Dari über Portugiesisch und Polnisch bis zu Montenegrinisch und Rätoromanisch - wird das weltumspannende Spektrum des Bergfilms deutlich. Das Programmheft ist soeben erschienen; der Kartenvorverkauf startet am 12. September. Das Festival läuft vom 15. bis 19. Oktober 2025. Weiter lesen …

Preisgekrönter Spielfilm "Prinzen der Wüste" ab 7. September 2025 - Bewegendes Abenteuer über Freundschaft und Loyalität

Mitten in der flimmernden Hitze der Wüste beginnt die berührende Geschichte des marokkanischen Nomadenjungen Zodi und einem Dromedar-Fohlen. In "Prinzen der Wüste" (WDR) begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Reise. Der französische Realfilm feiert am 7. September 2025 auf kika.de und in der KiKA-App Premiere und ist am 21. September 2025, 13:30 Uhr bei KiKA im TV zu sehen. Untertitel sind verfügbar. Weiter lesen …

Krypto-Rallye 2025: Institutionelle Investoren treiben Markt auf 4 Billionen – droht der Crash?

Bitcoin auf Rekord, Ether fast am Hoch. Der Kryptomarkt hat sich binnen eines Jahres auf rund 4 Billionen Dollar verdoppelt. Hedgefonds, Vermögensverwalter und Pensionskassen pumpen Milliarden in digitale Währungen. Die Kurse steigen rasant, doch je größer die Euphorie, desto lauter die Angst vor dem nächsten Crash. Anleger fragen sich: Wann platzt die Blase? Weiter lesen …

RWE sieht Gaslage trotz wenig gefüllter Speicher entspannt

Trotz niedrigerer Gas-Speicherstände bundesweit ist RWE-Chef Krebber noch gelassen. "Diese Werte sind für die Jahreszeit niedrig, aber sie sind noch kein Anlass zur Sorge. Die Speicher von RWE sind zu 91 Prozent gefüllt, auch in anderen europäischen Ländern liegen die Füllstände hoch. Das reicht für einen normalen Winter", sagte Markus Krebber der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Dr. Csaba Losonc: Muskelabbau ab 30 – Warum Krafttraining zur medizinischen Pflicht werden sollte

Muskelabbau wird oft als unausweichlicher Teil des Alterns betrachtet, doch tatsächlich beginnt der Verlust an Muskelmasse schon ab dem 30. Lebensjahr – schleichend und oft unbemerkt. Dr. Csaba Losonc, Facharzt für Orthopädie am MEDICUM Rhein-Ahr-Eifel, begleitet seit Jahren Patientinnen und Patienten dabei, diesem Prozess aktiv entgegenzuwirken. In diesem Ratgeber zeigt er auf, warum Muskelabbau kein Schicksal sein muss – und wie gezielte Maßnahmen helfen, Gesundheit und Lebensqualität langfristig zu erhalten. Weiter lesen …

KI im Trading sinnvoll nutzen: Mit Florian Sondershausen Chancen und Risiken richtig einordnen

Unbeständige Märkte, emotionale Fallen und neue Technologie-Trends – der Börsenhandel ist für viele Privatanleger ein Buch mit sieben Siegeln. Gerade KI und Algorithmen wecken große Hoffnungen, doch ebenso viele Mythen. Klar ist: Automatisiertes Trading kann ein wertvoller Baustein sein – aber niemals die ganze Lösung. Entscheidend sind Kapital, Risikoprofil und das richtige Wissen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Chancen KI-Trading bietet, wo Risiken lauern und wie Mentoring dabei unterstützt, die richtige Strategie zu finden. Weiter lesen …

AfD-Fraktion fordert realistische Energiepolitik, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten

Wie dem aktuellen Bericht der Bundesnetzagentur zu Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität zu entnehmen ist, droht Deutschland ab dem Jahr 2035 eine erhebliche Lücke bei der Stromversorgung, wenn nicht zusätzliche steuerbare Kraftwerkskapazitäten aufgebaut werden. Laut dem Bericht müssen zwischen 22,4 Gigawatt (GW) im sogenannten Zielszenario und bis zu 35,5 GW im realistischeren Szenario einer verzögerten Energiewende zusätzlich bereitgestellt werden. Weiter lesen …

Optimistisch im Alter: So blicken Sie positiv aufs Leben

Viele Menschen denken übers Älterwerden gar nicht groß nach. Aber irgendwann merken sie, dass ihnen manche Dinge schwerer fallen. "Ich habe alle Gedanken ans Älterwerden lange verdrängt", schreibt Elke Heidenreich, Autorin des Bestsellers "Altern", in einem Essay für das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". "Denn es ist ja wirklich so: Alle wollen alt werden, keiner will alt sein." Tipps, wie man im Alter optimistisch bleibt. Weiter lesen …

Neuropathie: Wenn die Füße kribbeln

Es beginnt häufig mit einem Kribbeln in den Händen oder Füßen: Eine Schädigung der Nerven bei Diabetes wird von Betroffenen manchmal nicht ernst genommen und bleibt daher länger unentdeckt. Dabei kann die sogenannte diabetische Neuropathie schon bei kürzerer Diabetesdauer auftreten. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Weiter lesen …

Studie: Zwei Drittel der Eltern wollen beste Freunde ihrer Kinder sein

Ihrem Nachwuchs jeden Wunsch erfüllen, das versucht mehr als jedes fünfte Elternteil. Die meisten vermeiden es auch, Fehlverhalten zu bestrafen. Der Drang vieler Mütter und Väter nach Harmonie hat jedoch Folgen für die kindliche Entwicklung und die elterliche Führungsrolle. Das zeigt die repräsentative Studie "Familie und Erziehung" der Pronova BKK, für die 2.000 Mütter und Väter befragt wurden. Weiter lesen …

Tumulte in Hartha: Bürger wehren sich gegen Asylheim

In der sächsischen Kleinstadt Hartha kam es am Donnerstag zu tumultartigen Szenen. Auslöser waren Pläne für ein neues Asylbewerberheim. Der Landkreis Mittelsachsen hatte dafür bereits ein Gebäude gekauft und wollte nun die Bürger informieren. Viele Menschen fühlten sich jedoch übergangen – und von der Politik vor vollendete Tatsachen gestellt. AUF1-Reporter Roy Graßmann war vor Ort – und hat mit den Menschen in Hartha gesprochen. Weiter lesen …

SSW: Bürgerentscheid Olympia-Bewerbung: Kiel steht vor einer schweren Entscheidung

Zur Beschlussvorlage für einen Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung Kiels in der kommenden Sitzung des Finanzausschusses erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Wir begrüßen es grundsätzlich, dass in der Frage einer Kieler Beteiligung an einer deutschen Olympia-Bewerbung die Kieler per Bürgerentscheid das letzte Wort haben sollen." Weiter lesen …

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfalen-Lippe besonders viele Meldungen über "körperliche Züchtigung" und Körperverletzungen eingehen, zeigen Zahlen aus Nordrhein, dass vor allem Kinder drastisch häufiger Täter sind. Weiter lesen …

Bürgergeld-Debatte: VdK-Präsidentin wirft Merz Populismus vor - Fokus auf "wenige Komplettverweigerer"

VdK-Präsidentin Verena Bentele hat die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz, beim Bürgergeld zehn Prozent der Ausgaben zu sparen, scharf kritisiert. "Es ist Populismus, sich immer wieder auf Themen wie das Bürgergeld zu stürzen und schon konkrete Zahlen zu nennen", sagte Bentele im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Sozialverband VdK für mehr Pauschalierungen statt Einzelfallprüfungen bei Sozialleistungen

Deutschlands größter Sozialverband VdK hat sich für mehr Pauschalierungen bei Sozialleistungen ausgesprochen. "Die Vereinfachung von Verwaltungsprozessen ist definitiv ein Thema für die Sozialstaatskommission. Nicht nur für Behörden und Leistungserbringer, auch für die Menschen, die die Formulare ausfüllen müssen, wäre das ein Segen", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Wagrain-Kleinarl: Der erste KI-Regenerationscoach entsteht im Rahmen des EU-Projekts „Re:GenTravel“

Die Tourismusregion Wagrain-Kleinarl geht gemeinsam mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU) neue Wege: Im Rahmen des dreijährigen, grenzüberschreitenden EU-Projekts „Re:Gen Travel – Regeneration, Tourismus und Lebensqualität in der EUREGIO“ entwickelt die Destination aktuell den ersten KI-basierten Regenerationscoach – ein digitales Tool, das Gästen künftig nicht nur Orientierung, sondern vor allem eine absolut individuelle Begleitung zur Regeneration geben soll. Weiter lesen …

CDU und FDP kritisieren Verfassungsschutz in Niedersachsen wegen Werbekampagne

CDU und FDP kritisieren den Verfassungsschutz in Niedersachsen für das Verwenden des Werbespruchs "Vertrauen ist gut. Verfassungsschutz ist besser". Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Hannover, André Block: "Was wir nicht brauchen, ist eine zweifelhafte Werbelinie, die den Eindruck erweckt, dass die Niedersachsen unter Generalverdacht gestellt werden." Weiter lesen …

CGTN: V-Day-Gala würdigt Geschichte und fördert den Weg des Friedens

China veranstaltete am Mittwochabend eine Gedenkgala zum 80. Jahrestag des Sieges des chinesischen Volkskriegs gegen die japanische Aggression und im antifaschistischen Weltkrieg. CGTN berichtete über das Ereignis mit einem Artikel, der sich mit dem 14 Jahre währenden epischen Kampf befasst, die gefallenen Helden würdigt und über eine schmerzhafte Vergangenheit reflektiert. In dem Artikel wurde auch betont, dass es bei der Erinnerung an die Geschichte nicht darum geht, Hass zu verbreiten, sondern um die Erhaltung des Friedens und die Schaffung einer besseren Zukunft. Weiter lesen …

Merz spinnt: "Putin schwerster Kriegsverbrecher!"

Hunde die bellen, beißen nicht. Kanzler Merz begibt sich mit seiner jüngsten Provokation gegenüber Wladimir Putin zwar in die populistische Champions League, doch wie sehr trifft die neue Ukraine-Strategie der Bundesregierung Russland tatsächlich? Warum nun besonders wir Deutschen Schaden nehmen werden und wie die aktuellen Chancen auf Frieden stehen, wissen Chefredakteur Jürgen Elsässer und Dominik Reichert. Weiter lesen …

RWE will schnelle Ausschreibung von Gaskraftwerken

RWE-Chef Markus Krebber hat Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) aufgefordert, schnell neue Gaskraftwerke auszuschreiben. "Mit Blick auf die Versorgungssicherheit brauchen wir Gaskraftwerke, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Wir erwarten nun schnell Klarheit, wie der Bund den Bau anreizen will", sagte Krebber der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Verteidigungsministerium plant 81 größere Beschaffungsvorhaben

Das Bundesverteidigungsministerium plant, dem Haushalts- und dem Verteidigungsausschuss in diesem Jahr 81 größere Beschaffungsvorhaben für die Bundeswehr zur Genehmigung vorzulegen. Das geht aus einer als "Verschlusssache - Nur für den Dienstgebrauch" eingestuften Liste aus dem Haus von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hervor, über die das "Handelsblatt" berichtet. Weiter lesen …

Trump droht EU wegen Strafzahlung für Google mit Sanktionen

Nachdem die europäische Kommission am Freitag eine Strafe in Höhe von 2,95 Milliarden Euro gegen das US-Unternehmen Google verhängt hat, hat US-Präsident Donald Trump der EU mit Sanktionen gedroht. "Wir können nicht zulassen, dass dies dem brillanten und beispiellosen amerikanischen Erfindergeist widerfährt", schrieb Trump auf seiner persönlichen Plattform am Freitag. Weiter lesen …

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 4

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland. "Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben" – ein häufig zitierter Satz, der sich in Deutschland mächtig und nachhaltig entfaltet hat. Insbesondere wurde die Darstellung Deutschlands als imperialistische Großmacht nach beiden Weltkriegen maßgeblich von den Siegermächten geprägt und tief im kollektiven Gedächtnis Europas und der Welt verankert. Dieses Narrativ hat nicht nur die Wahrnehmung deutscher Geschichte und Identität beeinflusst, sondern auch politisch und gesellschaftlich tiefe Auswirkungen auf Deutschland selbst gehabt. Vor allem den Briten gelang es, das Bild vom „imperialen Deutschland“ zu etablieren, und es gilt, aufzuzeigen, welche Funktion diese Narration erfüllt hat und welche Folgen dies für Deutschland und seine Erinnerungskultur hat." Weiter lesen …

Europas Irrwege in die Wirtschaftsmisere und strategische Irrelevanz

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Die chinesische Tageszeitung Global Times hatte am 28. August 2025, am Vorabend der Konferenz der „Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO)“ in der chinesischen Stadt Tianjin, die Ursachen der zunehmenden Wirtschaftsmisere in Europa kurz und bündig auf den Punkt gebracht. Davon kann sich der geneigte Leser in meiner folgenden Zusammenfassung des Artikels entweder selbst überzeugen, oder den Originaltext mit dem Titel: „The strategic missteps behind economic woes in major European economies“ hier lesen (1)." Weiter lesen …

Kommentar von "nd.DerTag"

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am Freitag in der westukrainischen Grenzstadt Uschhorod. Die Information, dass es sich um 10 000 Soldaten handeln soll, wollte Selenskyj nicht bestätigen, nur den Fakt, dass Nato-Soldaten kommen werden. Auch wenn es "noch etwas zu früh" sei, um darüber zu reden. Weiter lesen …

1. 2. 3. 4. 5. 6.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ablauf in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen