Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Internet Im Gespräch: Ulrike Guérot: Ist die Demokratie noch zu retten?

Im Gespräch: Ulrike Guérot: Ist die Demokratie noch zu retten?

Freigeschaltet am 06.09.2025 um 14:30 durch Sanjo Babić
Ulrike Guérot (2025) Bild: apolut / Eigenes Werk
Ulrike Guérot (2025) Bild: apolut / Eigenes Werk

Das System kennt seine Gegner. Wer die künstliche Intelligenz nach den in Deutschland beziehungsweise im deutschsprachigen Raum vom System am meisten „Geächteten“ befragt, bekommt stets ähnliche Antworten, manchmal mit etwas modifizierter Rangordnung. Aber die „Big Four“ können benannt werden: Kayvan Soufi-Siavash alias Ken Jebsen, Daniele Ganser, Ulrike Guérot und Michael Ballweg. Je nach Art der Fragestellung an ChatGPT lautet die Rangfolge: Kayvan Souvi-Siavash alias Ken Jebsen, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Anselm Lenz vom Demokratischer Widerstand und Albrecht Müller von den Nachdenkseiten. Wie kommt es zu dieser Kategorisierung?

Ullrich Mies spricht in dem breit angelegten Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Guérot über den Zustand der deutschen Politik, darüber, ob wir es in Deutschland noch mit einer Demokratie zu tun haben, über den Verfall der politischen Kultur, die Engführung der politischen Debatte, über die Corona-Operation, die „autoritätshörige deutsche Mentalität“, den Jammerzustand der „Linken“, die Kriegsbegeisterung des politischen Establishments und vieles mehr.

Quelle: apolut

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ballon in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige