Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

2. Februar 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

WWF fordert von Einzelhandel Ende aggressiver Dumpingangebote

Der geschäftsführende Vorstand der Umweltorganisation WWF in Deutschland, Eberhard Brandes, hat vor einem Spitzengespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern der Lebensmittelbranche den Handel dazu aufgefordert, aggressive Dumpingangebote zu beenden. Der Lebensmitteleinzelhandel stehe in der Verantwortung, "auf Qualität zu setzen, eine ressourcenschonende Produktion finanziell zu honorieren und die Zeit der aggressiven Dumpingangebote zu beenden", sagte Brandes der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Wadephul (CDU): Die SPD ist nicht bereit, in der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts anzukommen

Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul (CDU) hat den Sozialdemokraten vorgeworfen, sie seien verantwortlich dafür, dass Deutschland in den vergangenen Jahren "sicherheitspolitisch weitgehend tatenlos" geblieben sei. Die SPD sei "nicht bereit, in der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts anzukommen und Antworten auf die neuen Gefahren zu geben", sagte der CDU-Politiker dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Lotz: "Warum ich stolz bin, als junger Mensch nicht bei Fridays for Future mitzulaufen!"

Sehr oft werde ich gefragt, warum ich denn öffentlich als Gegner von Fridays for Future in Erscheinung trete. Die Zukunft unseres Planeten ist mir keineswegs egal, wie es einem schnell unterstellt wird. Panik und Aktionismus bieten aber selten Lösungen! Anfangs empfand eine große Mehrheit der Deutschen das Engagement von Fridays for Future durchaus als positiv. Auch Greta und andere bekannte Klima-Aktivisten erfuhren größtenteils eine positive Resonanz. Weiter lesen …

Neues Spitzenteam will Brandenburger LINKE konsequent neu aufstellen

Die Kandidatinnen für die neue Doppelspitze der Brandenburger Linkspartei, Katharina Slanina und Anja Mayer, wollen die Partei nach der Wahlniederlage bei der Landtagswahl neu aufstellen. "So müssen wir die Partei konsequent wieder aufbauen und neue Mitglieder gewinnen", erklärte die Landesvorsitzende Anja Mayer in einem Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland". Weiter lesen …

Wieslauftalbahn zur Umrüstung auf Wasserstoffbetrieb geeignet

Die erforderliche Erneuerung der dieselbetriebenen Züge auf der Wieslauftalbahn ist längst überfällig. Im Zuge dessen wurden von der Hochschule Esslingen unterschiedliche Antriebskonzepte mit dem Fokus auf Wasserstoff und Brennstoffzellen untersucht und die Ergebnisse vorgestellt. Die Piraten sind erfreut, dass die Wieslauftalbahn zur Umrüstung auf Wasserstoffbetrieb geeignet ist und sieht Potenzial in der Planung. Weiter lesen …

"Die Freiheit und Zukunft der strafrechtlichen Repression" Drogenpolitischer Themenabend mit Hubert Wimber

Die Piratenpartei lädt am 09. Februar um 19:30 Uhr zu einem drogenpolitischen Themenabend mit Hubert Wimber [1], Vorstandsvorsitzender von LEAP Deutschland (Law Enforcement Against Prohibition) [2], ein. Wimber setzt sich seit Jahren für eine legale Regulierung von Drogen und für Harm Reduction ein. Es erwartet uns ein spannender Vortrag unter der Überschrift "Die Freiheit und Zukunft der strafrechtlichen Repression". Weiter lesen …

Heiligenhaus: Erneuter Pkw Brand

Am Samstag, den 01.02.20, gegen 21:45 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr nach Heiligenhaus zur Rhönstraße 3 gerufen. Zeugen hatten kurz zuvor einen brennenden Pkw auf dem Parkplatz der dortigen Kindertagesstätte festgestellt. Beim Eintreffen der Beamten war ein weißer Ford Transit bereits in Vollbrand. Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr wurde der Pkw gänzlich zerstört. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte examen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen