Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. Juli 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Ernte 2006: Zügiger Erntestart bei heißem Erntewetter

In allen Teilen Deutschlands rollen die Mähdrescher. Die Getreideernte begann in diesem Jahr bis zu einer Woche früher als sonst üblich. Durch die anhaltend hohen Temperaturen und geringen Niederschläge reift das Getreide sehr schnell. Die ursprünglich sehr guten Ernteerwartungen werden sich deshalb nicht erfüllen. Besonders auf den leichteren Standorten ist mit erheblichen Ertragsrückgängen zu rechnen. Weiter lesen …

Digital-TV zum Nulltarif

Free to Air nennt man es, wenn Fernsehen gebührenfrei auf den Bildschirm kommt. Mit der TV-Digitalisierung entsteht jetzt eine neue Kategorie: "Free to PC" ist, wenn man das Fernsehprogramm kostenlos am PC empfangen, aufnehmen und archivieren kann. Weiter lesen …

'Capital'-Sicherheitstest der Online-Banking-Angebote von 20 Instituten: Nur vier von 20 getesteten Banken bieten gute Sicherheitsstandards beim Internet-Banking

Nur vier von 20 getesteten Banken bieten ihren Kunden beim Online-Banking Sicherheitsstandards mit der Note "gut". Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Wirtschaftsmagazins 'Capital' (Ausgabe 16/2006), die das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie durchgeführt hat. Weiter lesen …

Lamas: Treue Weggefährten für die Berge

"Der Professor" ist keiner neuen Entdeckung abgeneigt. "Attila" ist der unangefochtene Boss im Gehege. Der Dritte im Bunde verzaubert mit seinem treuherzigen Blick. Den Namen "Wuschel" verdankt er seinem lockigen Fell. Hier geht es nicht um gewöhnliche Haustiere, sondern um Lamas. Weiter lesen …

Die Lausitzer Rundschau Cottbus zum EU-Vorstoß, Lockangebote für Flugtickets zu verbieten

Glückwunsch Jacques Barrot. Der Beschluss, Flugpreise transparenter und damit leichter vergleichbar zu machen, ist ein Sieg für den Kunden, ein Sieg für die EU-Kommission - und ein Albtraum für die Billig-Airlines. Ryanair, Germanwings, Easyjet und Co. werden ihre Klientel nicht mehr mit unreellen Schnäppchen auf ihre Internetseiten lotsen können. Weiter lesen …

Bevölkerung im Jahr 2005 leicht gesunken

Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, hatte Deutschland am 31. Dezember 2005 82 438 000 Einwohner, das sind 63 000 Einwohner oder 0,1% weniger als Ende 2004 (82 501 000). Von Ende 2003 bis Ende 2004 war die Bevölkerungszahl um 31 000 Personen zurückgegangen. Weiter lesen …