Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

26. Juli 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Til Schweiger: Geleimt von einem Scheich

Schauspieler und Produzent Til Schweiger ist einem mittellosen Scheich aufgesessen. Um die fehlenden 1,5 Millionen Euro für seinen neuen Film "One Way" zu bekommen, habe er sich in Kitzbühel mit dem angeblich vermögenden Mann getroffen, sagt der 42-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie". Weiter lesen …

Michael Schumacher war die Formel 1 zu laut

Bevor der Rennfahrer Michael Schumacher in die Formel 1 aufgestiegen ist, hielt er wenig von der Königsklasse des Rennsports: "Ich habe 1989 oder 90 einmal Karten gehabt für Hockenheim. Nach kürzester Zeit wusste ich schon nicht mehr, wer an welcher Position fuhr. Außerdem war mir das viel zu laut. Ich bin dann gegangen", sagt der siebenfache Weltmeister, der mit 37 Jahren inzwischen der älteste Formel 1-Pilot ist. Weiter lesen …

Komet auf schweißtreibender Abmagerungskur

Fünfeinhalb Jahre benötigt der Komet Tempel 1, um einmal die Sonne zu umkreisen - eine wahrhaft schweißtreibende Angelegenheit, bei der er drei Millionen Tonnen Wasser verliert. Auf diese Werte kommen Astronomen der Universität Bonn zusammen mit Kollegen vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in den USA. Weiter lesen …

Stress wirkt sich auf kleinster Zellebene aus

In den Zellen ist die Boten-RNA dafür zuständig, die Bauanleitung für die einzelnen Proteine von der DNA im Zellkern zu den Ribosomen ins Zytoplasma zu transportieren, wo die Proteinsynthese stattfindet. Auf dem Weg vom Zellkern ins Zytoplasma kann die Boten-RNA durch sehr kleine RNA-Moleküle, sogenannte microRNAs, gebunden werden mit der Folge, dass die Proteinsynthese verhindert wird. Weiter lesen …

Zwischen Kurz- und Langzeitgedächtnis

Neue, spannende Einblicke, wo und wie unser Gehirn Informationen abspeichert, die noch nicht im Langzeitgedächtnis verankert sind, haben Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum gewonnen: Der Neurotransmitter "Dopamin" spielt eine entscheidende Rolle dabei, dass sich neue, so genannte bewusste Gedächtnisse im wichtigsten Lernareal des Hirns, dem Hippokampus bilden. Weiter lesen …

ATLAS und der Ursprung der Welt

Mehr als 1800 Forscher aus 35 Ländern sind derzeit noch damit beschäftigt, den ATLAS ("A Toroidal LHC ApparatuS") beim Forschungszentrum CERN in Genf aufzubauen. Aber schon nächstes Jahr soll dieser Detektor am "Large Hadron Collider LHC", dem leistungsfähigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb gehen. Weiter lesen …

Lassafieber - Hintergrundinformationen

Anlässlich des aktuellen Falls von Lassafieber, welcher vergangene Woche bei einem Patienten des Universitätsklinikums Münster festgestellt wurde, bietet das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg weiterführende Hintergrundinformationen zur Lassavirus-Erkrankung an. Weiter lesen …

Bürger geben Opposition schlechte Noten - Westerwelle gilt als wichtigster Oppositionsführer - SPD legt in Wählergunst leicht zu

Die Deutschen sind nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern sehr unzufrieden mit der Arbeit der Opposition im Bundestag. Die vergleichsweise besten Noten der drei Oppositionsparteien erhält noch die FDP: Mit den Liberalen sind derzeit 33 Prozent der Bürger zufrieden. Die Arbeit der Grünen bewerten nur 29 Prozent als zufriedenstellend. Von der Linkspartei sagen das lediglich 16 Prozent. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Zu Maske/Comeback

Als gefeiertes Idol hatte sich der aus Frankfurt (Oder) stammende Henry Maske vor zehn Jahren zum Titel Time to say goodbye (Zeit für den Abschied) aus dem Boxring zurückgezogen. Jetzt ist offenbar die Zeit reif für ein Comeback. Im nicht nur für Berufsboxer schon betagten Alter von 42 Jahren wandelt Maske auf den Spuren von Axel Schulz und plant, Anfang 2007 sein Comeback zu geben. Weiter lesen …

3D Bowling Deluxe - Das Heim-Bowling-Center!

Bowling ist die amerikanische Variante des Kegelns, die sich auch hierzulande großer Beliebtheit erfreut. Um einen Bowling-Abend zu verbringen, bedarf es an organisatorischem Aufwand: Freunde zusammentrommeln, sich aufraffen und ins Bowling-Center fahren. Wenn man keine Bowling-Schuhe hat, müssen "muffelige Treter" ausgeliehen werden. Dann kann es endlich losgehen. Ganz nebenbei schrumpft beim Spielen das Portemonnaie in Windeseile! Weiter lesen …

Rheinische Post: Loyalitäts-Konflikte

In der Debatte über Politiker-Nebentätigkeiten verlaufen die Maßstäbe kunterbunt durcheinander. Die absurdeste Behauptung kam vom Linkspartei-Abgeordneten Klaus Ernst, gleichzeitig IG-Metall-Funktionär: Als Gewerkschafter vertrete er die Mehrheit der Bevölkerung, aber Wirtschaftsverbände seien Vertreter von Minderheiten und deshalb fragwürdige Lobbyisten. So plump wurde selten mit zweierlei Maß gemessen. Weiter lesen …

Rheinische Post: Jugendschutz

Heiterkeit und Lebensmut der Jugend beruhen nach dem Philosophen Schopenhauer zum Teil darauf, dass "...wir bergauf gehen und den Tod nicht sehen, weil er auf der anderen Seite des Berges liegt". Manchmal lauert er an der Landstraße. Davon zeugen viele, zu viele Holzkreuze, die an oft blutjunge Unfallopfer erinnern. Weiter lesen …