Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

3. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Scholl-Latour "wundert" sich über Enthüllungen aus Washington

Der Nahost-Experte Peter Scholl-Latour "wundert" sich, dass die aktuellen Enthüllungen in der so genannten BND-Irak-Affäre "aus Washington" kommen. "Ich frage mich, warum die Amerikaner diese Dinge mit Nachdruck veröffentlichen", sagte Scholl-Latour am Donnerstagabend in der N24-Sendung "Studio Friedman". Es entstehe der Eindruck, als wolle man die deutsche Regierung diskreditieren. Weiter lesen …

"Wunderwelt Wissen": 1421 - Entdeckte ein Chinese die Neue Welt?

1492: Christoph Kolumbus entdeckt Amerika. Jedes Kind weiß es, jedes Geschichtsbuch schreibt es. Doch ein Brite bringt diese Gewissheit ins Wanken: Gavin Menzies behauptet, dass ein Chinese Amerika entdeckt hat - und das schon 71 Jahre vor Kolumbus. "Wunderwelt Wissen"-Moderator Robert Biegert begibt sich auf eine investigative Reise nach Amerika, um die Behauptungen Menzies vor Ort zu prüfen. Weiter lesen …

ARD DeutschlandTrend: Deutschland steht zu Klinsmann

Nach dem Länderspiel in Florenz haben die Deutschen einen klaren Favoriten für die Fußball-Weltmeisterschaft. In einer Blitzbefragung für den ARD-DeutschlandTrend rechnen 45 Prozent mit Brasilien als Turniersieger. Favorit Nummer zwei ist mit weitem Abstand Italien mit 13 Prozent. Dann folgt die deutsche Mannschaft, von der noch sieben Prozent annehmen, dass sie Weltmeister wird. Weiter lesen …

Der BND: zwei NDR Dokumentationen über die Entwicklung und Arbeit des deutschen Auslandsgeheimdienstes

Seit Monaten steht der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Pannen und Affären im Focus der Öffentlichkeit. Der NDR beleuchtet den BND am 6. und 8. März im Ersten in gleich zwei Dokumentationen. In ihrem Film "Die Geheimdienstlegende - Reinhard Gehlen und der BND" (6. März) zeichnen Wolfgang Klauser und Ulrich Stein ein Porträt des Gründers des bundesdeutschen Auslandsgeheimdienstes. Weiter lesen …

Warum Hormone Schwangere manchmal so schön machen

Überraschende Veränderungen erleben Schwangere oft mit ihrer Haut: Häufig wird sie schöner, nämlich fester und glatter berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Ursache ist das Hormonhoch des Körpers. Es führt zu strafferem Bindegewebe und zu einer besseren Durchblutung. Außerdem speichert die Haut jetzt mehr Feuchtigkeit. Weiter lesen …

"Rauchen ist kein Kavaliersdelikt" - 3300 Tote jährlich in Deutschland durch Passivrauchen

Nach vorsichtigen Berechnungen einer neuen Studie sterben jährlich in Deutschland rund 3300 Nichtraucher am Tabakqualm rauchender Mitmenschen. Prof. Dr. med. Ulrich Keil, Direktor des Instituts für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster, betont im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", dass diese Zahl noch "eher zu niedrig gegriffen" sei. Weiter lesen …

Greenpeace deckt auf: Gen-Soja bei Landliebe-Bauern

In Futtermittelproben von Landliebe-Milchlieferanten wurde gentechnisch manipulierte Soja nachgewiesen. Greenpeace veröffentlicht heute Analyseergebnisse eines international renommierten Labors. In zwei von fünf Proben wurde Gen-Soja über dem Kennzeichnungsgrenzwert von 0,9 Prozent festgestellt. In einem Fall bestand der Sojaanteil des Futters sogar zu 100 Prozent aus Gen-Soja. Dabei vermittelt das Image der Marke Landliebe eine besonders naturnahe und traditonelle Art der Milchproduktion. Weiter lesen …

Weltwirtschaft 2050: E7 lassen G7 hinter sich

Die Gewichtsverteilung in der Weltwirtschaft verschiebt sich in den kommenden Jahrzehnten deutlich zu Gunsten der so genannten Emerging Economies. Bis 2050 wird das Bruttoinlandsprodukt der E7-Staaten (Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland und die Türkei) nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) etwa 25 Prozent über dem der derzeitigen G7-Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA) liegen. Heute erreichen die E7-Staaten nur rund 20 Prozent der Wirtschaftsleistung der führenden Industrienationen. Weiter lesen …

Kritik an Verkauf von Bahntickets bei McDonald's

Mit dem geplanten Verkauf von Billigtickets über die Hamburger-Kette McDonald's hat die Deutsche Bahn die Kritik von Verbraucherverbänden und Wettbewerbshütern auf sich gezogen. Es müsse deutlich werden, wie viele Fahrscheine pro Filiale zur Verfügung stünden, forderte die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs .(WBZ) am Donnerstag im "Tagesspiegel". Weiter lesen …