Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

18. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

19 Prozent Mehrwertsteuer auf Mineralwasser bestraft gesundheitsbewusste Verbraucher

Die deutschen Mineralbrunnen haben die Bundesregierung aufgefordert, die Mehrwertsteuer für Mineralwasser auf sieben Prozent und damit auf denselben Steuersatz wie für Kaffee, Tee und andere Grundnahrungsmittel zu senken. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) weist auf den Widerspruch hin, dass die Bundesregierung an die Bürger appelliere, zur Gesundheitsvorsorge bewusst Mineralwasser zu trinken. Weiter lesen …

EU-Möglichkeit für ermäßigte Mehrwertsteuer nutzen

"Deutschland sollte jetzt die von der EU-Kommission geschaffene Möglichkeit eines reduzierten Mehrwertsteuersatzes für arbeitsintensive Dienstleistungen nutzen. Das wäre ein wirksamer Beitrag zur Förderung des Handwerks in Deutschland." Dies erklärte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, (BVMW), Mario Ohoven, am Rande der Handwerksmesse in München. Weiter lesen …

Merkel setzt auf Große Koalition

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) setzt auf das schwarz-rote Regierungsbündnis. "Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass diese Große Koalition Probleme besser lösen kann als ein schwarz-gelbes Bündnis", sagte Merkel in einem Gespräch mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zum Kurzarbeitergeld

Am Standort Deutschland lässt sich vieles erst bewegen, wenn der Leidensdruck groß ist. Das zeigt einmal mehr das neue Saison-Kurzarbeitergeld für Bauarbeiter. Es bedurfte erst einer drastisch gestiegenen Zahl von Kündigungen im Winter 2005, um Politiker in Berlin aufzuschrecken und das bisherige bürokratische Monster Winterbauförderung durch eine bessere Regelung abzulösen. Weiter lesen …

Rheinische Post: Hilfe statt Härte

In Deutschland sterben jährlich etwa 200 Kinder kurz vor der Geburt, weil sie abgetrieben werden. Dies ist so furchtbar, dass man sich die dazugehörenden Bilder gar nicht vor Augen führen mag. Mit Skandalisierung aber stellt sich jeder Außenstehende zwar selbst moralisch ins saubere Licht. Doch hat er damit weder etwas für die Mütter noch für die ungeborenen Kinder getan. Weiter lesen …