Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

7. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

"Dresden" zweimal Tagessieger

Großer Erfolg für die Macher des Fernseh-Zweiteilers "Dresden". Teil eins der Geschichte über die Bombardierung der Elbestadt verfolgten am Sonntag 12,68 Millionen Zuschauer. Dies entsprach einem Marktanteil von 32,6 Prozent. Die Produktion erzielte damit einen Rekord für Fernsehfilme. Die Ausstrahlung erreichte die höchste gemessene Quote in dieser Sparte seit der Datenerhebung. Weiter lesen …

Wer profitiert? - Für Transparenz bei EU-Agrarsubventionen

21 Organisationen aus Umwelt- und Tierschutz, Landwirtschaft und Entwicklungspolitik rufen die Agrarminister von Bund und Ländern auf, sich für die Veröffentlichung der Daten über Agrarsubventionen einzusetzen. In anderen europäischen Ländern ist längst transparent, wofür welche Unternehmen und Betriebe wie viel Agrarsubventionen erhalten - nicht aber in Deutschland. Weiter lesen …

Goldminenwerte im Blickpunkt

Heute vor sechs Jahren stand das Börsenbarometer DAX auf einem Rekordhoch von 8136 Punkten. Der DAX liegt zwar heute mit gut 5700 Punkten davon weit enternt. Allerdings hat das Börsenbarometer in den letzten Monaten sehr viel Boden gewinnen können. Nach unserer Beobachtung trieb Psychologie neben Fakten immer wieder die Märkte. Der Rat eines Börsenpsychologen, der heute in der FAZ zu Wort kam, lautet, als Anleger solle man an den Aktien-Märkten emotionslos reagieren. Weiter lesen …

Sanjeev Shah setzt Erfolgsstory des Fidelity European Aggressive Fund fort

Der Fidelity Funds - European Aggressive Fund zählt zu den weltweit besten europäischen Aktienfonds und untermauert die hohe Kompetenz von Fidelity International in diesem Segment. 2005 erzielte der Fonds ein Ergebnis von 37,2 Prozent auf Eurobasis und ließ den Vergleichsindex MCSI Europe, der lediglich um 26,1 Prozent stieg, damit deutlich hinter sich. Bei den jüngst verliehenen Lipper Fund Awards 2006 wurde der Fonds in der Kategorie Europa-Aktien mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Weiter lesen …

Spitzenwinzer veröffentlichen in WEIN GOURMET ein Manifest gegen die Verwässerung der Weinkultur

Führende Winzer aus Deutschland und Frankreich starten in der neuesten Ausgabe von WEIN GOURMET eine Kampagne gegen Kunstwein. Mit Beginn des neuen Jahres hatte die Europäische Union der Einfuhr so genannter "fraktionierter" Weine den Weg geebnet. Diese Weine werden aus technisch gewonnenen Wein-Bestandteilen so zusammengemischt, dass ein beliebig kontrollierbares und manipulierbares Geschmacksprofil zu erzielen ist. Weiter lesen …

Kreditkarten mit Chip können ausgespäht werden

Kreditkarten mit der neuen Chip-Technologie können beim Bezahlvorgang an der Kasse ausspioniert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung der Cambridge Universität mit von deutschen und britischen Banken ausgegebenen Kreditkarten. Die Kryptologen demonstrierten einem Team des ARD-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" vor laufender Kamera, dass dies problemlos möglich ist. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zu Linde

Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle konnte gestern stolz und mit Blick auf den Kurszettel gelassen den größten Coup in der Geschichte des ehemaligen Kühlgeräte-Herstellers verkünden. Um sechs Prozent schnellte der Aktienkurs in die Höhe. Die Übernahme des britischen Konkurrenten BOC ist offenbar auch in den Augen sonst so skeptischer Börsianer ein Coup. Weiter lesen …

Leipziger Volkszeitung zur Föderalismusreform

Gefühlsausbrüche in der Bevölkerung provoziert die Föderalismus-Reform nicht. Doch niemand sollte sich über die trockene Materie hinwegtäuschen: Von einer Neuordnung des verworrenen Zuständigkeits- und Entscheidungsgeflechts zwischen Bund und Ländern hängt viel für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ab. Die Reform hat für jeden Bürger spürbare Folgen. Weiter lesen …