Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

28. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Fractus erhält Patent für Schlüssel-Technologie für Mehrband-Antennen

Fractus, Vorreiter bei der Technologie für Fraktalantennen, erhielt das weltweit erste Patent für die Technologie der Mehrebenen-Antennen. Das Patent wurde für die USA unter der Patentnummer 7,015,868 und in Europa unter EP1223637 erteilt. Ein Patent wurde auch in Russland und Mexiko erteilt, weitere internationale Antworten auf Patentanträge werden in den kommenden Monaten erwartet. Weiter lesen …

Stiftung Warentest vergibt „GUT“ an MAGIX Digital Foto Maker 2006

In einem großen Vergleichstest der Stiftung Warentest zur Digitalfoto-Bearbeitung hat die MAGIX Foto-Software gegenüber teurerer Konkurrenz gut abgeschnitten. In der März-Ausgabe der Zeitschrift „test“ wurden zwölf Bildbearbeitungsprogramme unter die Lupe genommen. Getestet wurde in den Kategorien Bildbearbeitung, Bildverwaltung und Handhabung. MAGIX Digital Foto Maker 2006 erreichte im test- Qualitätsurteil die Note „gut“ (2,3) und erzielte damit bei den Kaufprogrammen unter 40 Euro das beste Ergebnis. Weiter lesen …

Risiko Tattoofarben

Mehrfarbige Tätowierungen enthalten nach neuesten Erkenntnissen gesundheitsgefährdende Stoffe. Forscher der Universitätsklinik Regensburg analysierten im Auftrag der EU 41 Farbproben, die bei mehrfarbigen Tattoos zum Einsatz kommen. Weiter lesen …

N24-EMNID-UMFRAGE: Auch Unionswähler gegen Gesundheitsprämie

Nur 23 Prozent der Bundesbürger sprechen sich in der neuesten N24-emnid-Umfrage bei einer Gesundheitsreform für die Gesundheitsprämie oder auch Kopfpauschale aus. 73 Prozent dagegen favorisieren die so genannte Bürgerversicherung. Überraschend plädieren auch 74 Prozent der Unionswähler für die Bürgerversicherung und nicht für die Gesundheitsprämie, die Bundeskanzlerin Angela Merkel gerne einführen würde. Weiter lesen …

Van Essen (FDP): Kongo-Einsatz wahrscheinlich länger als offiziell geplant

Der geplante Bundeswehreinsatz im Kongo könnte länger dauern, als offiziell angegeben. Dies deutete der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Jörg van Essen, am Dienstagnachmittag in einem PHOENIX-Interview an. "Es hat sich heute herausgestellt, dass es nicht nur vier Monate sein werden", sagte er nach der Unterrichtung durch die Bundeskanzlerin. Weiter lesen …

FRK warnt vor Blockaden der Kabelnetze

Die Verschlüsselungspläne der privaten TV-Anbieter und des Satellitenbetreibers Astra für eine neue Pay-TV-Plattform führen zur völligen Verwirrung im Markt. Die zum Teil widersprüchlichen Äußerungen der Sender verwirren nicht nur die Zuschauer, sondern auch die politischen Entscheider, erklärte Heinz Peter Labonte, Vorstandssprecher des FRK-Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen. Weiter lesen …

SCHOTT baut in Jena Solarproduktion auf

Der Mainzer Technologiekonzern SCHOTT investiert am Standort Jena 60 Millionen Euro in den Aufbau einer Fertigung für Dünnschicht - Solarstrommodule seiner Tochtergesellschaft SCHOTT Solar GmbH. Die Produktionskapazität wird bei über 30 Megawatt (MW) pro Jahr liegen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2007 geplant. Mit dem Aufbau der Solarproduktion schafft SCHOTT in Jena weitere 160 neue Arbeitsplätze. Weiter lesen …

2005: Weiter steigender Güterumschlag in der Seeschifffahrt

Wie schon in den Vorjahren hat sich auch 2005 der Seegüterumschlag deutscher Häfen weiter erhöht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde mit einem Güterumschlag von fast 285 Millionen Tonnen ein Plus von 4,8% im Vergleich zu 2004 und damit ein neuer Höchststand erzielt. Somit hat sich die Umschlagmenge im Seeverkehr seit Beginn der Veröffentlichung gesamtdeutscher Daten im Jahr 1992 um über 100 Millionen Tonnen beziehungsweise fast 56 Prozent erhöht. Weiter lesen …

China hat Schlüsselrolle bei Urwaldvernichtung in Südostasien - Handelsverbot für Produkte aus illegalem Holz gefordert

China spielt eine zentrale Rolle im Handel mit illegal gefälltem Holz aus Südostasien. Der Handel wird angetrieben durch den wachsenden chinesischen Eigenbedarf wie auch durch den Weiterverkauf in die USA, nach Europa und Japan. Dies ist das Ergebnis eines heute in Peking veröffentlichten Greenpeace-Reports. Greenpeace fordert, im Rahmen des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) den Handel mit illegal und zerstörerisch gefälltem Holz zu verbieten sowie ein globales Netz von Urwald-Schutzgebieten einzurichten. Weiter lesen …

Filtern, pumpen und saugen - Wasser für klare Verhältnisse

Keine Antibiotika im Trinkwasser und kein Hygieneproblem im Badewasser - eine gute Wasserqualität bedarf ständiger Kontrolle und Aufbereitung. Das wissen fünf Projektpartner der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) sehr genau. Vom 3. bis zum 7. April stellen sie deshalb bei der Kongressmesse "Wasser Berlin 2006" neue, beispielhafte Verfahren zum Gewässerschutz und zur Wasseraufbereitung vor. Weiter lesen …

Rheinische Post: Das Signal der Wahlverweigerer

Eilfertig haben CDU und SPD die jüngsten Landtagswahlen als Stärkung der großen Koalition gewertet. Doch zur Selbstzufriedenheit gibt es keinen Anlass. Denn der bedeutsamste Trend der drei Landeswahlen bleibt die hohe Zahl der Nichtwähler. Wenn nur noch rund die Hälfte der Wahlberechtigten ihr Stimmrecht ausübt, führt dies zu einem Verlust an Legitimation für die gesamte Politik. Weiter lesen …