Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

27. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Airboard Racer - Coole Renn-Action auf Skateboards!

Purple Hills Entertainment lässt mit dem Rennspiel Airboard Racer einen kleinen Jungen namens Pang Pond und seine Freunde in ein packendes und aufregendes Abenteuer starten. Airboard Racer versetzt den Spieler mit Vollgas in die Welt des Rennsports. Wie der Name dieses Spiels schon verrät, wird in diesem Spiel nicht auf vier Rädern gefahren, sondern auf coolen Skateboards, die in der Luft manövriert werden. Im Vergleich zu Pang Pond ist Super Mario Kart® also bereits old school. Weiter lesen …

Bertelsmann-Tochter Arvato will auch in Deutschland kommunale Dienstleistungen übernehmen

Die Bertelsmann-Tochter Arvato mit Stammsitz in Gütersloh will in absehbarer Zukunft auch in Deutschland kommunale Dienstleistungen übernehmen. In Großbritannien ist Arvato bereits im Landkreis East Riding im zukunftsträchtigen Markt für kommunale Dienstleisungen aktiv und bietet den Bürgern im Auftrag der politischen Institutionen umfangreiche Verwaltungsaufgaben und Services an. Weiter lesen …

Trojaner überwacht Bankkunden

Das Internetsicherheitsunternehmen Websense Security Labs warnt vor einem gefährlichen Virus. Der Trojaner überwacht den Internetnutzer beim Surfen, um an PIN- und TAN-Nummern zu gelangen. Sobald eine von mehr als hundert gespeicherten Bank-Websites aufgerufen wird schaltet sich der Trojaner ein. Weiter lesen …

Westfälische Rundschau: Landtagswahlen

Die Älteren werden sich vielleicht noch erinnern. Landtagswahlen, das waren früher mal Großereignisse. Sonntags, Punkt 18 Uhr, bewegten sich schwere Beben aus den Provinzhauptstädten in Richtung Berlin und die Erschütterungen dort veränderten Koalitionen und Karrieren. Aber das alles liegt bestimmt schon mehr als ein dreiviertel Jahr zurück. Tempi passati, uralte Vergangenheit. Weiter lesen …

WAZ: An die Arbeit, es wird Zeit!

Eine jämmerliche Wählerbeteiligung. Das ist es, was von diesem Wahltag verbleibt. Wäre es nicht als zynisch auszulegen, könnte man sagen: Das Ergebnis war förmlich programmiert. Um den Frieden der großen Koalition in Berlin nicht zu gefährden, wurde so manches politisch Heikle riskiert: „Wahlkampf” - Attrappen nach Weichspülerart. Doch so kann keine Lust am demokratischen Wettstreit erwachsen! Weiter lesen …