Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Forderung nach Handyverbot an Schulen völlig "welt- und praxisfremd"

Forderung nach Handyverbot an Schulen völlig "welt- und praxisfremd"

Archivmeldung vom 27.03.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.03.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Die Forderung nach einem Handyverbot an Schulen, wie sie der CSU-Generalsekretär Markus Söder erhoben hat, ist nach Auffassung des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) praxisfern und auch an Schulen nicht durchsetzbar.

"Wenn wir jedes Medium und jede technische Errungenschaft, womit Missbrauch betrieben werden kann, gleich verbieten lassen, dann müssten wir nicht nur Handys an Schulen verbieten, sondern auch sämtliche Computer und alle schulischen Internetanschlüsse kappen", betonte Heinz-Peter Meidinger, DPhV-Vorsitzender, in Berlin.

Natürlich müssten auch weiterhin Handys im Unterricht ausgeschaltet bleiben, ein generelles Handyverbot sei aber weder sinnvoll noch durchsetzbar. Meidinger verwies darauf, dass "Hosentaschen- und Schultaschenkontrollen" bislang und auch künftig nicht zum Aufgabenbereich von Lehrern gehören. Außerdem bräuchten viele jüngere Schüler das Mobiltelefon, um ihre Eltern zu verständigen, wenn sie von der Schule abgeholt werden müssten, - öffentliche Telefonzellen dagegen seien in den letzten Jahren an vielen Schulen abgebaut worden.

Der DPhV-Chef bekräftigte die Notwendigkeit, verstärkt gegen den Missbrauch von Handys durch Jugendliche vorzugehen. Dabei helfe jedoch kein Handyverbot, vielmehr sei es wichtig, dass Elternhaus und Schule bei der Werteerziehung enger zusammenwirken. "Snuff-Videos sind menschenverachtend. Erziehung und Gesellschaft müssen dafür sorgen, dass dies allen Kindern auch bewusst ist", sagte Meidinger.

Quelle: Pressemitteilung Deutscher Philologenverbandes (DPhV)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte barren in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige