Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft Siemens schafft neue Arbeitsplätze in Berlin

Siemens schafft neue Arbeitsplätze in Berlin

Archivmeldung vom 27.03.2006

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.03.2006 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt

Nach vielen Jahren des Arbeitsplatzabbaus stellt der Siemens-Konzern in Berlin wieder Mitarbeiter ein. In den vergangenen fünf Monaten hat das Unternehmen in der Hauptstadt mehr als 1000 Stellen aufgebaut.

"Die Zahl der Beschäftigten beim Siemens-Konzern in Berlin ist von 14.154 Ende September 2005 auf 15.246 Ende Februar 2006 gestiegen", sagte Konzernbetriebsratschef Georg Nassauer im Gespräch mit dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Nassauer ist auch Mitglied im Siemens-Aufsichtsrat. Den stärksten Stellenaufbau hat es in den Bereichen gegeben, die mit Energie zu tun haben: bei den Gasturbinen sowie im Bereich Schaltanlagen und Energieverteilung.
Siemens beweise, dass die Hauptstadt nicht nur als Dienstleistungsmetropole eine Chance habe, sagte Nassauer. "Berlin ist für Siemens der größte Fertigungsstandort in der Welt."

Quelle: Pressemitteilung Der Tagesspiegel

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte stuck in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige