Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

17. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

WDR und Zeitsprung: Widerspruch gegen einstweilige Verfügung

Contergan - ein Präparat, dessen Name bis heute Synonym für den größten Arzneimittelskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte ist. Die Aachener Pharmafirma Grünenthal, seinerzeit Herstellerin des Medikaments, das in den sechziger Jahren die Missbildung von tausenden von Neugeborenen verursacht hat , hat vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den Westdeutschen Rundfunk sowie die Produktionsfirma Zeitsprung Film+TV Produktions GmbH erwirkt. Weiter lesen …

Mobiles Fernsehen kommt weiter voran

Auch die Landesmedienanstalten im Saarland und in Thüringen haben der Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) jetzt Übertragungskapazitäten für "Handy-TV" zugewiesen. Der für Mai vorgesehene Start von Mobilem Fernsehen, das debitel als Partner der MFD auf dem Markt einführen wird, liegt damit weiter voll im Zeitplan. Weiter lesen …

Keine Entwarnung für die kommunalen Haushalte

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Kassenstatistik für die Kommunen geht erneut von einem Defizit von 2,3 Mrd. EUR aus. Zwar wuchsen die kommunalen Einnahmen im zurückliegenden Jahr leicht. Dieser Anstieg war aber nicht mit einem steigenden Handlungsspielraum der Kommunen verbunden, da er lediglich zur weitestgehenden Kompensation der erneut gestiegenen Ausgaben diente. Weiter lesen …

Statement Uwe Bassendowski, Commercial Director Sony Computer Entertainment Deutschland zum PLAYSTATION 3 Announcement

„Mit dem Release von PLAYSTATION 3 im November 2006 stellt Sony Computer Entertainment (SCE) sicher, dass unseren Kunden ein völlig ausgereiftes und technologisch auf dem neuesten Stand befindliches Produkt zur Verfügung gestellt wird. So haben nun auch die Softwarehersteller einen ausreichenden Zeitrahmen zur Verfügung, um ihre Software zu optimieren und zu finalisieren. Weiter lesen …

Zukunftsfähige Biokraftstoffe: Wirtschaft und Politik müssen kooperieren

"Um die Energieversorgung und den Klimaschutz weiter zu verbessern, müssen die erneuerbaren Energien künftig eine noch größere Rolle spielen - vor allem auf dem Kraftstoffsektor. Es reicht allerdings nicht aus, weiterhin nur auf die Karte der bekannten, traditionellen Biokraftstoffe zu setzen - wie Biodiesel (Rapsöl-Methylester), den wir auch hier in der Shell Raffinerie bei Heide unserem Diesel beimischen. Weiter lesen …

Rheinische Post: Böses Erwachen für Rentner

Viele Rentner sind sauer: Weil sie nun Steuern zahlen müssen und das für das Jahr 2005 auch noch auf einen Streich. Der Ärger ist verständlich, berechtigt ist er nur zum Teil. Mit dem Alterseinkünftegesetz hat der Gesetzgeber lediglich ein Urteil des Verfassungsgerichtes umgesetzt, das in der geringen Besteuerung von Rentnern einen unrechtmäßigen Vorteil gegenüber den Pensionären sah. Weiter lesen …