Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

13. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Peter Hahne: "Die Jungen müssen sich wieder für die Älteren verantwortlich fühlen"

Nächstenliebe, Demut und Zuverlässigkeit sind für Peter Hahne nicht bloß hohle Worte. Im Interview mit Lenz, der größten Kaufzeitschrift für die Zielgruppe 50plus, sagt der Fernseh-Journalist: "Die Kirchen und vor allem die Kriegsgeneration haben Werte bewahrt, ohne die wir längst verkommen wären. Das Spannende ist doch derzeit, dass die Jüngeren, die um die 20 sind, jetzt nach diesen Werten fragen." Weiter lesen …

Extremwinter und Treibhauseffekt

Alle reden vom Treibhauseffekt und der Erderwärmung und dann schneit es wie schon lange nicht mehr. Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang hat der Winter noch einmal alle Register gezogen. Bayerisches Fernsehen Dienstag, 14. März 2006, 21.20 Uhr / GLASKLAR Weiter lesen …

IT-Verantwortliche vernachlässigen die mobile Sicherheit

Mobile Security gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zahlreiche CeBIT-Aussteller widmen sich dem Thema an ihren Ständen. Aufklärung tut Not: Nur 19,4 Prozent aller deutschen Unternehmen haben bereits Vorkehrungen zum Schutz ihrer mobilen Informationssysteme getroffen. Das zeigt die Studie "IT-Security 2005" der InformationWeek, die zusammen mit Steria Mummert Consulting ausgewertet wurde. Weiter lesen …

"Mit Geld die Welt verändern..." - Ein Tagesseminar für Wohlhabende zur ethischen Anlage von Vermögen

Die Bewegungsstiftung veranstaltet am Samstag, den 25. März 2006 in Kassel-Wilhelmshöhe ein Seminar, das in die ethische und ökologische Anlage von Vermögen einführt. Das Tagesseminar (10.30 Uhr bis 17.30) Uhr richtet sich speziell an Wohlhabende, die 50.000 Euro oder mehr in eine ethische Geldanlage investieren wollen. Der Teilnahmebetrag für das Seminar beträgt 90 Euro. Weiter lesen …

Körpereigene Antibiotika - Kieler Forscher entdecken, warum der Kiefer besonders widerstandsfähig ist

Der Kieferknochen verfügt offenbar über ein besonders effektives Abwehrsystem gegen Entzündungen. "Die Knochenzellen produzieren antimikrobielle Eiweiße, die den Kiefer vor der Invasion von Mikroorganismen schützen", erklärt der Kiefer- und Gesichtschirurg Dr. Patrick Warnke von der Universität Kiel im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Rheinische Post: Gesundheit: die nächste Gebühr

Die gesetzlichen Krankenkassen nehmen jährlich rund 150 Milliarden Euro ein. Eine Summe, höher als der Staatshaushalt von Norwegen. Genug Geld, um eine angemessene Gesundheitsversorgung zu finanzieren, sollte man meinen. Das Gegenteil ist der Fall, behaupten Kassen, Ärzte, Pharmabranche in seltener Einmütigkeit und fordern eine Reform des Systems an Haupt und Gliedern. Weiter lesen …