Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

CDU-Politiker Polenz: USA müssen sich an Iran-Verhandlungen beteiligen

Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, fordert die USA auf, sich im Atomstreit mit dem Iran an Verhandlungen zu beteiligen. "Nur multilateral und letztlich nur, wenn sich auch die USA zu direkten Gesprächen mit Iran bereit finden, wird sich der Konflikt um das iranische Nuklearprogramm diplomatisch lösen lassen", schreibt der CDU-Politiker in der ZEIT. Weiter lesen …

PHOENIX berichtet aus dem All

Als erster Deutscher und erster ESA-Astronaut soll Thomas Reiter im Juli zu einer siebenmonatigen Mission an Bord der Internationalen Raumstation ISS starten. PHOENIX wird über diese entscheidende Mission - so umfassend wie noch nie zuvor im deutschen Fernsehen - berichten und dabei eng mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammenarbeiten. Weiter lesen …

stern: Chinese im Zentrum des Fußball-Wettskandals

Im Zentrum des neuen Wettskandals beim deutschen Fußball steht ein in Malaysia geborener Chinese. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Nach Erkenntnissen der hessischen Ermittlungsbehörden ist der 45-jährige Mann aus Bad Dürkheim Kontaktmann einer internationalen Organisation, die bis nach China und Vietnam reiche. Weiter lesen …

Preise für Bankdienstleistungen gesunken

m letzten Jahr sind die Kosten für alltägliche Bankdienstleistungen weltweit um 1,5 Prozent im Vergleich zu 2004 gesunken. So zahlt ein durchschnittlicher Bankkunde nun 76 Euro pro Jahr gegenüber 78 Euro im Vorjahr. Die Gebühren in der Euro-Zone fielen bei einem normalen Nutzerverhalten um zwei Prozent, in den europäischen Ländern, die nicht zur Euro-Zone gehören, um 0,7 Prozent sowie in Nordamerika um 7,6 Prozent. Weiter lesen …

Klinische Ernährungsstudie beweist: Mehr Fett und weniger Kohlenhydrate machen sogar Insulin überflüssig!

Immer noch wird von Fachkreisen eine kohlenhydratreiche und fettarme Ernährung u. a. für Diabetiker gepredigt. Eine neue klinische Studie beweist jetzt jedoch: Genau das Gegenteil scheint gesund zu sein! Mit fettreicherer und kohlenhydratärmerer Ernährung konnte rund die Hälfte der Testpersonen sogar nach 18 Tagen ihre Medikamente absetzen. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zu Firmenübernahmen

Ganz so schlecht kann es um die deutsche Wirtschaft dann doch nicht bestellt sein, wie die Unternehmen selbst, wie Verbände und Politiker Glauben machen wollen. Da ist einerseits die ungezügelte Übernahme- und Expansionslust großer Firmen, wie die Beispiele Merck, Linde oder Eon erst in diesen Tagen wieder dokumentieren. Weiter lesen …

Pflüger schreibt an Merck: Bitte verfolgen Sie die Übernahme nicht weiter

Der CDU-Spitzenkandidat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, hat den Pharmakonzern Merck aufgefordert, die Übernahme des Konkurrenten Schering zu unterlassen."Ich möchte Sie herzlich bitten, das Konzept Übernahme nicht weiter zu verfolgen", schrieb Pflüger in einem Brief an den Merck-Aufsichtsratschef Wilhelm Simson, der dem "Tagesspiegel" vorliegt. Weiter lesen …