Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

8. März 2006 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2006

Umfrage: Deutsche haben Vertrauen in Zoos

Zwei Drittel (62,3 Prozent) der Deutschen glauben, dass die Tiere in deutschen Zoos artgerecht gehalten werden. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Magazins ZeitWissen. Dabei wird die Art der Haltung in jüngster Zeit verstärkt kritisiert. Insbesondere an der Haltung der Elefanten scheiden sich die Geister. Weiter lesen …

Axel Springer AG stellt Rechtschreibung um

Die Axel Springer AG wird eine reformkonforme Rechtschreibung in ihren Publikationen umsetzen. Anlaß der Umstellung ist der Beschluß der Kultusministerkonferenz vom 2. März 2006, die Rechtschreibreform entsprechend der Vorschläge des Rats für deutsche Rechtschreibung verbindlich zu ändern. Weiter lesen …

Krogmann: CeBIT - Neue IT-Strategie

Zum Start der CeBIT erklärt die Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Martina Krogmann MdB: Mit 6300 Ausstellern aus 70 Ländern ist die CeBIT nach wie vor die bedeutendste Messe der Informations- und Telekommunikationswirtschaft. Im Vorfeld der ersten CeBIT nach der Bundestagswahl ist die Stimmung außerordentlich gut: Weiter lesen …

BND hat seit längerem Hinweise auf US-Verdächtige im Fall el-Masri

Dem Bundesnachrichtendienst (BND) liegen im Zusammenhang mit der Entführung des deutschen Staatsbürgers Khaled el-Masri mindestens seit Dezember 2005 Hinweise auf mögliche verdächtige US-Bürger vor. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf den geheimen Bericht der Bundesregierung für das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste (PKG). Weiter lesen …

LVZ: Leipziger Volkszeitung zu VW

VW-Affäre und kein Ende: Kaum sind die Meldungen um Lustreisen, Schmiergelder und Sexpartys aus den Schlagzeilen verschwunden, sorgt Europas größter Autobauer für neuen Zündstoff. In der Führungsetage scheint der Machtkampf jetzt voll entbrannt zu sein. Die Zukunft von Unternehmenslenker Bernd Pischetsrieder gilt als unsicher. Weiter lesen …

Rheinische Post: Blüms Erbe heißt Armut

Für heutige Rentner enthält der Rentenbericht keine neue böse Überraschung: Sie wissen ohnehin, dass sie in den nächsten Jahren keine Rentenerhöhung zu erwarten haben. Und nominale Rentensenkungen sind per Gesetz ausgeschlossen. Sprengstoff enthält der Bericht für Menschen, die künftig in Ruhestand gehen. Weiter lesen …

Rheinische Post: Dauerpatient LTU

Das sind ungewohnte Töne, die da aus München nach Düsseldorf schallen. Keine drei Wochen nach dem freundlichen Händeschütteln für die Kameras wird der Ton schärfer. Das liegt daran, dass Hans Rudolf Wöhrl ein Freund des offenen Wortes ist und einer, der weiß, wie Druck in den Kessel kommt. Weiter lesen …