Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

2. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

3.Liga: MSV siegt dank "angepisstem" Sussek

Die neue Saison hat mit einem 3:3 nach zweimaliger Führung gegen Saarbrücken erst angefangen, Energie-Coach Pele Wollitz ist schon wieder im oberen Pulsbereich: "Der Gegner schießt mit keinem Torschuss 3 Tore", poltert Wollitz gegen sein Team ("Sind selbst Schuld") und ärgert sich auch schon wieder über eine Schiedsrichter-Entscheidung: "In so einer Situation nach dem 3:1 Elfmeter zu geben, ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Ich weiß nicht, wie man aus dem Nichts einen Elfmeter gibt." Der umworbene Cottbus Torschütze Tolcay Cigerci ist selbstkritisch: "Wir haben definitiv 3:3 verloren. Wenn du in der letzten Minute so ein, sag ich mal, Kacktor kriegst." Weiter lesen …

AUF1 tankt Kraft in der Sommerpause – wir machen uns fit für den heißen Herbst

Der unermüdliche Einsatz für Aufklärung, Frieden und Wahrheit ist unsere Leidenschaft, doch er fordert natürlich auch viel Energie. Wir nehmen uns deshalb unsere – nun schon traditionelle – kurze Auszeit im August, um Kraft zu tanken. Die letzten Monate haben uns einiges abverlangt – zehn Kontokündigungen in Serie, und auch sonst hat uns das System einige Knüppel vor die Beine geworfen. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Thorsten Schulte warnt! Der messianische Geheimauftrag lautet: „Das Feuer anzufachen!“

Thorsten Schulte behauptet in diesem Interview mit Stefan Magnet: Es gibt extrem-zionistische Kreise, die auf der Welt Chaos und Krieg wollen, damit gemäß deren Schriften der Messias kommt. Damit nicht genug: Diese Kreise seien äußerst mächtig, sagt Schulte. Und er spricht über Trump, Putin, 9/11, Epstein und die Migrationswaffe gegen Europa. Schulte energisch: „Ich kann alle Aussagen mit Original-Quellen belegen!“ Sein Antrieb sei es, den 3. Weltkrieg zu verhindern. „Doch wir dürfen nicht die Augen verschließen!“ Weiter lesen …

Björn Höcke: Vermitteln zwischen den Generationen

In der Bündischen Jugend galt der Leitspruch »Jugend muß durch Jugend geführt werden« [1]. Damit setzte man sich bewußt von der »Jugendpflege« der Erwachsenenorganisationen und den Pfadfindern britischer Prägung ab, bei denen ein von der Bundesorganisation eingesetzter Erwachsener in kurzen Hosen die Kinder seines »Fähnlein Fieselschweif« betreute. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) auf seiner Internetseite. Weiter lesen …

50 Jahre Helsinki-Akte der OSZE – zurück in die Zukunft

Vor 50 Jahren wurde mit der Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) ein Meilenstein der gesamteuropäischen Sicherheit erreicht. Hierzu erklärt der stellvertretende außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Gerold Otten: „Der kollektive Westen und der damalige Ostblock haben sich auf zehn Prinzipien geeinigt, die auch heute noch gelten sollten." Weiter lesen …

Mutige Debatte zum Freiheits-Barometer 2025: Wie aus Sorge und Wut echter Wandel wird

Fünf Perspektiven, ein brennendes Thema: Was lähmt den friedlichen Protest – und was braucht es, damit aus Frust endlich Bewegung wird? Diesen Fragen geht Elsa Mittmannsgruber, Soziologin, Journalistin und Studienleiterin des Freiheits-Barometers 2025, in dieser spannenden Diskussionsrunde im Rahmen des Alternativ-WEF nach. Denn die Ergebnisse des Barometers sind eindeutig: Fast 22.000 Befragte sagen, sie haben genug – genug von politischer Bevormundung, medialer Manipulation und einer ausgehöhlten Demokratie. Der Wille, dagegen aufzustehen, ist groß. Aber ebenso die Blockaden. Doch wie lassen sich diese überwinden? Wie wird aus Unzufriedenheit echter Wandel? Weiter lesen …

Birkenzucker Xylit: Die Alternative zu Industriezucker

Industriezucker ist überall, sogar dort, wo man ihn nicht vermutet. Ein zu hoher Zuckerkonsum kann das Risiko für bestimmte Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes erhöhen. Doch er ist nicht alternativlos. In dieser Sendung stellen wir Ihnen mit Xylit, auch als Birkenzucker bekannt, eine bewährte Möglichkeit vor, den Zuckerkonsum zu reduzieren – ohne auf den süßen Geschmack verzichten zu müssen. Im Gespräch mit Birkengold-Gründer Marek Makowski erfahren Sie, warum Xylit eine alltagstaugliche Alternative ist und welche Vorteile es für Zahngesundheit und Blutzucker bietet. Weiter lesen …

Wenn Kinder an Nägeln kauen oder Haare lutschen: Warum Verbote das Problem nur verschlimmern

Viele Kinder kauen an den Fingernägeln, lutschen an ihren Haaren oder nuckeln unablässig am Ärmel. Was Eltern als störende Tics erleben, ist in Wahrheit oft ein unbewusster Versuch, inneren Druck abzubauen. So sehr man sich auch bemüht, dem Kind diese Angewohnheiten abzugewöhnen – mit Ermahnungen, Drohungen oder ständigen Verboten verstärkt man den Kreislauf nur und erhöht den inneren Stresspegel des Kindes. Weiter lesen …

ZDF-"frontal"-Dokus über Fake-Honig, Jobcenter-Falle und Kampfschwimmer

Einblicke ins internationale Honig-Business, in die Schwachstellen des Bürgergelds und ins Training der Bundeswehr-Kampfschwimmer: Drei "frontal"-Dokumentation bieten vom 5. bis zum 19. August 2025, dienstags um 21.00 Uhr im ZDF, frischen Info-Mehrwert. Los geht es mit der "frontal"-Dokumentation "Fake Honig – Eine süße Illusion", die ab Dienstag, 5. August 2025, 18.00 Uhr, in Web und App des ZDF und um 21.00 Uhr im linearen ZDF zu sehen ist. Weiter lesen …

Zwischen Tradition und Aufbruch: Wie Siziliens Dörfer Touristen begeistern

Ein Besuch in einem der reizvollen Dörfer Siziliens bedeutet, ganz in eine Welt einzutauchen, in der alle fünf Sinne wach und lebendig werden. In einem Dorf, das sich an die Hänge der Madonie schmiegt oder sich sanft am Meer entlangzieht, sieht, schmeckt, berührt und riecht man – und hört vor allem die Stimmen der Erde und des Wassers, Dorfgeschichten, uralte Klänge, die vielleicht in einer Gipsgrotte zum Leben erwachen – wo man sich von Königen, von edlen Damen und genialen Erfindern erzählt. Weiter lesen …

Aktuelle Studie zeigt: Pflanzliche Senföle lindern zuverlässig Beschwerden bei Blasenentzündungen

Ständig auf die Toilette und Brennen beim Wasserlassen - es ist mal wieder soweit, die nächste Blasenentzündung kündigt sich an. Vor allem Frauen sind davon betroffen, jede vierte Frau sogar mehrmals im Jahr. Eine aktuelle apothekenbasierte Bobachtungsstudie zeigt, wie das pflanzliche Arzneimittel ANGOCIN® Anti-Infekt N mit Senfölen aus Kapuzinerkresse und Meerrettich unter realen Alltagsbedingungen effektiv helfen kann [1]. Weiter lesen …

FNZ-Direktoren versuchen Mitarbeiteraktionäre zum Schweigen zu bringen

In einer dramatischen Eskalation haben die beiden Direktoren, die CDPQ und Generation im Vorstand von Kiwi CayLP vertreten, den größten Anteilseignern der FNZ, beim Grand Court der Kaimaninseln eine einstweilige Verfügung beantragt, um eine Treuhandgesellschaft – Kiwi CayLP – daran zu hindern, eine Sammelklage in Höhe von 4,6 Milliarden US-Dollar vor dem High Court von Neuseeland zu verfolgen. Weiter lesen …

Dialog Deutschland-China: Heute mit Liu Guosheng - Reisen nach China

Liu Guosheng ist Chinese und hat dennoch in Deutschland Sinologie studiert. Nebenbei organisierte er Reisen nach China und baute mit "China Tours" den erfolgreichsten China-Reiseveranstalter Deutschlands auf. Damit machte er seine Leidenschaft zum Beruf. Schon als armer Landjunge faszinierten ihn die Alte Seidenstraße und die unbekannte Ferne. Wenn er über seine Landsleute spricht, lobt er deren praktische Einstellung. Er ist der Meinung, dass Chinesen in langen Zyklen denken und Tradition in die Moderne mit einbeziehen. Weiter lesen …

Kalorienbewusster Grillgenuss – mit nur wenigen Tricks zur gesunden Gaumenfreude

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, holen viele Menschen den Grill heraus. Möchte man sich jedoch gesund und kalorienarm ernähren, sollte man lieber die Finger von der fettigen Grillwurst oder dem Kartoffelsalat mit Mayonnaise lassen. Das muss jedoch nicht gleich bedeuten, ausschließlich mit trockener Putenbrust und Blattsalat vorliebnehmen zu müssen. Weiter lesen …

Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen gewarnt und das Zusammenspiel der vielen Kommissionen als "Herausforderung" bezeichnet. "Wir sollten nicht mit einem griffigen Begriff Erwartungen wecken, die wir am Ende nicht erfüllen können", sagte Bas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" auf die Frage, ob die Regierung eine Agenda 2030 plane. Die Koalition habe sich vorgenommen, die Sozialsysteme "gründlich zu überprüfen". Weiter lesen …

Repräsentative Umfrage: Große Mehrheit schätzt Lebensmittelvielfalt in Deutschland

Die Menschen in Deutschland schätzen die große Auswahl an Lebensmitteln nicht nur als Konsumfreiheit, sondern auch als Spiegel kultureller Vielfalt und als Teil moderner Ernährung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage durch das Meinungsforschungsinstitut forsa, die der Lebensmittelverband Deutschland anlässlich des Tags der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli in Auftrag gegeben hat. Weiter lesen …

Festliches Wochenende am Steinhuder Meer: Ein maritimes Erlebnis der Extraklasse

Vom 22. bis 24. August 2025 verwandeln sich Steinhude und Mardorf in die strahlende Bühne für eines der traditionsreichsten Sommerfeste Norddeutschlands. Bereits zum 68. Mal findet das Festliche Wochenende am Steinhuder Meer statt. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus Live-Musik, Kultur, kulinarischen Genüssen, maritimem Flair und dem legendären doppelten Höhenfeuerwerk zieht es tausende Besucherinnen und Besucher an die Ufer der beiden Orte. Weiter lesen …

Wildberger: "Digitalsteuer nicht meine erste Priorität"

In der Diskussion um die Einführung einer Digitalsteuer hat sich Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) für ein "gerechtes System" ausgesprochen, zugleich aber gesagt, dass eine solche Steuer nicht seine "erste persönliche Priorität" sei. Stattdessen werde es Zeit, dass "wir selbst Digitalkonzerne groß machen", sagte Wildberger den Funke-Zeitungen. Weiter lesen …

Christoph Birghan: Die Politisierung der Justiz muss gestoppt werden

Zum Freispruch von Michael Ballweg, einem der führenden Coronamaßnahmen-Kritiker und „Querdenken“-Gründer, teilt der Bundestagsabgeordnete Christoph Birghan mit: „Der Prozess gegen Michael Ballweg vor dem Landgericht Stuttgart wirft ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit der Justiz und zur Verhältnismäßigkeit ihrer Mittel auf. In den vergangenen Jahren sah sich der prominente Corona-Maßnahmenkritiker gravierenden Anschuldigungen ausgesetzt." Weiter lesen …

Cyborg-Insekten am Fließband herstellbar

In Singapur ist die erste Anlage zur automatischen Fließbandproduktion von Cyborg-Insekten in Betrieb gegangen. Das sind Madagaskar-Fauchschaben, Verwandte der Kakerlake, die einen winzigen Rucksack voller Elektronik tragen. Sie bewegen sich wie natürliche Insekten, werden allerdings durch kleine Stromstöße geleitet, mal links, mal rechts herum. Weiter lesen …

DSL-Abschaltung angekündigt: Panikmache oder echte Gefahr? Eine Einschätzung von DSLWEB

Schlagzeilen wie "DSL in Deutschland vor dem Aus" (Frankfurter Rundschau, 19.05.2025), "Zwangs-Umstieg für DSL-Verträge?" (Netzwelt, 23.05.2025) und "Bald Internet-Aus für Millionen Deutsche" (Merkur.de, 11.07.2025) verunsichern derzeit Millionen Haushalte. Werden klassische DSL-Anschlüsse tatsächlich abgeschaltet? Kein DSL - kein Internet? Bei vielen Verbrauchern läuten die Alarmglocken. Das Verbraucherportal DSLWEB klärt auf und gibt Handlungsempfehlungen. Weiter lesen …

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit muss ein Teil der Unternehmenskultur werden

"Mal eben über eine rote Ampel gehen, zum Wechseln eines Leuchtmittels auf einen Stuhl klettern - meist passiert bei unsicheren Verhaltensweisen nichts. Dass nur selten etwas passiert, verstärkt dieses Vorgehen und das Bewusstsein für die Gefahr sinkt. Genauso ist es bei unsicheren Verhaltensweisen bei der Arbeit", weiß Maja Zeller, die als Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin bei TÜV Rheinland Unternehmen und Organisationen berät. Weiter lesen …

ADAC Ambulanz-Service: Mit der richtigen Reiseapotheke teure Arztbesuche vermeiden

Immer mehr deutsche Urlauber berichten laut ADAC Versicherung AG von massiv überteuerten Arzt- und Klinikrechnungen in beliebten Urlaubsländern wie Ägypten oder Türkei. Deutsche Urlauber zahlen hier oft das 20- bis 30-fache der Behandlungskosten in der Heimat - auch für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente. Eine durchdachte Reiseapotheke kann helfen, Arztbesuche zu vermeiden - und mindert damit auch das Risiko, Opfer von Abzocke zu werden. Weiter lesen …

Neue Direktverbindung in den Westen Irlands

Im kommenden Sommer bringt eine neue Flugverbindung ab Frankfurt/Main mit Discover Airlines Reisende über den Flughafen Shannon direkt in eine der beliebtesten Urlaubsregionen der irischen Insel, die Grafschaft Clare. Die Region ist nicht nur für einige der bekanntesten Höhepunkte entlang der legendären irischen Küstenstraße, Wild Atlantic Way, bekannt, sondern bietet auch für alle, die ohne Mietwagen unterwegs sein wollen, eine gute Infrastruktur. Weiter lesen …

Beweislast, Gutachten, Gericht: Die lange Reise zur Entschädigung bei ärztlichen Fehlern

Ein Behandlungsfehler kann das Leben eines Menschen schlagartig verändern – doch der Weg zur Entschädigung ist lang und kompliziert. Betroffene stehen oft vor einem Berg aus Bürokratie, Gutachten, Beweislast und juristischen Hürden. Wie also lässt sich die Durchsetzung von Ansprüchen beschleunigen? Welche Fallstricke lauern auf dem Weg? Und wer hilft Patienten dabei, ihre Rechte konsequent durchzusetzen? Weiter lesen …

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips

Sobald Catherine Zeta-Jones zu Besuch in London ist und ein bisschen Zeit für sich hat, isst sie Fish & Chips. "Immer", sagte die Britin, die mit dem US-Schauspielkollegen Michael Douglas verheiratet ist, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Und dann gönne ich mir einen 'Cream Tea' im Hotel Ritz, oder es gibt auch einen großartigen im Corinthia Hotel. Mit allem Drum und Dran." Weiter lesen …

ZDF-Programmangebote zu 80 Jahren Hiroshima und Nagasaki

Am 6. August 1945 wurde die erste von zwei amerikanischen Atombomben über der japanischen Stadt Hiroshima abgeworfen. Der Bombenangriff auf die Stadt Nagasaki erfolgte drei Tage später. Es war das bislang einzige Mal, dass Atomwaffen in einem militärischen Konflikt eingesetzt wurden – mit verheerenden Folgen für die betroffenen Menschen und Regionen. Weiter lesen …

Warum nicht einfach selber machen? Viele Arbeiten am Fahrzeug können in Mietwerkstätten erledigt werden

Der ADAC beobachtet seit Jahren steigende Werkstattkosten - ein Grund, warum sogenannte Do-it-yourself-Werkstätten immer beliebter werden. Wer selbst an sein Fahrzeug Hand anlegt, kann nicht nur Geld sparen, sondern auch technisches Verständnis aufbauen. Voraussetzung ist jedoch, dass man über das nötige Fachwissen verfügt und sich gut vorbereitet, betont der ADAC. Weiter lesen …

Welche Kosten entstehen im Trauerfall? Wie teuer eine Bestattung wird, hängt von vielen Faktoren ab

Die Bestattung einer geliebten Person ist eine höchst individuelle Sache - auch was die Kosten betrifft. Bei einer Umfrage gaben beispielsweise 34 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie für die letzte Ruhe des Verstorbenen zwischen 2.000 und 4.000 Euro ausgeben würden. Ein Prozent der Befragten war hingegen bereit, mehr als 10.000 Euro zu bezahlen (Aeternitas e. V., Verbraucherinitiative Bestattungskultur). Was eine Beerdigung genau kostet, hängt von vielen Faktoren ab. Weiter lesen …

Kostenexplosion bei fossilen Brennstoffen: Ist jetzt der Zeitpunkt für Elektromobilität gekommen?

Marktprognosen zeichnen ein eindeutiges Bild: Ab 2027 werden deutlich spürbare Preisanstiege für fossile Kraftstoffe erwartet. Treibende Kräfte sind eine verschärfte CO2-Bepreisung, geopolitische Spannungen sowie steigende Förderkosten. Unternehmen mit Fahrzeugflotten stehen vor einer strategischen Entscheidung für eine zukunftsorientierte Transformation. Weiter lesen …

Feuer im Freien und Grillen - aber sicher! Feuerwehren geben wichtige Tipps für Umgang mit Lagerfeuer & Co.

In Parks und im heimischen Garten, auf Rastplätzen und Balkonen: Überall ist im Sommer Hochsaison für Grillfreunde. Auch Lagerfeuer und Feuerschalen sorgen für lauschige Sommerabende. Doch der Spaß hat seine Schattenseiten: "Grillfeuer setzt Carport in Brand", "Wind entfacht gefährliches Feuer", "Verpuffung durch Brennspiritus" - das sind nur einige der Nachrichten, die auch in diesem Jahr landauf, landab zu lesen sind. Weiter lesen …

Brandschutz neu definiert: Warum Betonfertiggaragen gerade bei Elektrofahrzeugen die sicherste Wahl sind

Wenn das Elektroauto in der Garage lädt, sollte Brandschutz oberste Priorität haben. Denn während die Elektromobilität unsere Straßen revolutioniert, bringt sie auch neue Brandrisiken mit sich. Betonfertiggaragen bieten hier eine bewährte Lösung: Ihre massiven Materialeigenschaften sorgen für zuverlässigen Brandschutz und erfüllen somit auch die Anforderungen der modernen E-Mobilität. Weiter lesen …

Scheidung und Steuern: Was nach dem Ehe-Aus wichtig ist

Rund 129.300 Ehen sind 2024 in Deutschland geschieden worden. Das hat jüngst das Statistische Bundesamt mitgeteilt und zudem auf rund 111.000 minderjährige Scheidungskinder im vergangenen Jahr hingewiesen. Aus und vorbei - aber nicht mit Blick auf die Steuer. Denn nach einer Scheidung, ob mit oder ohne Kinder, ist steuerlich gesehen einiges zu beachten. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) klärt auf. Weiter lesen …

Daytrading: Schneller Reichtum oder riskantes Glücksspiel? Thomas Wimmer klärt auf

Mit wenigen Klicks an der Börse reich werden – die Verlockung beim Daytrading ist groß. Doch was steckt wirklich dahinter? Trading-Experte Thomas Wimmer begleitet in seinem Coaching Quereinsteiger auf dem Weg zum professionellen Fremdkapital-Trader. Wie das funktioniert, woran die meisten scheitern und warum Disziplin wichtiger ist als Glück, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Befragung von Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden: Arzneimittel mit Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle gibt gutes Bauchgefühl

Ständig wiederkehrende Symptome, hoher Leidensdruck und Kontrollverlust: Viele Patienten mit unspezifischen Magen-Darm-Beschwerden fühlen sich unverstanden, alleingelassen und orientierungslos, so das Ergebnis einer aktuellen qualitativen Patientenbefragung [1]. Nicht selten beginnt damit eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt - begleitet von Hilflosigkeit, Scham und Frust. Weiter lesen …

AfD: Erhöhung der Luftverkehrssteuer rückgängig machen

Laut Medienberichten plant die Bundesregierung keine Senkung der Luftverkehrsteuer mehr, auf die sich CDU/CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag geeinigt hatten. Die AfD-Bundestagsfraktion hat jüngst einen Antrag vorgelegt, die Erhöhung der Luftverkehrsteuer durch die Ampel aus dem Jahre 2024 spätestens ab dem 31. Dezember 2025 rückgängig zu machen (Drs. 21/802). Weiter lesen …

Deutschlands Ferienorte an Küste oder Bergen im Preisranking

Ob Alpenpanorama, norddeutsche Küste oder idyllische Seenlandschaft - Ferienwohnungen in Deutschland sind begehrt. Das Preisgefälle beim Wohnungskauf ist dabei allerdings enorm: Während auf den exklusivsten Inseln durchschnittliche Quadratmeterpreise von bis zu 20.000 Euro verlangt werden, sind Eigentumswohnungen in weniger bekannten Küstenorten teils für weniger als 3.000 Euro pro Quadratmeter zu haben. Weiter lesen …

Windows 11-Umstieg: Smarte Tricks machen PCs sicher

Der bevorstehende Abschied von Windows 10 kurbelt aktuell den PC- und Laptop-Markt kräftig an. Immer mehr Anwender nutzen den Umstieg auf Windows 11 als Anlass, ein neues Gerät anzuschaffen. Doch wer glaubt, mit einem fabrikneuen Computer automatisch auf der sicheren Seite zu sein, irrt: Auch neue Windows-Geräte bergen Sicherheitsrisiken - vor allem, wenn sie nicht sofort und korrekt eingerichtet werden. Die IT-Sicherheitsexperten von ESET erklären, worauf es beim ersten Start ankommt. Weiter lesen …

ADAC Bußgeldrechner: Welches Bußgeld wann droht

Ob zu schnelles Fahren, zu geringer Abstand oder Missachtung der Rettungsgasse - wer gegen Verkehrsregeln verstößt, muss mit teils empfindlichen Sanktionen rechnen. So kostet etwa eine innerorts begangene Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 bis 25 km/h 115 Euro und bringt einen Punkt in Flensburg mit sich. Ab 31 km/h drohen 260 Euro Bußgeld, ein Punkt und ein Monat Fahrverbot. Weiter lesen …

Danil Lenivov: Wie Menschen ohne Vorkenntnisse jetzt ihr digitales Nebeneinkommen sichern

Monat für Monat wird das Geld knapp, Nebenjobs kosten Zeit und Kraft – viele suchen nach einer Lösung, doch die bekannten Online-Modelle scheitern oft an Komplexität oder hohen Einstiegshürden. Social-Media-Experte Danil Lenivov bietet genau den Ausweg, der bislang gefehlt hat – und trifft damit den Nerv der Zeit. Was Interessenten dabei erwarten können und welche Resultate möglich sind, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

ADAC rät: Ab August lohnt sich die Österreich-Jahresvignette 2025 nicht mehr

Für Autofahrer und Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen, die bis Ende des Jahres regelmäßig nach oder durch Österreich reisen möchten, lohnt sich ab sofort der Kauf einer Jahresvignette nicht mehr. Kurzzeit-Vignetten, z.B. zwei 2-Monatsvignetten, stellen nun günstigere Alternativen dar gegenüber der bis 31. Januar 2026 gültigen Jahresvignette 2025. Ab 1. Dezember 2025 ist dann die neue Jahresvignette 2026 bereits gültig. Weiter lesen …

So wird der Garten klimafit: drei Tipps von der Deutschen Wildtier Stiftung

Hitzewellen oder Starkregen, staubtrockene Böden oder Überschwemmungen - Wetterextreme treffen Deutschland immer häufiger. Auch Gärten bleiben davon nicht verschont. "Die durch den Klimawandel bedingten Wechsel zwischen extremer Nässe und Trockenheit machen Pflanzen und Wildtieren im Garten zu schaffen", sagt Alice Kracht, Artenschützerin bei der Stiftung. Weiter lesen …

„Hochburg der Demokratiefeinde“ – oder traumhafter Urlaubsort?

Systemmedien erteilen dem Urlaub auf der Insel Rügen in der Ostsee eine Absage. Denn durch den hohen Anteil an AfD-Wählern handle es sich gar um eine „Hochburg der Demokratiefeinde“, wie etwa „nd – Journalismus von links“ schreibt. Doch was sagen die Urlauber selbst dazu – und lassen sie sich von einer Auszeit auf der Insel abhalten? AUF1 hat sich im Ort Sassnitz auf der Insel Rügen umgehört. Weiter lesen …

Was alle sehen. Was niemand sieht: Apotheken Umschau macht Adipositas in zwei Video-Reportagen sichtbar

Warum nehmen immer mehr Menschen trotz des wachsenden Gesundheitsbewusstseins zu? Wie beeinflussen Industrie, Werbung und soziale Normen unser Essverhalten? Und was macht es mit einem Menschen, ständig wegen seines Gewichts verurteilt zu werden? Die Apotheken Umschau geht diesen Fragen in zwei Videoreportagen auf den Grund. Persönlich und wissenschaftlich fundiert geben sie dem Thema Adipositas eine neue Tiefe - jenseits von Vorurteilen und Schuldzuweisungen. Weiter lesen …

Thomas Stephan: Entbürokratisierung und schnellere Rechtssicherheit bei Statusfeststellung notwendig

Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage (Drs-Nr. 21/846) der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag zu den „Auswirkungen der neuen Statusfeststellung auf Unternehmen und Beschäftigte“ offenbart erneut die erheblichen Defizite im Reformprozess des Statusfeststellungsverfahrens nach § 7a des Vierten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IV). Weiter lesen …

Trockene Augen, Schielen, Schlafstörungen: Wie schlecht ist Fernsehen auf dem Smartphone wirklich?

Es ist praktisch, man hat es immer dabei und kann auf sämtliche Plattformen zugreifen - kein Wunder, dass immer mehr Menschen Serien auf dem Smartphone gucken. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" geht deswegen einer wichtigen Frage nach, die sich viele Menschen dabei stellen: "Ich gucke komplette Serien auf dem Smartphone. Schadet das meinen Augen?" Weiter lesen …

Übermäßiges Schwitzen: Was Betroffene tun können

Manche Menschen schwitzen sehr stark, auch wenn sie keinen Sport treiben. "Beim übermäßigen Schwitzen, medizinisch Hyperhidrose genannt, ist die Regulation der Schweißproduktion gestört. Obwohl der Körper ausreichend abgekühlt ist, wird weiterhin Schweiß abgesondert", erklärt Dr. Johannes Püschel, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin im nordrhein-westfälischen Hausarztzentrum Greven. Was Betroffene tun können, zeigt das "HausArzt-PatientenMagazin". Weiter lesen …

Umfrage: Entscheider in europäischen Unternehmen sehen Deutschland und Rheinisches Revier als Top-Standorte für Expansion

Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von NRW.Global Business zeigt: Unternehmensentscheider aus der Schweiz, den Niederlanden und aus dem Vereinigten Königreich bewerten Deutschland als attraktiven Investitionsstandort. Besonders überzeugt zeigen sich dabei viele von Nordrhein-Westfalens Rheinischem Revier, das gerade eine ambitionierte Transformation vollzieht. Weiter lesen …

SSW fordert faire Lösungen bei Mautpraxis

Die Einführung der dänischen CO2-basierten Maut sorgt weiter für Unsicherheit im grenzüberschreitenden Güterverkehr. Wie die Tageszeitung Flensborg Avis berichtet, sehen sich auch Unternehmen aus Schleswig-Holstein mit hohen Bußgeldern konfrontiert, obwohl sie zertifizierte Systeme zur korrekten Erfassung einsetzen. Weiter lesen …

BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand

Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt hat im vergangenen Jahr mit 256.942 erfassten Betroffenen ein neues Allzeithoch erreicht. Rein statistisch betrachtet wurde in Deutschland somit etwa alle zwei Minuten ein Mensch von seinem Partner oder Ex-Partner oder einem nahen Verwandten misshandelt, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA). Weiter lesen …

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

Deutschlands Verbraucherschützer haben vor negativen Folgen des Brüsseler Zoll-Abkommens mit Washington gewarnt. "Der Zoll-Deal der EU mit den USA darf keinesfalls zur Absenkung unseres hohen europäischen Verbraucherschutzniveaus oder unserer Lebensmittelstandards führen", sagte Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes vzbv, im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Blond! Linker Hass gegen Jeans-Model

„Blonde Haare, blaue Augen, tolles Erbmaterial.“ Wenn anstelle von Multikulti-Fantasien einmal Vertreter dieser „eklig weißen Mehrheitsgesellschaft“ in einer Reklame auftauchen, drehen Linke, Grüne und Co. am Rad – und wie! Dr. Stephanie Elsässer und Paul Klemm haben diesen Affront für die woke Blase ganz genau analysiert. Weiter lesen …

DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor Beginn des neuen Ausbildungsjahrs vor einer finanziellen Überlastung der jungen Azubis bei den Kosten fürs Wohnen gewarnt. "Wer eine Ausbildung beginnt, braucht nicht nur einen guten Ausbildungsbetrieb, sondern auch ein Dach über dem Kopf - und zwar zu einem Preis, den Auszubildene sich leisten können", sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Verbraucherschutzzentrale verklagt drei Airlines wegen Handgepäck-Gebühren

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat wegen "unzulässiger" Handgepäck-Gebühren Klage gegen easyJet und zwei weitere Airlines erhoben. "Ryanair, easyJet & Co. locken mit Flugpreisen, die nicht das gesamte angemessene Handgepäck umfassen. Das ist Verbrauchertäuschung und verstößt gegen geltendes Recht", sagte vzbv-Vorständin Ramona Pop im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Justizministerin geht auf Distanz zu Polizei-Software von Palantir

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat sich kritisch über den Einsatz der Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir geäußert, deren bundesweiten Einsatz Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerade prüfen lässt. Es sei zwar "wichtig, dass unsere Ermittlungsbehörden über zeitgemäße Instrumente verfügen, um schwere Straftaten aufzuklären und Gefahren abwehren zu können", sagte Hubig der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat skizziert, wie sie das Abtreibungsrecht neu regeln würde. "Es ist ausgesprochen wichtig, beides angemessen zu berücksichtigen, das Selbstbestimmungsrecht der Frau und den Schutz des ungeborenen Lebens", sagte Hubig der "Süddeutschen Zeitung". "Abtreibungen in den ersten drei Monaten sind nach heutiger Regelung rechtswidrig, aber straffrei." Weiter lesen …

SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf

Im Streit um die Besetzung offener Richterstellen am Bundesverfassungsgericht beharrt die SPD-Fraktion auf der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und fordert von der Union, das Angebot einer offenen Aussprache mit ihr endlich anzunehmen. "Frau Brosius-Gersdorf ist eine hervorragende Kandidatin", sagte der Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

SPD will Frühwarnsysteme für Koalitionskonflikte

Vor dem Hintergrund des Streits um die Verfassungsrichterwahl hat die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas ein besseres Konfliktmanagement der Koalition gefordert. "Spätestens im September brauchen wir Mechanismen zur internen Konfliktlösung, damit sich derartige Vorgänge nicht wiederholen", sagte Bas dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

3. Liga: 1. Spieltag: RW Essen - TSV 1860 1:1 "Habe ein paar Tränen verdrückt"

Kein Sieger im Auftaktkracher, aber ein sehr anschauliches Duell mit vielen Emotionen. Die beiden Aufstiegsaspiranten Rot-Weiss Essen und 1860 München trennen sich im 1. Saisonspiel der 3. Liga 1:1. Im Fokus: Die beiden prominenten "Löwen"-Neuzugänge. Florian Niederlechner feiert einen gelungenen Einstand mit seinem Tor zum 1:1. Der andere, Kevin Volland, überzeugt hingegen mit viel Arbeit und Sportsgeist, weil er eine mögliche Gelb-Rote für Essens Tobias Kraulich nicht provoziert. "Hut ab, Kevin Volland!", verneigt sich MagentaSport-Experte Fabian Klos. Auch Uwe Koschinat, Trainer der Essener, bezeichnet Vollands Fairness als "herausragend". Weiter lesen …

Industrie bereit für neue "Taurus"-Produktion

Der Rüstungskonzern MBDA bereitet sich auf eine Wiederaufnahme der Produktion des Marschflugkörpers "Taurus" vor. "Wir stehen bereit, die Produktion umgehend anzustoßen, wenn eine Beauftragung durch den Kunden erfolgt", sagte Thomas Gottschild, Geschäftsführer der MBDA-Deutschland dem "Handelsblatt" am Freitag. Weiter lesen …

Trump will zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsenden

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsandt werden sollen. "Aufgrund der äußerst provokativen Äußerungen des ehemaligen Präsidenten Russlands, Dmitri Medwedew, der nun stellvertretender Vorsitzender des Sicherheitsrats der Russischen Föderation ist, habe ich angeordnet, zwei Atom-U-Boote in den entsprechenden Regionen zu stationieren, für den Fall, dass diese törichten und aufwieglerischen Äußerungen mehr als nur das sind", schrieb Trump am Freitag auf seiner persönlichen Plattform. Weiter lesen …

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe "Tropfen auf den heißen Stein"

Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat eingeräumt, dass die Abwürfe von humanitären Gütern über dem Gazastreifen nur begrenzt helfen. "Natürlich sind die Hilfslieferungen über die Luftbrücke nur ein Tropfen auf den heißen Stein", sagte sie dem "ARD Interview der Woche". "Aber ich finde es trotzdem richtig, wenn die Bundesregierung gefragt wird von Jordanien, sich an dieser Aktion zu beteiligen - und Frankreich und Großbritannien das tun - dass wir das auch tun." Weiter lesen …

Neues Brahms-Portal Großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms geht online

Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab August 2025 ermöglicht es Interessierten aus Musikforschung und -praxis sowie der breiten Öffentlichkeit ganz neue Zugänge zum weltberühmten Komponisten, seinem Leben und Werk. Weltweit gibt es nur eine Handvoll vergleichbarer Komponistenportale. Weiter lesen …

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 1

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Anfang August 2025 jährt sich zum 111. Mal der Weg in Europas Verhängnis, eine Urkatastrophe, die bis heute fortwirkt. Obwohl der Erste Weltkrieg von Frankreich, Russland und Großbritannien zehn Jahre lang akribisch vorbereitet worden ist, wurde in Versailles 1919 die Alleinschuld Deutschlands und Österreichs festgeschrieben. Diese Kriegsschuld ist bis heute Kern des Narrativs der Siegermächte, und die dämonisierende Propaganda vom August 1914 dominiert in den Augen des Verfassers immer noch das von den Siegern verbreitete Geschichtsbild. Im Handumdrehen wurde damals der noch im Jahr zuvor gefeierte "Friedenskaiser" zum barbarischen "Hunnen" erklärt." Weiter lesen …

EU-Meinungszensur geht auch Amerika was an: US-Kongressbericht

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Die Tatsache, dass die Redefreiheit in der EU bedroht ist, weiß inzwischen jeder politisch interessierte Mensch, der nicht die Vorgaben der Eliten und ihrer medialen Sprachrohre wiederkäut, sondern versucht, sich unabhängig eine Meinung zu bilden. Dem wollen die demokratisch nicht legitimierten EU-Bürokraten in Brüssel einen Riegel vorschieben, denn nur Meinungen, die von ihnen und ihren zahllosen, gut bezahlten „Fakt-Checker“-Unternehmen als zulässig geprüft wurden, dürfen weiterverbreitet werden. So extrem ist es aktuell zwar noch nicht, aber in Europa sind wir auf dem besten Weg dorthin. Und auch die Amerikaner haben gemerkt, dass auch sie von dieser EU-Zensur betroffen sind." Weiter lesen …

Facetten unserer Angreifbarkeit - Kommentar zu den Bahn-Anschlägen

Angry Birds - das klingt putzig, spielt es doch auf ein gleichnamiges Onlinespiel an. Die wahren wütenden Vögel aber haben in dieser Woche etliche Bahnkundinnen und -kunden verärgert, wenn man der Selbstbezichtigung einer Gruppe mit diesem Namen im Internet glauben darf. Gegen den Kapitalismus im Allgemeinen richtet sich das politische Bekenntnis. Namentlich bleiben die Urheber anonym, freilich mit Hinweis auf ein Pamphlet im Netz, in dem die Anleitung zum Bombenbau anschaulich beschrieben wird. Es ist auch nicht das erste Mal, dass sich die Gruppe zu Anschlägen auf Bahnstrecken in NRW bekennt. Die Polizei ist noch nicht sicher, ob die Selbstbezichtigung authentisch ist. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte lenkt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen