Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

9. Januar 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

ZDF-Politbarometer Januar I 2009

In der politischen Stimmung geht die Union mit einem deutlichen Vorsprung vor der SPD in das Superwahljahr 2009: Im Vergleich zum letzten Politbarometer Mitte Dezember verbessert sich die CDU/CSU um einen Prozentpunkt auf 42 Prozent, während die SPD einen Punkt verliert und nur noch 27 Prozent erreicht. Weiter lesen …

Internet bedeutendste Infrastrukturprojekt des 21. Jahrhunderts

Deutschland arbeitet sich bei der Internetversorgung weiter nach vorn. Im Jahr 2008 verfügten hierzulande 75 Prozent der Haushalte über einen Online-Anschluss, 2007 waren es erst 70 Prozent. Damit liegt die Bundesrepublik im europäischen Vergleich auf Platz 5 hinter den Niederlanden (86 Prozent), Schweden (84), Dänemark (82) und Luxemburg (80), berichtet der Hightech-Verband BITKOM. Weiter lesen …

Die Magen-Darm-Grippe geht um

Winterzeit ist häufig auch Ansteckungszeit. Obwohl die Magen Darm Grippe (lat.: Gastroenteritis) mit der Grippe (lat.: Influenza) nichts gemeinsam hat, stecken sich die meisten Menschen, ähnlich wie bei der "Husten-Schnupfen-Grippe", häufiger in den Wintermonaten mit der Magen Darm Grippe, im Volksmund auch Bauchgrippe genannt, an. Weiter lesen …

SPD legt bei Sonntagsfrage zu

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends gewinnt die SPD bundesweit im Vergleich zum Vormonat drei Punkte hinzu und erreicht 26 Prozent der Stimmen. Die Union kommt unverändert auf 37 Prozent. Die FDP legt um einen Punkt zu und erreicht 13 Prozent. Weiter lesen …

Tziolis-Transfer perfekt: "Jetzt will ich die Tabelle hochrennen!"

Tziolis bei der Herz-Ultraschalluntersuchung.Alexandros Tziolis von Panathinaikos Athen ist Werderaner! Am Donnerstagabend gab Geschäftsführer Klaus Allofs den Vollzug des Transfers bekannt. Der zehnfache griechische Nationalspieler wird bis zum Sommer von Girechenlands Rekordmeister ausgeliehen. Anschließend besitzt Werder eine Kaufoption für den defensiven Mittelfeldspieler. Weiter lesen …

Neue OZ: Kommentar zur CSU

Es ist nicht das erste Mal, das CSU-Spitzenmann Horst Seehofer als Tiger startet, um als Bettvorleger zu landen. Erst Aufregung schürende Bedenken gegen eine allzu feste Bindung an die FDP, jetzt überfallartig die Koalitionsaussage für die Liberalen. Die sind gut beraten, die ewige Wackelei eines Wankelmütigen mit Vorsicht zu genießen. Weiter lesen …

RNZ: Kalter Krieg

Die Folgen ihres Gas-Streits für das restliche Europa lassen Russland und die Ukraine im wahrsten Sinne des Wortes kalt. Im Kampf um Macht und Einfluss nehmen sie bereitwillig fast den ganzen Kontinent als Geisel. Die Schuld dafür schieben sich Russen und Ukrainer gegenseitig in die Schuhe. Weiter lesen …

Südwest Presse: Kommentar zur Commerzbank

In der Finanzkrise wird eigentlich Undenkbares erschreckend schnell zur Selbstverständlichkeit. Erstmals wird in Deutschland ein Kreditinstitut teilverstaatlicht, und mit der Commerzbank ist es gleich die zweitgrößte Privatbank. Zwar hat sie ein Sonderproblem, weil sie sich offenbar mit der Übernahme der Dresdner Bank und deren Altlasten übernommen hat. Weiter lesen …

Westfalen-Blatt zur CSU

Wildbad Kreuth markiert das politische Comeback dieses Winters: Mit der CSU ist wieder zu rechnen. Vergessen scheint die lange Zeit der Pleiten, Pech und Pannen, die mit Paulis Auftritt und Stoibers Abgang begann und in der Schlappe bei den bayerischen Landtagswahlen gipfelte. Weiter lesen …

WAZ: Finanzkrise ist wieder da

Sie dachten, sie hätten das Schlimmste hinter sich. Die Finanzkrise, Ursprung allen wirtschaftlichen Übels, stand nicht mehr im Fokus. Jetzt aber, mit der satten Beteiligung des Staates an der Commerzbank, sind die Banker wieder im Mittelpunkt. Weiter lesen …

Rheinische Post: Banken am Tropf

Von Deutschlands Bankmanagern fühlt man sich mehr denn je auf den Arm genommen. Erst reden sie die Finanzkrise schön, dann gestehen sie kleinlaut ihre Fehler ein. Vor ein paar Wochen redeten viele davon, nun sei aber wohl das Schlimmste überstanden. Weiter lesen …

LVZ: zu Deutschlandfonds und Exporteinbruch

Langsam passt sich die Stimmung der Lage an: Mies wird's im Jahr 2009 und vermutlich darüber hinaus. Gegen die immer neuen Alarmmeldungen aus der Exportbranche, von den Arbeitsplätzen und von der mittelständischen Stimmungsbörse wird auch der Verbraucher nicht mehr ankommen, selbst bei bestem Willen. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rekeln in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben