Nachrichten AUF1 vom 25. Juli 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Heiko Schöning spricht bei Stefan Magnet zu den unterdrückten Hintergründen der aktuellen, weltweiten Kriegsvorbereitungen. Er sagt: „Wir werden bewusst über die wahren Absichten im Dunklen gehalten.“ Krieg sei der Höhepunkt im Kampf um die globalistische Vorherrschaft. Und vieles ist nicht so, wie es auf den ersten Blick scheint… Trump, Obama, Epstein, Iran, Russland, China und: Wer war John McCloy? In diesem umfassenden Gespräch erklärt Heiko Schöning, weshalb wir zwangsläufig mit Lügen und Verdrehungen konfrontiert werden. Und weshalb alle Akteure eine „One World“ unter jeweils anderen Vorzeichen anstreben. Weiter lesen …
Am 4.5.2025 habe ich mich in Berlin mit Simo Azzaoui vom Kanal "Meet Your Mentor" getroffen. Hier ist die Aufzeichnung des Gesprächs. Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER). Weiter lesen …
Mit Inkrafttreten der AFIR, der Regulation für die Infrastruktur alternativer Kraftstoffe, im April 2024 müssen neue Schnelllader ab 50 kW mit einem Kartenleser oder einer kontaktlosen Bezahlmöglichkeit ausgestattet sein. Weiter lesen …
Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse, am nahegelegenen Badesee oder im Park ums Eck: Vor allem im Sommer packt Deutschland die Grill-Leidenschaft. Doch wie tickt Deutschland tatsächlich, wenn es um Rost, Glut und Grillgut geht? Worauf kommt es beim Grillen an, welche Lebensmittel sind besonders gefragt und unterscheiden sich die Gewohnheiten im Norden eigentlich von denen im Süden? Weiter lesen …
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Baden-Württemberg verfügt nur über eine geringe Gesundheitskompetenz - das zeigt erstmals eine aktuelle Studie auf Basis repräsentativer Daten. Besonders betroffen sind Menschen mit niedrigem Bildungs- und Sozialstatus sowie Ältere und chronisch Erkrankte. Die Studie wurde vom Bosch Health Campus gefördert und ist Teil des dritten Health Literacy Survey Germany (HLS-GER 3), der im Oktober 2025 veröffentlicht wird. Weiter lesen …
Im großen AUF1-Sommerinterview spricht Sachsens AfD-Landeschef Jörg Urban bei Martin Müller-Mertens Klartext: Mit unmissverständlichen Worten bekennt er sich zum ethnischen deutschen Volk – und auch zum Remigrationsbegriff. Auch unter dem Druck eines drohenden Verbotsverfahrens dürfe sich die Partei nicht entkernen, betont Urban. Zudem äußert er eine klare Position zum drohenden Krieg mit Russland sowie zur Zusammenarbeit mit dem BSW. Weiter lesen …
Immer mehr Menschen verlieren willkürlich ihre Bankkonten – das sogenannte “Debanking“ wird zur realen Bedrohung finanzieller Freiheit. Im Interview mit apolut spricht Dr. Paul Brandenburg über seine radikale Antwort darauf: die „Nackte Mark“. Was hinter dieser innovativen Idee steckt, warum Kryptowährungen für ihn ein Bollwerk gegen staatliche Willkür sind – und wie man auch ohne Konto noch wirtschaftlich handlungsfähig bleibt. Ein Gespräch über digitale Souveränität, Mitstreiter im Kampf für freie Märkte und die Frage: Ist Krypto wirklich die Zukunft? Weiter lesen …
In Kitas und Schulen erleben Kinder ihre Umwelt unmittelbar. Besonders Bäume und Gehölze spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie schaffen Naturerfahrungen, fördern ein gesundes Ernährungsverhalten und machen ökologische Zusammenhänge erlebbar - von klein auf. Weiter lesen …
Ultra-Fast-Fashion und Billigimporte setzen Hersteller und Händler unter Druck. Plattformen wie Shein verschieben die Preisgrenzen – oft auf Kosten von Qualität, Umwelt und Arbeitsbedingungen. Doch immer mehr Unternehmen ziehen Konsequenzen: Sie kehren zurück zu lokalen Lieferanten. Weiter lesen …
Hochglanz-Präsentation, starke Technik – und trotzdem ein Flop: Immer wieder scheitern Produkte, weil sie an den tatsächlichen Bedürfnissen der Kunden vorbeigehen. Unternehmen investieren Millionen in Entwicklung und Design – doch wer den Dialog mit der Zielgruppe vernachlässigt, verliert nicht nur Marktanteile, sondern auch Vertrauen. Weiter lesen …
„Auch wenn Innenminister Strobl bis zum Ende seiner Amtszeit das ganze Bundesland zur Waffenverbotszone erklärt, wird es nichts daran ändern, dass nicht die Waffen schuld sind, sondern die Waffenträger – die nicht aus der alternden und eingeschüchterten deutschen Bevölkerung kommen.“ Mit diesen Worten kommentiert der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, Daniel Lindenschmid MdL, die heutige Entscheidung des Ministerrats. Weiter lesen …
Pfusch am Bau ist längst nicht das einzige Risiko beim Hausbau – viele Bauherren zahlen deutlich mehr als geplant, weil sie in Kostenfallen tappen, die sie vorher nicht erkennen konnten. Mal sind es versteckte Zusatzposten im Kleingedruckten, mal fragwürdige Abschlagszahlungen oder taktisch gesetzte Nachträge während der Bauphase. Die Folge: Aus den geplanten 450.000 Euro werden schnell über 600.000. Weiter lesen …
Die Sommerferien sind in vollem Gange und damit die große Frage nach dem perfekten Reisegefährt. Trotz des anhaltenden Hypes um "Vanlife" und Camper zeichnet eine aktuelle Umfrage** von kfzteile24, Deutschlands bekanntester digitaler Plattform im Automotive Aftermarket, ein klares Bild: Das "normale" Auto bleibt unter kfzteile24-Kunden das bevorzugte Reisemittel für den Sommer 2025. Weiter lesen …
Immobilien gelten als sicherer Weg zu passivem Einkommen, doch der Einstieg ist oft holprig: falsche Lage, teure Sanierung, schlechte Mieter. Wer erfolgreich vermieten will, braucht mehr als Kapital – nämlich eine klare Strategie. Denn mit der richtigen Vorbereitung wird aus der ersten Wohnung schnell eine rentable Einnahmequelle. Weiter lesen …
Eine neue Studie der Quirin Privatbank, die die puls Marktforschung erhoben hat, zeigt, welche Emotionen rund ums Erben und Vererben ausgelöst werden. Die Studie ergänzt eine Erhebung der Quirin Privatbank von 2024, die sich hauptsächlich mit den zu vererbenden Vermögenswerten beschäftigte. Weiter lesen …
Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor dem eigenen Garten nicht halt. Zunehmend wechselhafte Wetterlagen mit Trockenperioden, Starkregen, Hitze und Sturmböen setzen Nutz- und Zierpflanzen unter Druck. Gleichzeitig steigt das Risiko für Schädlingsbefall und Krankheiten. Wer Garten, Terrasse oder Balkon zukunftsfähig gestalten möchte, sollte umsichtig planen und gezielt vorsorgen, damit das grüne Refugium auch unter veränderten Bedingungen blühen und gedeihen kann. Weiter lesen …
In vielen Städten, wie etwa Berlin, wird die Zweckentfremdung von Wohnraum zunehmend zum Problem. Während nur ein vergleichsweise kleiner Teil der Ferienunterkünfte offiziell genehmigt ist, wird eine deutlich höhere Anzahl an Wohnungen ohne behördliche Zustimmung an Touristen vermietet. Doch Vermieter, die ohne Genehmigung handeln, riskieren nicht nur hohe Strafen, sondern auch rechtliche Konsequenzen, die weitreichend sein können. Weiter lesen …
Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien betrieben werden. Weiter lesen …
Sommer und Ferien: ein unschlagbares Duo. Bei Urlaubsbeginn atmen alle tief durch und denken an Erholung. Niemand rechnet mit einem Unfall. Doch wenn es wirklich passiert, ist es gut, vorbereitet zu sein. Weiter lesen …
Dein Zuhause ist zwar funktional, aber wirkt langweilig? Mit ein paar gezielten Handgriffen lässt sich selbst aus dem schlichtesten Raum ein stilvolles Wohlfühl-Zuhause machen – ganz ohne teure Designerstücke. Weiter lesen …
Die neue "Employee Communication Impact Study" von Staffbase und dem Meinungsforschungsinstitut YouGov untersucht die interne Kommunikation in deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich. Sie zeigt: Viele Unternehmen sind in der Krisenkommunikation gut aufgestellt, doch im kommunikativen Alltag bestehen weiterhin Schwächen - insbesondere in der Führungskommunikation und bei der Einbindung von Non-Desk-Mitarbeitenden. Weiter lesen …
Wie urlauben Hundehalter in Deutschland und wohin zieht es sie mit ihrer Fellnase? Eine aktuelle Umfrage der Hunde-Community Dogorama mit rund 2.000 Teilnehmenden liefert Antworten. Für 93,5 Prozent gehört der Hund selbstverständlich mit in den Urlaub. Nur 6,5 Prozent reisen ohne ihn, meist aus gesundheitlichen oder organisatorischen Gründen. Weiter lesen …
Der stellv. innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Sandro Scheer MdL kommentiert den Streit um die Palantir-Software bei der Polizei wie folgt: „Man kann zur Palantir-Software verschiedener Meinung sein, aber: das ‚Argument‘ der Grünen, das Programm sei abzulehnen, weil an der Firma der ‚Demokratiefeind‘ und ‚Trump-Freund‘ Thiel beteiligt sei, beweist die Borniertheit und Verbohrtheit dieses Ideologenhaufens." Weiter lesen …
Sommerzeit ist Laufzeit. Ob ambitionierter Hobbyläufer oder Profisportler - wer bei Hitze Spitzenleistungen bringen will, denkt an Training, Technik, Ernährung. Doch ein oft übersehener Erfolgsfaktor liegt überraschend im Mund: die Zähne - und das Mundmikrobiom. Weiter lesen …
Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet die weißensee kunsthochschule berlin für den "Rundgang - Tage der offenen Tür" ihre Ateliers, Werkstätten und Labore und lädt zu einem inspirierenden Streifzug durch eine 2.000 Quadratmeter große Ausstellungslandschaft ein. Weiter lesen …
Ein riskantes Spiel zwischen Macht und Moral...David Mackenzies spannungsgeladener Whistleblower-Thriller THE NEGOTIATOR bietet Nervenkitzel der etwas anderen Art: In stylischen New-York-Bildern erzählt er eine Geschichte von Mut, Einsamkeit und der Suche nach Wahrheit, die eine Whistleblowerin und ihren Beschützer in unerwartete Abgründe stürzt. Weiter lesen …
Bereits in hunderten von Sendungen hat Kla.TV Augenzeugen zu Wort kommen lassen, die vor laufender Kamera ihre kriminellen Werke im Verbund mit kriminellen Netzwerken ans Licht brachten. Doch die Justiz zeigt weiterhin keine Reaktion darauf und so bleiben diese kriminellen Netzwerke ungestraft. Wenn nicht die Justiz ihre Aufgabe wahrnimmt, gegen Kriminalität vorzugehen, wer sollte sie dann wahrnehmen? Der nachfolgende Augenzeugenbericht richtet sich vor allem an jene Amtsträger aus Justiz und Sicherheitskräften, die nicht länger dazu bereit sind, Amtsflucht zu begehen. Weiter lesen …
Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen wärmer und die Lust auf die großen Ferien steigt ins Unermessliche! Bei Longines weiß man schon genau, wohin die Reise in diesem Sommer gehen wird: Einmal mehr zieht es den Schweizer Uhrenhersteller nach Sylt. Auf der beliebten Nordseeinsel, wo sich Sommer, Sonne, Strand und Meer nach Herzenslust genießen lassen, begrüßt die Marke vom 15. Juli bis 15. August im Herzen Kampens alte und neue Freunde mit einem eleganten Pop-Up-Store. Weiter lesen …
Unterwegs in der Stadt, aber auf das Auto angewiesen? Sei es aufgrund der Ladung im Kofferraum oder des Alltags mit den Kindern - der ÖPNV, das Fahrrad oder andere umweltverträglichere Verkehrsmittel sind nicht immer eine geeignete Option. Weiter lesen …
Die abcfinance GmbH bietet als erster Finanzierungspartner in Deutschland mittelständischen Unternehmen (KMU) eine einfache Möglichkeit, durch Leasing in Künstliche Intelligenz (KI) zu investieren. Mit dem neuen Finanzierungsangebot "KI-Leasing" können Betriebe erstmals den Einsatz moderner KI-Technologien einfach, flexibel und ohne hohe Anfangsinvestitionen realisieren. Damit werden vorhandene Finanzierungshürden für diese Unternehmen ausgeräumt. Weiter lesen …
Immer wieder die gleichen Konflikte, Blockaden oder Selbstsabotagen im Beruf und Privatleben – oft sind es unbewusste Muster aus der Herkunftsfamilie, die unser Denken und Handeln lenken. Die systemische Arbeit setzt genau hier an: Sie macht sichtbar, was im Verborgenen wirkt – und eröffnet Wege, sich davon zu lösen. Weiter lesen …
Schlanke Prozesse, klare Verantwortlichkeiten, effiziente Strukturen – die Prinzipien des Lean Managements sind längst bekannt. Doch viele Unternehmen scheitern an der Umsetzung: Interner Widerstand, Betriebsblindheit oder mangelnde Erfahrung bremsen selbst gut gemeinte Optimierungsversuche aus. Ein neuer Ansatz gewinnt deshalb an Bedeutung: temporäre externe Führungskräfte, die unvoreingenommen analysieren, gezielt umsetzen – und nachhaltige Veränderungen anstoßen. Weiter lesen …
Forscher der Technischen Universität München haben herausgefunden, dass Beta-Carotin die Aktivität bestimmter Enzyme erhöhen kann. Diese sogenannte Substratinhibierung tritt auf, wenn Enzyme durch zu viele Moleküle überlastet sind und dadurch langsamer arbeiten, teilte die TU München am Freitag mit. Die Studie zeige, dass die Reihenfolge, in der Moleküle an Enzyme binden, eine entscheidende Rolle spiele. Weiter lesen …
Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Weiter lesen …
In Deutschland zählt Leitungswasser zu den beliebtesten Lebensmitteln – es ist kostengünstig, leicht verfügbar und bietet eine hohe Qualität. Allerdings besteht die Möglichkeit von Belastungen, unter anderem durch Medikamentenrückstände, Mikroplastik oder Nitrat. Immer mehr Menschen greifen daher zu Wasserfiltern, um ihr Leitungswasser individuell aufzubereiten und an ihre Bedürfnisse anzupassen. Weiter lesen …
Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Juli auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni, wie das Ifo-Institut am Freitag mitteilte. Weiter lesen …
Wie in vielen Bereichen hat die künstliche Intelligenz auch das Film-Business stark verändert. Sie kommt hier immer häufiger zum Einsatz, egal, ob es um Drehbücher, Animationen oder um Aufgaben in der Postproduktion geht. Einige Akteure schätzen die Vorzüge, die die KI bietet. Allerdings gibt es auch Menschen, die um ihre Existenz fürchten, da sie glauben, in Zukunft vollständig durch die Technologie ersetzt zu werden. Weiter lesen …
Mit den Sommerferien kommt nicht nur die Reiselust, sondern auch der Wunsch nach leichter, bequemer Kleidung - selbst am Steuer. Doch wie sieht es rechtlich aus, wenn man nur schnell zum Strand, zum Bäcker oder in den Supermarkt fährt? Darf man barfuß oder in Flip-Flops fahren - oder sogar oben ohne? Weiter lesen …
Vergessen Sie Eiffelturm oder Petersdom - Viel wichtiger sind Boeuf Bourguignon oder Spaghetti Carbonara. Das jedenfalls legt eine aktuelle Umfrage der weltweit führenden Reisesuchmaschine KAYAK und der Restaurantentdeckungs- und Buchungsplattform OpenTable nahe, die untersucht hat, wie wichtig das Restaurant bei der Entscheidung für ein Hotel ist. Weiter lesen …
Die meisten Menschen sind schon einmal über die unscheinbare Zahlen-Buchstaben-Kombination auf ihrem Arztbrief gestolpert und wissen nicht, was sie bedeutet. Dabei sind diese Codes für die weitere Behandlung eine große Hilfe. Was es damit auf sich hat und für wen es hilfreich sein kann, den eigenen Krankheitscode zu kennen, darüber informiert die Stiftung Gesundheitswissen. Weiter lesen …
Immer mehr deutsche Urlauber berichten laut ADAC Versicherung AG von massiv überteuerten Ärzten und Kliniken in Ägyptens Touristenzentren. So zahlen deutsche Urlauber in Hotelkliniken oder bei Hotelärzten oft das 20- bis 30-fache der Behandlungskosten in Deutschland. Weiter lesen …
Beste Entspannung - gastronomische Angebote - schönste Ausblicke. Diese Attribute klingen auf den ersten Blick nicht nach Feuerwehrleben. Vom Gegenteil überzeugte die aktuelle Ausgabe von "DFV direkt", dem monatlichen Online-Fortbildungsangebot des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Passend zur Feriensaison stellte Gerd Zimmermann das Angebot der Erholungsheime und -häuser für Feuerwehrangehörige vor. Weiter lesen …
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt stark verändern - davon sind viele Beschäftigte überzeugt. Dennoch nutzen bislang nur wenige die neuen Technologien regelmäßig im Arbeitsalltag, zeigt die aktuelle Randstad Employer Brand Research (REBR) 2025. Nur 18 % der Beschäftigten in Deutschland geben an, KI regelmäßig einzusetzen, obwohl 63 % glauben, dass ihre Arbeit künftig durch KI beeinflusst wird: Weiter lesen …
Werbung auf YouTube erreicht genauso viele Menschen wie Werbung im TV. Jeweils ein Drittel der Social-Media-Nutzer (33 Prozent) gibt an, ein Produkt gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen zu haben, weil es auf einem der beiden Kanäle beworben oder gezeigt wurde. Das sind zentrale Ergebnisse der repräsentativen Studie "Social Media Atlas 2025", die jährlich von der Kommunikationsagentur P.E.R. Agency, dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung sowie dem Marktforschungsinstitut Toluna herausgegeben wird. Weiter lesen …
Die Union ist als Tiger angetreten, doch als Schoßhund gelandet: Die Regierung lässt sich von der links-grünen „Zivilgesellschaft“ am Nasenring durch die Manege ziehen, in Karlsruhe sitzen Aktivisten in Richter-Roben und der Bürger kommt aus dem Stauen nicht mehr heraus. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden zum ganz großen Gesinnungs-Theater! Auf unserer heutigen Bühne finden sich ein: Abgehalfterte Altparteien, links-renitente Rentner, ein Gefängnis-Bus, indische Antifa-Nazis, Möchtegern-Verfassungsrichter, eine Trans-Soldatin aus Kiew und das alles im besten Deutschland aller Zeiten… nur echt mit Hunde-Maske aus Leder. Weiter lesen …
Die Lebensmittelvorräte der SOS-Kinderdörfer in Gaza sind nach Angaben der Hilfsorganisation aufgebraucht. "Wir sind nun auch auf Essensausgaben angewiesen. Zu kaufen gibt es nichts mehr", sagt eine Mitarbeiterin der Hilfsorganisation in Khan Younis. Dort betreuen die SOS-Kinderdörfer in einem provisorischen Camp 46 Kinder, die ihre Familie verloren haben. Die Hilfsorganisation musste hierher aus dem SOS-Kinderdorf Rafah fliehen, das im Krieg völlig zerstört wurde. Weiter lesen …
„Wer eine Kita leitet, trägt Verantwortung für Kinder, Team und Konzept – das ist eine anspruchsvolle Führungsaufgabe. Aber Kita-Leitungen haben für Führungsaufgaben zu wenig Zeit.“ Das sagte der stellvertretende bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Hans-Peter Hörner MdL anlässlich der zweiten Beratung des Kindertagesbetreuungsgesetzes. Weiter lesen …
In Gärten und Parks flattern aktuell wieder zahlreiche der großflügeligen Bestäuber. Doch wie gut kennen wir diese faszinierenden Insekten? Wie viele Arten leben in Deutschland? Woran lassen sich Tag- und Nachtfalter unterscheiden? Welche Pflanzen sichern ihr Überleben? All diese und viele weitere Fragen beantwortet die Deutsche Wildtier Stiftung im Rahmen zweier neuer Rallyes durch Berlin. Weiter lesen …
Die Bundeswehr plant, ein neues Satellitensystem aufzubauen, um von Anbietern wie dem Starlink-System von Elon Musk unabhängig zu werden. In der neuen Militärstrategie, einem geheimen Grundlagenpapier, über das der "Spiegel" berichtet, wird als "Kernziel des militärischen Handelns" festgelegt, die "Sicherheit und Souveränität Deutschlands im Weltraum zu gewährleisten". Weiter lesen …
Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: Weiter lesen …
Um Reisenden eine bessere Entscheidungsgrundlage für ihren Urlaub zu bieten, hat der Bildbearbeitungssoftware-Anbieter Luminar die durchschnittlichen Tripadvisor-Bewertungen der zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in jedem EU-Land ausgewertet. Weiter lesen …
Vitamin D nimmt unter den Vitaminen eine besondere Rolle ein, denn der notwendige Bedarf an Vitamin D sollte idealerweise durch die körpereigene Synthese in der Haut mittels UVB-Strahlung des Sonnenlichts gedeckt werden. Allerdings zeigt sich, dass mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland nichtausreichend mit Vitamin D versorgt ist.[1] Weiter lesen …
Bei Hörbüchern oder Podcasts ist es nicht nur der Inhalt, sondern auch die Sprecherstimme, die zur Qualität des Produkts beiträgt. Doch was genau versteht man unter einer „guten“ Stimme? Und kann man sie überhaupt entwickeln? In diesem Beitrag beantwortet Patrick Khatrao, Geschäftsführer der Golden Voice Academy, diese und weitere Fragen. Weiter lesen …
Von der Leyen, Merz & Co wollen uns jetzt alles nehmen. Denn die Globalisten haben entschieden, Europa final auszusaugen. Damit der Betrug nicht auffliegt, soll dann alles in einem europäischen Krieg in Flammen aufgehen. AUF1-Chefredakteur Stefan Magnet bündelt in dieser Sendung dutzende Zahlen und zeigt, wie dramatisch die Zerstörung Europas vorangeschritten ist. Diese Sendung ist eine Wirtschaftssendung der anderen Art, denn Sie benötigen kein ökonomisches Vorwissen: Stefan Magnet zeigt anhand zahlreicher Beispiele, wie die Regierenden das hart erarbeitete Steuergeld verheizen. Dabei werden die Bürger enteignet und gleichzeitig stopft sich eine korrupte Elite die eigenen Taschen. Da Weiter lesen …
„Warum zuckt ein braver Schwabe wie ich zusammen, wenn er Genossen von Plänen reden hört? Weil wir noch wissen, wie Planwirtschaft ausgeht – im ökonomischen und ökologischen Bankrott!“. Das sagte der stellvertretende finanzpolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern MdL in der Debatte zum „Baden-Württemberg-Plan“. Weiter lesen …
Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 verdeutlicht die Preisunterschiede bei Häusern in der Nähe der 16 deutschen Nationalparks. Weiter lesen …
Der Geschäftsführer des Berliner Landesverbandes der Lesben und Schwulen in der Union (LSU), René Powilleit (CDU), fordert mehr Einsatz für die Rechte von Minderheiten. Weiter lesen …
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2025 gegenüber April 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm dabei der Auftragseingang im Hochbau um 18,3 % ab, während der Auftragseingang im Tiefbau um 17,4 % stieg. Weiter lesen …
Die Sehnsucht nach einem eigenen Rückzugsort bleibt ungebrochen: Mehr als jeder Zweite in Deutschland (53,1 %) würde sich bei ausreichend Eigenkapital gerne eine eigene Ferienimmobilie zulegen. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von MYNE Homes, einer Plattform für Co-Ownership an hochwertigen Ferienimmobilien. Weiter lesen …
Mit neuen digitalen Tools unterstützt eRecht24 Unternehmen bei der rechtskonformen Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Anlass ist die EU-KI-Verordnung, die beim Einsatz von KI-Systemen zu neuen Vorgaben verpflichtet. Weiter lesen …
Die Gröner Group GmbH hat den Verfasser des vom Amtsgericht Leipzig beauftragten Insolvenzgutachtens, Dr. Philipp Hackländer, White & Case LLP, nachdrücklich aufgefordert, mehrere eindeutig unzutreffende Darstellungen und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen in seinem Gutachten vom 19. Mai 2025 unverzüglich zu korrigieren. Weiter lesen …
Im Mai 2025 sind in Deutschland 37 400 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4 % oder 1 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat. Weiter lesen …
Im zweiten Quartal des Jahres ist der Gewinn beim Volkswagen-Konzern eingebrochen. Der Verdienst nach Steuern des Autobauers sank im Jahresvergleich um über ein Drittel auf 2,29 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Weiter lesen …
Am kommenden Samstag veranstaltet die Identitäre Bewegung Österreich eine Demonstration für Remigration in Wien. Im AUF1-Interview erläutert deren Sprecher Yannick Wagemann, was mit der Veranstaltung erreicht werden soll und warum Migration aus seiner Sicht für Europa die zentrale Krise des 21. Jahrhunderts ist. Weiter lesen …
Die letzte Sitzung des Bayerischen Landtags vor der Sommerpause endete mit einem Eklat: Insgesamt viermal unterbrach Landtagspräsidentin Ilse Aigner die AfD-Fraktionsvorsitzende Katrin Ebner-Steiner während ihrer Abschlussrede als Oppositionsführerin. Danach entzog sie ihr das Wort sogar gänzlich. Nachdem anschließend Ministerpräsident Markus Söder gesprochen hat, musste Aigner der AfD-Fraktionschefin aufgrund eines Geschäftsordnungsantrags der AfD erneut das Wort erteilen, und Ebner-Steiner führte ihre Rede zu Ende. Weiter lesen …
Die Union sackt in der Wählergunst ab. Im ZDF-Politbarometer fallen CDU und CSU um zwei Punkte auf 27 Prozent und liegen damit wieder unter der Höhe ihres Wahlergebnisses vom Februar. Die AfD kommt wieder näher und erreicht 24 Prozent (+2), während die SPD bei 15 Prozent stagniert. Weiter lesen …
Peter Illmann (66), Moderator, enthüllt ein Geheimnis der legendären Chart-Show "Formel Eins" (1983-1990): Ein bis heute online verfügbarer Mitschnitt der Show zeigt demnach den Auftritt einer Fake-Band aus Statisten. Weiter lesen …
Während viele schulmedizinische Praxen bei mRNA-Nebenwirkungen ratlos sind, platzen naturheilkundliche Praxen aus allen Nähten. Dr. Ralf Tillenburg vom MWGFD: „Bei 20% hilft nichts – bei weiteren 20% wird es schlimmer.“ Am 6. August erscheint sein aktualisiertes Behandlungsprotokoll im impf-report. Darüber berichtet der Impfexperte Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …
Immer mehr Rentner in Deutschland sind auf die sogenannte Grundsicherung im Alter angewiesen. Im März 2025 erhielten rund 742.000 Senioren zusätzlich zur Rente Sozialhilfe - so viele wie nie zuvor. Seit 2020 ist die Zahl damit um etwa 178.000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums hervor, angefragt hatte der sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, René Springer. Die Daten liegen der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vor. Weiter lesen …
Goldschmuck, eingenäht im Teppich, hat eine 35-jähriger Frau versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln. Weiter lesen …
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat Berichte zurückgewiesen, wonach das Unternehmen für seinen Produktionshochlauf in Europa zunächst die Türkei und nicht Ungarn bevorzugt. "Das ist so nicht richtig", sagte Europachefin Maria Grazia Davino dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …
Die weltweite Unterhaltungs- und Medienbranche (E&M) hat sich 2024 auf einen Umsatz von 3 Billionen US-Dollar zubewegt und wird 2029 voraussichtlich 3,5 Billionen US-Dollar erreichen, da die Werbeausgaben über alle Plattformen hinweg stark ansteigen, so der heute veröffentlichte Global Entertainment & Media Ausblick 2025–29 von PwC. Weiter lesen …
Da hat all das verschenkte deutsche Steuergeld doch nichts gebracht! Kanzler Merz' bester Kumpel Selenski verliert nun endgültig die Rückendeckung im eigenen Volk und der Kanzler macht dabei eine ratlose Figur. Stehen Klitschko und Co. bereits als Nachfolger in den Startlöchern? Und könnte mit Selenskis Ende nun auch endlich der Krieg ein Ende finden? Militärhistoriker Peter Feist und Chefredakteur Jürgen Elsässer führen durch diesen spannenden Brennpunkt. Weiter lesen …
AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL verurteilt den Hakenkreuz-Eklat bei der heutigen Wahl zum Oberrheinrat, bei der der AfD-Abgeordnete Bernhard Eisenhut verunglimpft wurde: „Bei der Wahl erschien in einer Wahlurne ein Stimmzettel, der mit einem verfassungswidrigen Symbol versehen war. Diese Wahlurne wurde eindeutig nur von Abgeordneten der Grünen und der SPD genutzt." Weiter lesen …
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich beim Stromnetzausbau in Deutschland klar gegen den Umstieg von Erdkabeln auf Freileitungen ausgesprochen. "Jedes einzelne Jahr einer Verzögerung beim Ausbau kostet Milliarden und Verzögerungen wären - schon aufgrund der Bürgerbeteiligung - bei Freileitungen vorprogrammiert", sagte Lies der "Rheinischen Post". Weiter lesen …
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert mehr Klarheit über den Strombedarf in Deutschland und warnt vor Verzögerungen bei laufenden Netzausbauprojekten. Weiter lesen …
Aus Sicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ist eine Reform der geltenden Schuldenbremse notwendig, damit Bund und Länder gestaltungsfähig bleiben. Der "Rheinischen Post" sagte Wegner: "Die Reform der Schuldenbremse für Zukunftsinvestitionen ist von großer Bedeutung, damit die Länder und auch der Bund in Zukunft handlungsfähig bleiben. Ich begrüße deshalb, dass die Bundesregierung eine Experten-Kommission zur Reform der Schuldenbremse einsetzen will." Weiter lesen …
Die FDP will die Zeit in der außerparlamentarischen Opposition nutzen, um sich ein neues Grundsatzprogramm zu geben. Laut einer internen Präsentation der Grundsatzprogrammkommission, die am Samstag stattfand, sollen dafür viele Stimmen aus der Bevölkerung eingesammelt werden, wie die "Süddeutsche Zeitung" schreibt. Weiter lesen …
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat dem CSU-Vorschlag für gänzlich neue Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht eine Absage erteilt und das Festhalten der SPD an Frauke Brosius-Gersdorf bekräftigt. Weiter lesen …
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann pocht auf eine schnelle Reform des Bürgergelds und fordert die Jobcenter dazu auf, sich auf die Vermittlung von Arbeit zu fokussieren. "Diese Entwicklung bei der Agentur für Arbeit zeigt eindeutig, dass wir schnell zu einer Reform des Bürgergeldes kommen müssen", sagte Linnemann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …
Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) hat sich beim Stromnetzausbau in Deutschland für einen verstärkten Zubau von Freileitungen ausgesprochen. Willingmann sagte der "Rheinischen Post": "Wir müssen beim Ausbau der Stromnetze in Deutschland schneller vorankommen, damit wir den Ausbau der Erneuerbaren nicht unnötig abbremsen." Weiter lesen …
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Oberhausen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Lastwagen war am Donnerstagabend gegen 18 Uhr in der Flugstraße in mehrere geparkte Fahrzeuge gekracht und anschließend in ein Wohnhaus gefahren. Die Polizei Oberhausen teilte mit, dass sowohl der LKW-Fahrer als auch eine Fußgängerin bei dem Unglück starben. Eine weitere Person wurde verletzt. Weiter lesen …
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat seine Metzgerei im bayerischen Haibach geschlossen. Kurz zuvor hatte die Verbraucherorganisation Foodwatch die Herausgabe von Kontrollberichten verlangt. Weiter lesen …
Die US-Börsen haben am Donnerstag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.694 Punkten berechnet, 0,7 Prozent niedriger als bei Vortagesschluss. Weiter lesen …
Die AfD-Fraktion hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (Drs. 19/7506) im Bayerischen Landtag eingebracht. Sie befürchtet, dass dessen Novelle von Juli 2023 den Schutz denkmalgeschützter Bauten und Ensembles erheblich beeinträchtigt. Es besteht die dringende Gefahr, dass der forcierte Bau insbesondere von Windkraft- und Photovoltaikanlagen massiv zur Verschandelung der bayerischen Kulturlandschaft beiträgt. Deren Schutz muss gegenüber klimapolitischen Zielen Priorität haben. Weiter lesen …
Am Mittwoch, den 23.07. und Donnerstag, den 24.07.2025 kam es insbesondere im Bereich Eisenberg und Ramsen vermehrt zu betrügerischen Anrufen. Hierbei hat sich der männliche Anrufer als Kriminalpolizist ausgegeben und über einen erfundenen Überfall oder Einbruch gesprochen, zu dem er Zeugen suche. Weiter lesen …
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will den Staat Palästina offiziell anerkennen. Die erfolge "getreu den historischen Engagement Frankreichs für einen gerechten und dauerhaften Frieden im Nahen Osten", teilte Macron am Donnerstagabend in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Er werde die feierliche Erklärung im kommenden September vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen abgeben. Weiter lesen …
Hulk Hogan ist tot. Der frühere Wrestling-Superstar starb im Alter von 71 Jahren, meldete unter anderem das US-Promi-Portal TMZ. Hogan, der mit bürgerlichem Namen Terrence Gene Bollea hieß, zählte zu den bekanntesten und erfolgreichsten Wrestlern aller Zeiten und wurde Teil der US-amerikanischen Popkultur der 1980er-Jahre. Seine Popularität bescherte ihm Rollen in Fernsehserien, TV-Shows und Kinofilmen. Weiter lesen …
Die GDL-Lokführer müssten ab 1. Januar 2026 eigentlich bei gleichem Geld weniger arbeiten, aber die allermeisten wollen stattdessen lieber mehr Geld. Bis zum 30. Juni konnten 8.000 Beschäftigte entscheiden, ob für sie der von der GDL verhandelte Automatismus greifen soll oder ob sie mehr arbeiten wollen. Weiter lesen …
Trotz milliardenschwerer Förderung will Intel nun noch keine Chip-Fabrik in Magdeburg mehr bauen. Auch die geplanten Investitionen in Polen stehen vor dem Aus. In den vergangenen Jahren habe das Unternehmen "zu früh zu viel investiert - ohne ausreichende Nachfrage", lässt sich Intel-Chef Lip-Bu Tan in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung zitieren. Weiter lesen …
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) benötigt deutlich mehr Geld zur Modernisierung des Luftwaffen-Standorts Büchel in Rheinland-Pfalz, auf dem ab 2027 die neuen Kampfjets vom Typ F-35 stationiert werden sollen. Weiter lesen …
Die Freiw. Feuerwehr Herdecke wurde heute um 10:29 Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldealarm" zur Vitus Höhe in den Ortsteil Nacken alarmiert. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Wir beginnen damit, wie die USA mit Großbritannien im Schlepptau und Israel systematisch die Nachkriegsordnung zerstören, durch Ignorieren von internationaler Rechtsprechung, durch politische Intrigen, Erpressungen, Kriege. Wir kommen zu dem Punkt, da man annehmen muss, dass der koloniale Westen einen Tiefpunkt erreicht hatte, der an mittelalterliche Verweigerung von Menschlichkeit erinnerte. Dann beobachteten wir, wie Israel sich nicht nur Gaza und das Westjordanland einverleiben wollte, sondern den Anteil, den es seit 1967 von Syrien besetzt hielt, erheblich ausweitete. Wodurch eine Verbindung bis zur von den USA besetzten Gebiet Syriens, in dem die Kurden eine Marionettenherrschaft aufbauen durften, hergestellt werden sollte." Weiter lesen …
Nachdem Selensky am Dienstag ein Gesetz durch die Rada gebracht hat, mit dem er das bisher von den USA kontrollierte NABU unter seine Kontrolle bringen will, begannen vom Westen organisierte Proteste und auch die Staaten des Westen machen Druck und drohen sogar mit einer Einstellung der Ukraine-Hilfen. Am Dienstag hat der ukrainische Machthaber Selensky ein Gesetz durchs Parlament gebracht und sofort unterzeichnet, dass das Anti-Korruptionsbüro der Ukraine (NABU) unter die Kontrolle des Generalstaatsanwaltes stellt, der wiederum unter Selenskys Kontrolle steht. Weiter lesen …
Die Ukraine und Russland haben wieder miteinander verhandelt. Das ist schön und wichtig. Klar geworden ist in Istanbul aber auch: Fortschritte gab es lediglich in humanitären Fragen. Ein Waffenstillstand oder ein Treffen zwischen Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin sind in weiter Ferne. Es ist ein Verdienst der Ukraine, bereit zu sein zu einem Waffenstillstand und zu direkten Gesprächen mit Putin, auch wenn Selenskyj die sich 2022 per Erlass verboten hatte. Weiter lesen …