Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wissenschaft Studie: Beta-Carotin kann Enzymaktivität steigern

Studie: Beta-Carotin kann Enzymaktivität steigern

Freigeschaltet am 25.07.2025 um 10:48 durch Sanjo Babić
Wurzeln der Karotte (Daucus carota)
Wurzeln der Karotte (Daucus carota)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Forscher der Technischen Universität München haben herausgefunden, dass Beta-Carotin die Aktivität bestimmter Enzyme erhöhen kann. Diese sogenannte Substratinhibierung tritt auf, wenn Enzyme durch zu viele Moleküle überlastet sind und dadurch langsamer arbeiten, teilte die TU München am Freitag mit. Die Studie zeige, dass die Reihenfolge, in der Moleküle an Enzyme binden, eine entscheidende Rolle spiele.

Untersucht wurde ein Enzym der Tabakpflanze, das Abwehrstoffe produziert. Bindet zuerst ein Phenol-Molekül an das Enzym, werde dieses gehemmt. Beta-Carotin könne diesen Effekt abschwächen, indem es mit den Phenolen um die Bindungsstellen konkurriere. Allerdings sei Beta-Carotin kein universelles Mittel gegen Enzymhemmungen, wie die Forscher betonen.

Die Erkenntnisse könnten langfristig Anwendungen in der Medizin oder Industrie finden, etwa um die Wirkung von Medikamenten oder die Effizienz industrieller Prozesse zu verbessern. Die Studie wurde im Fachjournal "Nature Communications" veröffentlicht.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte nixe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige