Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12.

Im Gespräch: Markus Haintz (Abmahnungen und Strafanzeigen wegen politischer Äußerungen)

Massenabmahnungen kennt Deutschland seit einiger Zeit als virulentes Thema. Dagegen wurde seitens des Gesetzgebers durch geschickte Gesetzesveränderungen so vorgegangen, dass sich die Abmahnungen bei angeblichen Urheberrechtsverletzungen oder fehlenden Satzzeichen im Impressum einer Homepage finanziell in den meisten Fällen nicht mehr lohnen. Aber was passiert, wenn diese Abmahnungen und Strafanzeigen organisiert werden, um die Meinungsfreiheit gezielt einzuschränken und ganz nebenbei Staatsdienern eine lukrative Nebeneinkunft ermöglichen? Weiter lesen …

Spotlight: Alexander Teske über den nicht reformierbaren Öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Der ehemalige Tagesschau-Redakteur und MDR-Journalist Alexander Teske erhebt in seinem neuen Buch "inside tagesschau" schwere Vorwürfe gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Tendenziöse Berichterstattung, mangelnde Vielfalt der Perspektiven und eine wachsende Nähe zur Regierung. Im Interview spricht Teske offen über seinen Bruch mit dem ÖRR, die Stimmung in den Redaktionen während der Corona-Jahre, seine Kritik an einseitiger Themenauswahl – und warum er so lange Teil des Systems geblieben ist. Weiter lesen …

Gemeinsam Kriegspropaganda durchbrechen!

Von Politik und den öffentlichen Medien wird der Ruf immer lauter: „Deutschland muss kriegstüchtig werden!“ Muss es das? Am historischen „ Elbe Day“ in Torgau widerlegten zahlreiche prominente Redner das alternativlos scheinende „Kriegsnarrativ“. Sie zeigen Ansätze, wie Deutschland friedenstüchtig werden kann! Immer mehr Menschen wehren sich gegen die Kriegspropaganda. Durch Offenlegung der verborgenen Kriegstreiber wird der Weg frei für einen echten Frieden. Sehen Sie dazu eine Analyse von Ernst Wolf. Weiter lesen …

Tourismus in Deutschland im März 2025: 7,7 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 32,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,7 % weniger als im März 2024. Ein Grund für diesen Rückgang dürften die späteren Osterfeiertage und Osterferien in diesem Jahr sein, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen. Weiter lesen …

«Rebecca»: Diether Dehms große BRD-Saga

Dieser Roman, eine Familiensaga, führt zurück zu den Anfängen der BRD. Und er fußt auf Tatsachen. Es geht um eine Edel-Hure, um einen Mord und den Bau von Gaskammern. Sein Autor ist bekannt als unbequemer Linker der alten Schule: Diether Dehm im Gespräch mit Jürgen Elsässer! Weiter lesen …

DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg

Der Logistikkonzern DHL könnte nach Einschätzung des Konzernchefs vom Handelskrieg und den Zöllen, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat, profitieren. Der DHL-Vorstandsvorsitzende Tobias Meyer sagte der "Süddeutschen Zeitung", dass die hohen Zölle zwischen den USA und China dem Bonner Dax-Mitglied "zusätzliches Geschäft bringen" könnten: "Unternehmen bauen ihre Lieferketten um, und dies führt teils zu mehr Transporten", sagte der 49-Jährige, der DHL seit zwei Jahren führt. Weiter lesen …

Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage Achim Brötel: Regierung sollte nicht bei Primärarztsystem stehen bleiben

Dem Deutschen Landkreistag (DLT) gehen die umstrittenen Regierungspläne für ein Primärarztsystem zur Patientensteuerung gegen verstopfte Arztpraxen nicht weit genug. "Künftig werden immer weniger Ärztinnen und Ärzte immer mehr Menschen versorgen müssen. Die neue Bundesregierung sollte deshalb ruhig auch den Mut haben, über noch weitergehende Schritte nachzudenken", forderte DLT-Präsident Achim Brötel im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Gerade aus Skandinavien könnten wir da noch vieles lernen. Ich würde sogar so weit gehen, den Arztvorbehalt insgesamt infrage zu stellen." Weiter lesen …

Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - auch wegen der Arbeitszeiterfassung." Weiter lesen …

Menden: 14-Jähriger nach Messerangriff von 17-Jährigem gestorben

Ein 14-jähriger Junge ist in Menden nach einem Messerangriff ums Leben gekommen. Wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg und die Polizei Hagen am Samstagnachmittag mitteilten, wurde der Jugendliche in der Nacht zum Samstag gegen 1:35 Uhr auf einem Spielplatz vom 17-jährigen Alexis R. attackiert. R. soll nach einem Streit mehrerer Personen mit einem Messer auf das Opfer eingestochen haben. Ein anderer 17-Jähriger wurde durch Messerstiche schwer verletzt. Weiter lesen …

Studie: Long Covid und ME/CFS kosten über 60 Milliarden Euro

Die gesellschaftlichen Kosten von Long Covid und ME/CFS belaufen sich einer Berechnung zufolge auf mehr als 60 Milliarden Euro pro Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt die ME/CFS Research Foundation gemeinsam mit dem Unternehmen Risklayer sowie Forschern aus Deutschland und Australien, wie der "Spiegel" vorab berichtet. Der Bericht wird demnach am 13. Mai auf der ME/CFS-Konferenz in Berlin vorgestellt. Weiter lesen …

1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer

Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0 gewonnen. Die erste Torgefahr kam in der achten Minute durch die Borussia zustande, als Lainers scheinbare Flanke auf den linken Winkel zuflog, der zurückgekehrte Neuer den Einschlag aber verhindern konnte. Auch in der 23. Minute war der ehemalige Welttorwart gefordert, ein Fast-Eigentor durch Kane und Dier konnte er gerade noch abwenden. Weiter lesen …

Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzung von Sondervermögen

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, umgehend die Umsetzungsgesetze für das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz vorzulegen. "Die Bundesländer warten dringend auf die Ausführungsbestimmungen und wir warten auch auf den Wirtschaftsplan für die Investitionen", sagte Dröge der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Sonderbeauftragte abgeschafft: Steuerzahlerinstitut kritisiert "Symbolpolitik" Einsparung beläuft sich auf halbe Million Euro

Das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) hat die Abschaffung von 25 Sonderbeauftragten als "reine Symbolpolitik" bezeichnet. Gerade mal eine halbe Million Euro werde nach ersten Schätzungen eingespart, so das Institut in einem Analysepapier, das der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorab vorlag. Um das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzulösen, müssten noch weitere Beauftragten-Stellen wegfallen, heißt es laut "NOZ" im Papier. Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (10.05.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 17, 23, 32, 34, 46, 48, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1265036. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 840062 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gemuht in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen