Nachrichten AUF1 vom 18. Juli 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Thomas Eglinski. Weiter lesen …
Die in der Nacht auf Mittwoch in einem Neuköllner Nachtbus erfolgte sexuelle Belästigung von drei Transfrauen durch syrische Staatsangehörige stellt keinen Einzelfall dar. Dies belegen jüngste Antworten der Bundesregierung auf Anfragen, die der bildungs- und familienpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Reichardt, zur Staatsangehörigkeit der der Körperverletzung an homo- und transsexuellen Personen verdächtigten Männer gestellt hat. Weiter lesen …
Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) sieht die Zusammenarbeit mit Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) auf einem neuen Level. "Die Zusammenarbeit mit Hendrik Wüst ist eine Zwei mit plus, plus, plus. Das hat sich im Laufe der drei Jahre verfestigt, weil wir uns in Krisensituationen anders kennengelernt haben", sagt Neubaur im Interview mit der Bielefelder Tageszeitung "Neue Westfälische". Weiter lesen …
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. Weiter lesen …
Der Start des Tiefbahnhofs "Stuttgart 21" verzögert sich teilweise. Wie die Deutsche Bahn am Freitag mitteilte, geht der alte Kopfbahnhof nicht wie geplant 2026, sondern erst Mitte 2027 endgültig außer Betrieb. Weiter lesen …
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will ermöglichen, dass Flüchtlinge außerhalb Europas untergebracht werden. "Wir wollen das sogenannte Verbindungselement streichen, nicht mehr so aufrechterhalten, wie das in der Vergangenheit war, damit man auch Drittstaatenlösungen hat", sagte er am Freitag bei einem Treffen mit mehreren europäischen Amtskollegen auf der Zugspitze. Weiter lesen …
Um 12:14 Uhr erreichte die erste Marschgruppe der deutschen Nimwegen-Delegation der Bundeswehr die Charlemagne. Rund 40 Kilometer marschierten sie am finalen Tag vom niederländischen Kamp Heumensoord bis auf den berühmten Platz in Nimwegen. Weiter lesen …
Der Immobilienmarkt im Westen und Süden Münchens ist in Bewegung. Während vielerorts Unsicherheit herrscht, bleibt die Nachfrage hoch, sowohl bei Eigennutzern als auch bei Investoren. Zugleich beobachten Marktakteure zunehmende Zurückhaltung auf Seiten der Eigentümer. "Viele Eigentümer sind unsicher, weil sie sehen, dass Immobilien lange am Markt bleiben. Weiter lesen …