Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

10. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Der egapark ist am 17. und 18. Mai 2025 Erlebniswelt für Fans von Cosplay, Comic, Manga und Anime

Der Comicpark, ein fulminantes Festivalwochenende mit Dinosauriern, Helden aus der Apokalypse und Beschützer der Elemente, geht in die nächste Runde. Der egapark Erfurt verwandelt sich am 17. und 18. Mai 2025 erneut in ein Paradies für Liebhaber von Comics, Manga, Cosplay und Gaming. Die 2025er-Auflage verspricht ein unvergessliches Wochenende voller beeindruckender Walking Acts, renommierter Comiczeichner und bekannter Synchronsprecher zu werden. Auf zwei Bühnen gibt es an beiden Tagen Musik vom Feinsten: Piratenrock, Cartoon-Introsongs und K- oder Deutsch-Pop. Weiter lesen …

Am 20. Mai ist Weltbienentag

Mit dem Weltbienentag wird die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für uns und unser Ökosystem in den Fokus gestellt. Weltweit gibt es die Honigbiene sowie etwa 30.000 Wildbienenarten; in Deutschland kommen davon etwa 550 Arten vor. Zu den Wildbienen zählen auch die Hummeln. Die meisten Wildbienenarten bilden, anders als die Honigbiene, keine Staaten, sondern leben solitär. Sie sind in ihrer Optik sehr vielfältig. Eins haben jedoch alle Bienen gemeinsam: ihre Vorliebe für Blüten. Weiter lesen …

Berichterstattung zum sächsischen Corona-Untersuchungsausschuss – Herdenimmunität? Nicht durch Impfung!

Am 16.05.25 begleiten wir die mit Spannung erwartete Einvernahme des einflussreichsten Virologen der Corona-Zeit, Prof. Dr. Drosten, im sächsischen Landtag. Wird er sich den bisherigen Feststellungen der bereits einvernommenen Kollegen, Prof. Dr. Stöhr, Prof. Dr. Streeck, Prof. Dr. Krüger und Prof. Dr. Kekulé anschließen? "Es musste eine Durchimmunisierung der Bevölkerung aufgrund der natürlichen Infektion geben" so Prof. Dr. Krüger. "Aus virologischer Sicht - auch aus meiner damaligen Sicht - absolut unrealistisch". So Prof. Dr. Kekulé zur angeblichen Herdenimmunität durch Impfung. Weiter lesen …

2. Bundesliga: Elversberg und Paderborn wahren Aufstiegshoffnung

Fortuna Düsseldorf hat am vorletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Schalke 04 mit 2:0 gewonnen. Die Tore für die Düsseldorfer erzielten Myron van Brederode und Dawid Kownacki. Trotz der Niederlage kann Schalke mit hoher Wahrscheinlichkeit für die nächste Zweitliga-Saison planen, da die Tordifferenz klar für die Knappen spricht. Düsseldorf hingegen muss am letzten Spieltag auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben. Weiter lesen …

Merz: Debatte über konkrete Waffenlieferungen nicht mehr öffentlich

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bei seinem Besuch in Kiew die fortgesetzte militärische Unterstützung der Ukraine zugesichert und dabei die enge Abstimmung mit europäischen Partnern und den USA hervorgehoben. Mit Blick auf die mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern sagte Merz: "Wir unterstützen die Ukraine militärisch, soweit wir das eben können und verantworten können. Und wir tun es, damit dieser Krieg zu Ende geht." Weiter lesen …

Wadephul bekräftigt vor Nahostreise Unterstützung für Israel

Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat vor seiner Abreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete die Bedeutung der deutsch-israelischen Beziehungen hervorgehoben. Er wolle 80 Jahre nach dem Holocaust das Bekenntnis erneuern, dass die Existenz und Sicherheit Israels Teil der deutschen Staatsraison seien, sagte er am Samstag. Er ergänzte, dass diese Beziehungen ein "kostbares Geschenk" für Deutschland seien. Weiter lesen …

Im Gespräch: Anthony Lee (Landwirte im Würgegriff der Bürokratie)

Die Landwirtschaft wird seit einigen Jahren immer mehr drangsaliert. In den Nachbarländern versucht man mit brachialen Methoden an das Eigentum der Landwirte zu kommen. So werden z. B. in den Niederlanden mit irrsinnigen Behauptungen Bauern enteignet. Ziel ist die Konzentration von landwirtschaftlichen Flächen in multinationalen Konzernen, die damit die Agrarproduktion kontrollieren und steuern können, um Nahrungsmittelabhängigkeiten zu schaffen. Laborfleischproduzenten haben ebenfalls ein Interesse an der Vernichtung klassischer landwirtschaftlicher Betriebe. Weiter lesen …

Teambuilding für Erfolg: So machst du aus deinem Team eine unschlagbare Mannschaft

Unmotivierte Mitarbeiter, fehlende Zusammenarbeit und ein Gefühl von Isolation im Team – das sind häufige Probleme, die den Erfolg eines Unternehmens bremsen. Teams, die nicht richtig zusammenarbeiten, scheitern oft an Missverständnissen und mangelndem Vertrauen. "Teamgeist entsteht nicht von allein, er muss aktiv gefördert werden", erklärt Randolph Moreno Sommer, Unternehmensberater mit langjähriger Erfahrung im Teambuilding. Weiter lesen …

Das Mittelmeer à la carte unter Segeln genießen

Sea Cloud Cruises hat ihr diesjähriges Herbstprogramm um einen Genuss bereichert. Auf fünf aufeinander folgende Reisen entlang der Westküste Italiens wird die Hamburger Reederei die kulinarischen Besonderheiten der schönsten italienischen Provinzen in den Fokus rücken. An Bord und an Land können die Gäste der Sea Cloud Spirit die Küche der jeweiligen Region auf vielfältige Weise kennenlernen. Weiter lesen …

Warum es die Beziehung stärkt, auch mal Nein zu sagen

Es ist nicht immer einfach, Nein zu sagen. Manchen Menschen fällt es so schwer, dass sie immer wieder eigene Bedürfnisse zurückstellen, weil sie Zurückweisungen und Konflikte befürchten. Dies führt jedoch auf Dauer zu großen Belastungen, vor allem in der Partnerschaft. Langfristig fördert das Ignorieren der eigenen Grenzen Gefühle der Frustration und kann im schlimmsten Fall sogar depressiv machen. Weiter lesen …

Aus Schmerz entsteht Stärke: Wie Canan Seckin ihre eigene Geschichte nutzt, um Frauen Flügel zu verleihen

Viele Frauen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, verlieren irgendwann die Hoffnung, dass sich ihre Situation jemals ändern wird. Canan Seckin hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern: Als Gründerin des Fairy Business Clubs zeigt sie Menschen, wie sie mit einem eigenen Online-Business ein Leben in Freiheit und Erfüllung führen können. In diesem Beitrag erzählt die Expertin, wie sie ihre persönliche Geschichte nutzt, um Frauen neuen Mut zu machen und ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Weiter lesen …

Van Aken warnt vor Einsamkeit durch soziale Ausgrenzung

Linken-Chef Jan van Aken hat vor einer zunehmenden Vereinsamung durch soziale Ausgrenzung gewarnt. "Einsamkeit grassiert in diesem Land wie eine Seuche", sagte van Aken am Samstag auf dem Linken-Parteitag in Chemnitz. "Wenn du keine Arbeit hast, dann bist du einsam. Wenn du Angst hast, bald aus deiner Wohnung zu fliegen, weil die nächste Mietenerhöhung kommt, bist du einsam. Und wenn du Angst hast, am Ende des Monats deinen Kindern kein warmes Essen mehr auf den Tisch stellen zu können, dann bist du verdammt einsam", fügte der Parteichef hinzu. Weiter lesen …

Wie gelingt es, Heißhungerattacken zu bekämpfen?

Wer auf seine Ernährung achten möchte, kennt es vermutlich: Am Tag klappt es mit der Selbstbeherrschung noch ganz gut. Abends jedoch, wenn man zur Ruhe kommt, melden sich die gefürchteten Heißhungerattacken. Gerade dann, wenn Körper und Geist in den Entspannungsmodus schalten, ist es nicht so einfach, dem ungezügelten Appetit auf süße oder salzige Snacks Einhalt zu gebieten. Weiter lesen …

Linken-Vorsitzende Ines Schwerdtner: "Wir sind die Arbeiterpartei"

Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende "Die Linke", will die Partei zu einer organisierten Klassenpartei machen und sich für die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter einsetzen. Die "breite Mehrheit der Bevölkerung" müsse für ihren Lohn und ihre Miete arbeiten gehen, "die allerwenigsten können von ihrem Erbe oder von ihrem Vermögen allein leben", sagte Schwerdtner im phoenix-Interview beim Linken-Parteitag in Chemnitz. Weiter lesen …

Wo Badezimmerträume beginnen: Die besten 100 Bad-Studios Deutschlands 2025

Vom Waschraum zur Wohlfühloase: In den letzten Jahrzehnten hat sich das heimische Bad von einem rein funktionalen Raum zu einem intimen, stilvollen Rückzugsort entwickelt. Sanitärkeramik, die nach den farbintensiven 70er und 80er Jahren lange Zeit ausschließlich neutral weiß daherkam, erlebt einen Retro-Trend und zeigt - zeitgemäß interpretiert - wieder mehr Farbe. Weiter lesen …

Ischinger erwartet Präsidentschaftskandidatur von Vance

Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Weg zu einer Kandidatur bei der nächsten US-Präsidentschaftswahl. "Das ist jemand, der sich ganz offensichtlich auf dem Weg hin zur eigenen, demnächst zu verwirklichenden Präsidentschaftskandidatur sieht", sagte er dem "Stern". Ischinger hatte am Donnerstag auf einem Podium des "Munich Leaders Meeting" in Washington mit Vance diskutiert. Weiter lesen …

Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

Politik und Medien simulieren aktuell eine Corona-“Aufarbeitung“. Aber Achtung! Fakten, z.B. die des Statistischen Bundesamtes, werden dabei großzügig ignoriert. Dabei belegen diese Daten eindeutig, dass Politik und Medien schon über den Beginn der Pandemie schamlos gelogen haben. Menschen, die an echter Aufarbeitung interessiert sind, werden immer noch von den Medien diskreditiert, von der Politik ignoriert und von der Justiz verfolgt, während die wahren Verbrecher ungeschoren davon kommen. Echte Aufarbeitung kann deshalb nur vom Volk und den neuen Medien ausgehen. Weiter lesen …

Internationale Ipsos-Studie: Norweger haben das größte Vertrauen in ihren Rechtsstaat

Beim Vertrauen in den Rechtsstaat herrscht bei den sechs untersuchten Ländern in Europa ein klares Nord-Süd-Gefälle. Die meisten Menschen vertrauen in ihren Rechtsstaat in Norwegen, die wenigsten in den südeuropäischen Ländern Spanien und Italien. Deutschland platziert sich in der unteren Hälfte der insgesamt sieben untersuchten Staaten. Dies ist ein Ergebnis einer internationalen Studie, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Ipsos im Auftrag des Rechtsschutzversicherers ARAG. Weiter lesen …

Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH

Für viele Produkte wie Kleidung, Schuhe, Accessoires, aber auch die Innenausstattung von Autos sind Leder oder Kunstleder unverzichtbar. Das Darmstädter Startup Revoltech GmbH hat eine neue Lederalternative entwickelt. Vorteil: Verzicht auf tierische Produkte sowie auf problematische Chemikalien und fossile Rohstoffe - eine echte Chance für eine umwelt- und klimafreundlichere Industrie. Weiter lesen …

Die Paul Pietsch Classic Rallye tourt jetzt über die Schwäbische Alb und in den Schwarzwald

Die nach ihrem Gründer benannte Paul Pietsch Classic Rallye erweitert in diesem Jahr ihr Programm: Bisher ausschließlich im Schwarzwald unterwegs, touren die Teilnehmenden erstmals auch über die Schwäbische Alb. Zudem rückt das beliebte Event der Motor Presse Stuttgart deutlich näher an den Firmensitz in der Landeshauptstadt heran: Start und Ziel wird an beiden Rallye-Tagen (23. und 24. Mai 2025) die Motorworld in Böblingen sein. Damit haben die Oldtimer-Fans allein dort vier Gelegenheiten, die stilvollen Gefährte zu bewundern. Weiter lesen …

Umfrage: Jeder zweite Deutsche will ein erotisches Date mit einem Promi - das sind die begehrtesten Stars des Landes

Ein erotisches Date mit dem Lieblingsstar - wer würde da nicht "Ja" sagen? Eine aktuelle Umfrage von CasualFun.de (durchgeführt von Appinio) hat untersucht, wie viele Menschen sich ein heißes Treffen mit einem deutschen Prominenten vorstellen können - und mit wem. Das Ergebnis zeigt: Rund jeder Zweite in Deutschland würde mit bekannten Persönlichkeiten ins Bett steigen. Weiter lesen …

Möglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz bei der Texterstellung

Seitdem KI-Tools wie ChatGPT auf breiter Ebene verfügbar gemacht wurden, haben sie die Arbeit von Textern stark beeinflusst. Mittlerweile nutzen viele die künstliche Intelligenz, um Produktbeschreibungen, Blogbeiträge oder Social-Media-Content zu verfassen. Allerdings zeigen sich gerade bei unerfahrenen Nutzern schnell die Grenzen der KI. Fehlen die Wissensgrundlagen zu Storytelling, zielgruppengerechter und emotionaler Ansprache und Verkaufspsychologie, klingen die Ergebnisse häufig generisch und wenig überzeugend. Weiter lesen …

Balkonkraftwerke boomen: Regionen-Ranking zu Mini-Solaranlagen 2025 veröffentlicht

Steckerfertige Solaranlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, boomen in Deutschland wie nie zuvor. Über 785.000 Anlagen sind bereits registriert - eine Verdopplung innerhalb eines Jahres. Eine neue Analyse des Projekts Balkonkraftwerk-Portal.de zeigt nun erstmals im Detail, wo in Deutschland Balkonkraftwerke besonders verbreitet sind, wo Förderprogramme den Einstieg erleichtern - und welche Regionen noch Nachholbedarf haben. Weiter lesen …

Behinderten-Pauschbetrag: Auch für Menschen mit Pflegegrad 4 oder 5

Eine Behinderung bringt im Alltag häufig höhere Kosten mit sich. Um Betroffene zumindest steuerlich zu entlasten, gibt es den Behinderten-Pauschbetrag. Was viele nicht wissen: Auch Menschen mit Pflegegrad 4 oder 5 können davon profitieren - und zwar ohne, dass bei ihnen ein Grad der Behinderung (GdB) festgestellt werden muss. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erläutert die Details zu dieser Entlastung. Weiter lesen …

FRANKIA feiert Geburtstag: mit der Edition TOGETHER

2025 ist ein besonderes Jahr für FRANKIA. Der Traditionshersteller von Premiumreisemobilen feiert seinen 65. Geburtstag und setzt gleichzeitig wegweisende Schritte in die Zukunft. Der erste Meilenstein des Jubiläumsjahres ist der Launch der neuen Edition FRANKIA TOGETHER. Dieses Sondermodell ist eine Hommage an die legendäre Rundsitzgruppe mit Alkoven und setzt neue Maßstäbe in Design, Qualität und Komfort. Weiter lesen …

Fußpilz - vorbeugen, behandeln und für immer loswerden

Juckreiz und vermehrte Hautschuppungen in den Zwischenräumen der Zehen? Meist sind das untrügliche Anzeichen für Fußpilz. Wichtig ist: schnell handeln! Früh erkannt, lässt sich die Infektion mit rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke in der Regel gut in den Griff bekommen. "Wenn man den Fußpilz nicht behandelt, kann dieser auf den Nagel übergehen", erklärt Dr. Henrik Dörschner, Apotheker aus Wolfsburg, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Mythen, Missverständnisse und Möglichkeiten: Dr. Leopold Lecheler über die wahre Rolle des Betriebsarztes

Viele Arbeitnehmer stehen dem Betriebsarzt skeptisch gegenüber – dabei ist ein Besuch bei ihm längst mehr als nur ein gesetzlicher Pflichttermin. Dr. Leopold Lecheler, erfahrener Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin aus Münster, unterstützt Unternehmen aller Branchen mit individuell zugeschnittenen Gesundheitskonzepten. Weiter lesen …

Die Kiwi sorgt für Sommerfeeling Zwei Rezeptideen mit der Frucht, die so viele wertvolle Nährstoffe enthält

Bei sommerlichen Temperaturen wächst die Lust auf frische und leichte Snacks. Kiwis sind dafür ideal: kalorienarm, saftig und voller wertvoller Nährstoffe. Ob als erfrischende Zwischenmahlzeit, in leckeren Rezepten oder als Zutat in Smoothies, diese Frucht sorgt stets für Sommerfeeling. Die süße Zespri SunGold Kiwi etwa trägt mit ihrem hohen Wassergehalt zur natürlichen Hydration bei, deckt den Tagesbedarf an Vitamin C und stärkt damit das Immunsystem. Mit ihrem niedrigen glykämischen Index sorgt sie für einen natürlichen Energieschub und hilft den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Die Frucht passt perfekt zu Sommergerichten und -getränken, Rezepte gibt es unter www.zespri.com. Weiter lesen …

US-Kulturkampf: «Es gibt nur Mann und Frau!»

100 Tage Trump: In Amerika hat die neue Regierung der woken Cancel Culture den Kampf angesagt. Eine neue Generation von Influencern verteidigt traditionelle Werte und kennt nur zwei Geschlechter. Eine von ihnen ist die erst 17-jährige Hannah Faulkner. Wir haben sie in Nashville zum Interview getroffen. Weiter lesen …

Licht aus für den Maikäfer 2025 ist ein Maikäferjahr - aber helle Gärten stören die Paarung

Jeder kennt ihn, zumindest die Schokoladenversion, aber die wenigsten Menschen haben schon einmal einen lebenden Maikäfer aus der Nähe gesehen. In diesem Jahr stehen die Chancen nicht schlecht: Die dicken Brummer mit den weißen Zickzack-Linien an den Seiten krabbeln derzeit in besonders großer Zahl aus der Erde. Denn durch das trockene Frühjahr hatten die Larven - auch Engerlinge genannt - vielerorts sehr gute Startbedingungen. Solche Maikäferjahre kommen alle drei bis fünf Jahre vor - so lange brauchen die Insekten, um sich im Erdboden vom Ei über die Puppe zum ausgewachsenen Käfer zu entwickeln. Weiter lesen …

Nicht in jedem Gelände sicher unterwegs ADAC Test von All Terrain Reifen offenbart deutliche Schwächen auf der Straße

All Terrain Reifen liegen im Trend - vor allem bei Campern, SUV- und Pick-up-Fahrern sieht man die grobstolligen Profile immer häufiger. Sie versprechen Offroad-Kompetenz, sollen aber auch auf befestigten Straßen funktionieren. Doch der aktuelle ADAC Test zeigt: In puncto Fahrsicherheit sind All Terrain (AT) Reifen auf befestigtem Untergrund keine gute Wahl. Da die meisten dieser Reifen den größten Teil ihrer Laufzeit aber auf befestigten Straßen unterwegs sind, kann das zu Lasten der Verkehrssicherheit gehen. Weiter lesen …

Rosenheim ist deutsche Blitzhauptstadt 2024

Die Stadt Rosenheim war 2024 deutsche Blitzhauptstadt. Das geht aus dem aktuellen Blitzatlas mit Messungen aus allen 402 Land- und Stadtkreisen hervor. Insgesamt registrierte der Blitz-Informationsdienst ALDIS/BLIDS im vergangenen Jahr 210.000 Erdblitze in ganz Deutschland, das waren um 8 % mehr als im Jahr davor. Die Genauigkeit dieser Daten wurde unterdessen auch wissenschaftlich bestätigt. Weiter lesen …

Bundesländer melden deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt

Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Wie die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine eigene Abfrage bei den Innenministerien und Landeskriminalämtern der 16 Bundesländer berichtet, wurden bundesweit mehr als 266.000 Opfer von der Polizei registriert. Das entspricht einem Anstieg von etwa vier Prozent gegenüber dem Jahr 2023. Weiter lesen …

Bundespolizei hat Zurückweisungspraxis erheblich verschärft

Die Bundespolizisten an den deutschen Grenzen haben nach Angaben der Polizeigewerkschaften ihre Zurückweisungspraxis erheblich verschärft. "Unsere Kollegen werden jeden Asyl- und Schutzersuchenden zurückweisen, außer Schwangere, Kranke, unbegleitete Minderjährige. Die Weisung des Bundesinnenministers ist für die Beamten an der Grenze bindend", sagte Andreas Roßkopf, Vorsitzender der GdP für den Bereich Bundespolizei, der "Bild". Weiter lesen …

Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen. "Die Lage dort ist prekär, das ist offenkundig", sagte Wadephul der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Ich finde, dass dieser gesamte baltische Raum bisher in der Öffentlichkeit zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat und möchte in meiner Amtszeit das Augenmerk mehr dort hinlenken." Weiter lesen …

Klöckner will Bundestagsvertetung auf Tiktok

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will, dass das Parlament künftig auch auf der Videoplattform Tiktok vertreten ist. "Es gibt bereits einen erfolgreichen Instagram-Account des Parlaments. Ich finde es notwendig, dass der Bundestag künftig auch auf anderen Plattformen wie Tiktok vertreten ist", sagte sie der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Strack-Zimmermann und Heusgen drängen Merz zu Taurus-Lieferung

In der Debatte um die künftige Unterstützung der Ukraine durch die von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angeführte Regierung nehmen Forderungen nach einer Lieferung des Taurus-Marschflugkörpers zu. "Ich erwarte vom neuen Bundeskanzler, dass er sich nicht hinter Formelkompromissen versteckt, sondern die Führungsverantwortung in Europa übernimmt, die unsere Partner seit langem erwarten, die sein Vorgänger aber hat vermissen lassen", sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine

Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und Frankreich reisen am Samstag gemeinsam in die Ukraine. Am Samstagmorgen treffen Sie den ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj, nach offiziellen Angaben um ihr "unerschütterliches Bekenntnis zur Unterstützung der Ukraine zu bekräftigen", wie die Bundesregierung in der Nacht mitteilte. Es ist der erste gemeinsame Besuch der Staats- und Regierungschefs dieser vier Länder in der Ukraine und die erste Reise von Friedrich Merz als neu gewähltem Bundeskanzler dorthin. Weiter lesen …

Politologin Pickel befürchtet "Radikalisierungsspirale"

Die Duisburger Politikwissenschaftlerin Susanne Pickel sieht in Deutschland eine "Radikalisierungsspirale", bei der sich Muslimfeindlichkeit und Islamismus gegenseitig verstärken. Die Professorin an der Universität Duisburg-Essen sagte der "Rheinischen Post": "Radikaler Islam kann in Deutschland besonders gut Fuß fassen, wenn es eine Gegenbewegung gibt, die vertritt, dass der Islam hierzulande keinen Platz hat. Die von einer Islamisierung des Abendlandes spricht." Weiter lesen …

SPD stellt Mindestlohn von 15 Euro für 2026 in Aussicht

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat für das kommende Jahr eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro in Aussicht gestellt. Mit Blick auf eine Mindestlohn-Erhöhung sagte er der "Rheinischen Post": "Das entscheidet zunächst die Mindestlohn-Kommission, die dafür zuständig ist. Ich bin überzeugt: Der Mindestlohn wird auf 15 Euro steigen", so Miersch. Weiter lesen …

Wadephul bezeichnet Sicherheitslage in der Ostsee als "prekär"

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will die Sicherheit im Ostseebereich stärker in den Blick nehmen. "Die Lage dort ist prekär, das ist offenkundig", sagte Wadephul im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Ich finde, dass dieser gesamte baltische Raum bisher in der Öffentlichkeit zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat und möchte in meiner Amtszeit das Augenmerk mehr dort hinlenken." Weiter lesen …

US-Börsen lassen leicht nach - Zurückhaltung trotz Zollhoffnung

Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.249,38 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.660 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 20.060 Punkten hauchzart im Minus. Weiter lesen …

1. Bundesliga: Gerechtes Remis zwischen Wolfsburg und Hoffenheim

Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg zuhause gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:2 unentschieden gespielt. Bereits nach 20 Sekunden klingelte es im Kasten der Gäste, als Östigaard eine Amoura-Hereingabe aus wenigen Metern nicht kontrollieren konnte und unglücklich ins eigene Gehäuse ablenkte. Nach der Entlassung von Ralph Hasenhüttl glückte den Wölfen damit ein echter Blitzstart unter Interimscoach Daniel Bauer. Weiter lesen …

Deutscher Filmpreis: rbb-Koproduktion "Petra Kelly - Act Now!" bester Dokumentarfilm - zwei Lolas für rbb-Koproduktion "In Liebe, Eure Hilde"

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert Regisseurin Doris Metz und Produzentin Birgit Schulz zur Auszeichnung für "Petra Kelly - Act Now!" als bestem Dokumentarfilm beim Deutschen Filmpreis 2025. Die rbb/ARTE Koproduktion zeichnet ein Porträt der charismatischen Politikerin Petra Kelly, deren Auftreten und Visionen heute erneut eine junge Generation inspirieren. Katrin Günther, geschäftsführende Programmdirektorin: "Es ist wunderbar, dass dieser besondere Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Frau diese Ehrung erhält. Es war bewegend, dass Birgit Schulz bei der Preisverleihung auch an unseren verstorbenen Kollegen Jens Stubenrauch und seinen Beitrag für den Film erinnert hat." Weiter lesen …

2. Bundesliga: Köln holt mit Funkel Last-Minute-Sieg in Nürnberg

Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg daheim gegen den 1. FC Köln mit 1:2 verloren. Zum Debüt von Trainer Friedhelm Funkel legte Köln zunächst los wie die Feuerwehr, ließen den FCN kaum zur Entfaltung kommen. Stattdessen hatte Lemperle nach verunglückter Janisch-Rückgabe in der zehnten Minute die Riesenchance zur Führung, an Kukucka vorbei versagten dem Stürmer aber die Nerven und er brachte die Kugel nicht aufs leer Tor. Weiter lesen …

"nd.DerTag": Der 8. Mai muss ein bundesweiter Feiertag werden - Kommentar zum 80. Jahrestag der Befreiung

Es war ein schöner Anblick, der sich am Donnerstag in der Schönholzer Heide geboten hat: Jung und Alt besuchten das dortige Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Pankow, Blumenkränze wurden am Obelisken aufgestellt, Menschen senkten ihr Haupt vor der Statue, die eine Frau darstellt, die ihren toten Sohn betrauert. Auch zum Berliner Ehrenmal im Treptower Park sind zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nazifaschismus viele Menschen gekommen. Und das ist gut so, denn ohne die sowjetischen Befreier wäre ein Ende der deutschen Gräueltaten vor acht Jahrzehnten nicht möglich gewesen. Die Rote Armee hat - zusammen mit den anderen Alliierten - die Menschlichkeit nach Deutschland zurückgebracht. Ohne sie könnten wir heute kein Leben in Freiheit führen. Weiter lesen …

2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte ducken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen