ARD will Springer verhindern
Gegen die Übernahme der Senderfamilie ProSiebenSat.1 durch den Springer-Konzern macht sich jetzt die ARD stark. Sie will die Genehmigung des Milliarden-Deals unter allen Umständen verhindern. Weiter lesen …
Gegen die Übernahme der Senderfamilie ProSiebenSat.1 durch den Springer-Konzern macht sich jetzt die ARD stark. Sie will die Genehmigung des Milliarden-Deals unter allen Umständen verhindern. Weiter lesen …
"Der in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung gewählte Titel 'Holtzbrinck attackiert Springer' entspricht nicht den gemachten Aussagen. Das Wort 'Attacke' bezieht sich nicht auf die Absicht, das Haus Axel Springer zu attackieren, sondern darauf, dass sich die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck in dem Kartellverfahren beiladen lassen möchte. Weiter lesen …
Im Vogelsbergkreis in Hessen hat es die Polizei derzeit mit zwei mysteriösen Vorfällen zu tun, die sich bislang niemand erklären kann. Selbst die Opfer sind nicht in der Lage zu berichten, was mit ihnen gerschah. Weiter lesen …
In zwei von drei Verkehrsflugzeugen sitzt erfahrungsgemäß mindestens ein Arzt, berichtet das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Bei medizinischen Notfällen ist so in den meisten Fällen über das ausgebildete Kabinenpersonal hinaus kompetente Hilfe in der Nähe. Weiter lesen …
Die Postbank will Betrügern im Internet das Handwerk legen. Mit immer neuen Wellen haben Kriminelle in den vergangenen Monaten versucht, von Online-Bankern deren Transaktionsnummern (TAN)zu ergaunern. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Postbank führt als erste Großbank ab 8. August die so genannte indizierte Transaktionsnummer (iTAN) ein. Weiter lesen …
Langjährige Diabetikerinnen entwickeln manchmal Knoten in der Brust, die bei den gängigen Untersuchungen wie Krebsgeschwulste aussehen, tatsächlich aber harmlose Wucherungen („diabetische Mastopathie“) sind. Weiter lesen …
Mit einer unterhaltsamen und stimmungsvollen Open-Air-Sendung aus dem ZDF-Fernsehgarten startete "das aktuelle sportstudio" am Samstag, 6. August 2005, in die neue Spielzeit. Weiter lesen …
Zu Presseveröffentlichungen über Hartz IV-Informationsgespräche in ihrem Lichtenberger Wahlkreisbüro erklärt MdB Gesine Lötzsch: Reporter des ZDF haben in meinem Lichtenberger Wahlkreisbüro mit versteckter Kamera eine PDS-Bezirksverordnete zum Arbeitslosengeld II befragt. Weiter lesen …
Dass die Männer alle lebend und offenbar unverletzt zu ihren Familien zurückkehren konnten, ist der besonnenen Entscheidung der Moskauer Führung und der schnellen internationalen Hilfe zu verdanken. Offensichtlich hat das Drama um das Atom-U-Boot „Kursk“ vor fast genau fünf Jahren ein Umdenken bei der russischen Führung bewirkt. Weiter lesen …