Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

Thüringer CDU verteidigt Entwurf für "Korrekte-Sprache-Gesetz"

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag verteidigt das eingebrachte "Korrekte-Sprache-Gesetz" gegen Gendern nach deutlicher Kritik daran aus der Bundespartei. Das berichtet die "Welt" (Dienstagsausgaben). Man wolle mit dem Gesetzentwurf gegen das Gendern lediglich umsetzen, was es in anderen Bundesländern, die von CDU mitregiert würden, längst gebe: "An unseren Schulen werden die Leistungen beim Lesen und Textverständnis von Jahr zu Jahr schlechter." Umso wichtiger sei es, "dass Schülern eine klare und verständliche Sprache sprechen und vermittelt bekommen", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion, Andreas Bühl, der "Welt". Weiter lesen …

Stark-Watzinger besorgt um Freiheit von Wissenschaft und Forschung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) sieht die Freiheit von Wissenschaft und Forschung in Deutschland durch Angriffe von rechts wie von links gefährdet. Der Kampf um die Freiheit der Wissenschaft bleibe "eine Aufgabe, die insbesondere die liberale und demokratische Mitte annehmen sollte", schreibt die Ministerin in einem Gastbeitrag für die FAZ (Dienstagausgaben). Weiter lesen …

Dax lässt deutlich nach - Inflationssorgen bleiben

Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.405 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die größten Verluste habe es bei Zalando, Bayer und BMW. "Lang hat der Dax versucht, seine Outperformance gegenüber der Wall Street aufrechtzuerhalten", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markes den Handel zum Wochenbeginn. Weiter lesen …

UN-Berichterstatterin kritisiert Demokratie-Unterdrückung in Russland

Die Unterdrückung von Demokratie und Meinungsfreiheit in Russland hat nach Einschätzung der Vereinten Nationen (UN) ein "in der jüngeren Geschichte beispielloses Niveau" erreicht. Es würden sowohl unabhängige Medien als auch die Zivilgesellschaft "und ganz allgemein jede abweichende Stimme" unterdrückt, sagte die UN-Sonderberichterstatterin Mariana Katzarowa vor dem Menschenrechtsrat in Genf. Weiter lesen …

Aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder Zweite unterdrückt Husten - warum das keine gute Idee ist

Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Fällt sie so aus wie die letzte, kommt einiges auf uns zu: Verantwortlich für die meisten Krankmeldungen waren 2022 nämlich Atemwegserkrankungen. COVID-19 allein kann hier nicht der Grund sein, denn die Anzahl hat sich 2022 im Vergleich zu 2021 nahezu verdreifacht.[1] Auch 2023 hält dieser Trend an, wie Daten aus dem ersten Quartal zeigen - die Krankschreibungen wegen Erkältungskrankheiten fielen hier so hoch aus wie seit fünf Jahren nicht mehr.[2] Da er nicht nur schmerzhaft werden, sondern sich auch lautstark bemerkbar machen kann, belastet vor allem Husten bei einer Atemwegsinfektion. Scham oder das subjektive Gefühl, andere könnten sich ekeln oder Angst vor Ansteckung haben - vorprogrammiert! Dabei ist das Abhusten von Schleim eine wichtige Schutzfunktion. Seit der Coronavirus-Pandemie erlebt der Husten gefühlt einen noch schlechteren Ruf. Subjektiver Eindruck oder Realität? Weiter lesen …

Weltgeschehen

Natur/Umwelt

Politik

IT/Computer

Vermischtes

Kurioses

Wirtschaft

Medien

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte tanz in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an