Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Grünen-Baupolitiker kritisiert Wohnkosten-Aussage von Merz

Grünen-Baupolitiker kritisiert Wohnkosten-Aussage von Merz

Freigeschaltet am 14.07.2025 um 13:40 durch Sanjo Babić
Kassem Taher Saleh (2021), Archivbild
Kassem Taher Saleh (2021), Archivbild

Foto: Grüne Sachsen
Lizenz: CC BY 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der bau- und wohnungspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Kassem Taher Saleh, hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für seine Aussagen zu Wohnkosten von Bürgergeldempfängern scharf kritisiert und mehr Anstrengungen für bezahlbaren Wohnraum gefordert. "Friedrich Merz sucht sich immer wieder Gesellschaftsgruppen aus, die es ohnehin schwer haben - und tritt dann noch drauf", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".

"Die Wahrheit ist doch: Millionen Menschen in unserem Land können sich die Miete nicht mehr leisten. Jetzt sollen sie auch noch fürchten, im Falle eines Jobverlusts ihr Zuhause zu verlieren", kritisierte der Grünen-Politiker. Statt den Menschen Angst zu machen, solle die Bundesregierung endlich konkrete Ideen machen, wie sie bezahlbaren Wohnraum schaffen wolle. "Aber außer großen Ankündigungen haben wir davon bislang wenig gesehen", so Saleh.

Der Bundeskanzler hatte sich zuvor im ARD-"Sommerinterview" für niedrigere Wohnkostenzuschüsse bei Bürgergeldempfängern ausgesprochen. "Pauschalierung ist möglich, geringere Sätze sind möglich - aber das alles steht auf dem Prüfstand der Koalition und darüber reden wir", sagte Merz.

Quelle: dts Nachrichtenagentur


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte totem in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige