Nachrichten AUF1 vom 24. März 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die Grünen-Bundestagsfraktion hat am Montag ihre bisherigen Chefinnen im Amt bestätigt. Katharina Dröge und Britta Haßelmann wurden wiederwählt. Dröge selbst meldete eine Zustimmung von 90,4 Prozent und sprach von einem "großartigen Vertrauensbeweis". Weiter lesen …
Am 24.03.2025 wurde durch eine Verkehrsteilnehmerin in der Hildesheimer Landstraße in 31008 Elze an der Bundesstraße 1 ein Fahrrad aufgefunden. Bei diesem handelt es sich um ein weißes Fahrrad der Marke Vermont. Weiter lesen …
Union und SPD planen offenbar einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser in Höhe von vier Milliarden Euro. Das berichtet das Nachrichtenportal Politico unter Berufung auf Kreise der Arbeitsgruppe Gesundheit in den laufenden Koalitionsgesprächen. Der Inflationsausgleich ist demnach als einmalige Hilfe an Kliniken vorgesehen, um die gestiegenen Kosten der vergangenen Jahre zu stemmen. Weiter lesen …
Vergangene Woche beschlossen die Systemparteien in Deutschland nahezu unbegrenzte Kriegskredite und verankerten die Klimaagenda faktisch im Grundgesetz. Die Antwort der Demokratiebewegung folgte am Wochenende: In mehr als einem Dutzend Städten gingen Tausende auf die Straße. So in Dresden, Düsseldorf, Stuttgart, Gera und München. Von den GEZ-Medien wurde der Protest weitgehend ignoriert. Während die öffentlich-rechtlichen Sender den Willen der Bevölkerung also verschweigen, war AUF1 vor Ort. Weiter lesen …
Auch in Deutschland ist die gesellschaftliche Rolle des Verfassungsschutzes hoch umstritten. Die gilt insbesondere für den Thüringer Behördenleiter Stephan Kramer. Eine heftige Diskussion löste dieser etwa durch seine öffentliche Behauptung aus, sämtliche AfD-Wähler seien „brauner Bodensatz“. Nun muss sich die Behörde in einem Untersuchungsausschuss des Landtages erstmals kritischen Fragen stellen. Weiter lesen …
Zum Wochenstart hat der Dax leichte Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.852 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Weiter lesen …
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu die europäische Perspektive der Türkei in Zweifel gezogen. "Das Bekenntnis der Türkei, weiter am EU-Beitritt festzuhalten, klingt angesichts des Vorgehens gegen Imamoglu und andere zunehmend hohl", sagte Baerbock am Montag. Weiter lesen …