Die Erkältungssaison steht vor der Tür. Fällt sie so aus wie die letzte, kommt einiges auf uns zu: Verantwortlich für die meisten Krankmeldungen waren 2022 nämlich Atemwegserkrankungen. COVID-19 allein kann hier nicht der Grund sein, denn die Anzahl hat sich 2022 im Vergleich zu 2021 nahezu verdreifacht.[1] Auch 2023 hält dieser Trend an, wie Daten aus dem ersten Quartal zeigen - die Krankschreibungen wegen Erkältungskrankheiten fielen hier so hoch aus wie seit fünf Jahren nicht mehr.[2] Da er nicht nur schmerzhaft werden, sondern sich auch lautstark bemerkbar machen kann, belastet vor allem Husten bei einer Atemwegsinfektion. Scham oder das subjektive Gefühl, andere könnten sich ekeln oder Angst vor Ansteckung haben - vorprogrammiert! Dabei ist das Abhusten von Schleim eine wichtige Schutzfunktion. Seit der Coronavirus-Pandemie erlebt der Husten gefühlt einen noch schlechteren Ruf. Subjektiver Eindruck oder Realität?
Weiter lesen …