Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Wirtschaft

Wachstumsinsel E-Commerce: Branche trägt Wirtschaft durch Krisenjahre

Der E-Commerce konnte seine volkswirtschaftliche Bedeutung in den vergangenen Jahren deutlich ausbauen und sowohl die Zahl der Unternehmen und Beschäftigten als auch den Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beachtlich steigern. Das zeigt eine Studie von Oxford Economics im Auftrag des bevh, die erstmals seit 2021 in klaren Kennzahlen den Beitrag der Branche zum Wirtschaftsstandort deutlich macht. Weiter lesen …

Studie: Jung, ambitioniert, ausgebremst? Die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt

Die Generation Z will leisten und vorankommen - doch sie stößt häufig auf Hürden. Seit Januar 2024 sind Einstiegspositionen auf globaler Ebene um ganze 29 Prozentpunkte zurückgegangen, zeigt die neue Randstad Studie Der Gen Z-Blueprint für die Arbeitswelt. Ein weiteres Problem: Junge Beschäftigte sind karriereorientiert, sehen aber in vielen Unternehmen kaum Entwicklungsmöglichkeiten. Weiter lesen …

Continentale-Studie 2025: Kundenservice - Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken

Versicherte erwarten von ihren Vermittlern vor allem Erreichbarkeit außerhalb klassischer Bürozeiten sowie proaktive Betreuung durch Jahresgespräche - doch nur ein Teil der Vermittler erfüllt diese Wünsche. Das zeigt die aktuelle Continentale-Studie "Kundenservice - Wie Versicherte ticken und was Vermittler denken", für die 1.200 Personen ab 25 Jahren und bundesweit 135 Vermittler befragt wurden. Weiter lesen …

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023

Die Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Tag des Handwerks am 20. September 2025 mitteilt, stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 6,4 % und damit geringfügig stärker als die Verbraucherpreise (+5,9 %). Die Zahl der Handwerksunternehmen sank dagegen um 0,4 % auf rund 568 000. Weiter lesen …

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2025: +2,1 % zum Vorjahresquartal

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 2. Quartal 2025 um 2,1 % höher als im 2. Quartal 2024. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 1. Quartal 2025 um 0,3 %. Ursächlich für die Preisanstiege waren Kostensteigerungen für Personal, Material und Energie in vielen Dienstleistungsbereichen. Weiter lesen …

Nachrichten

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gruss in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Logo von Henkel
Puma und Henkel: Rückkehr nach Russland unter neuem Namen oder in Kyrillisch
Das Logo des DIHK
DIHK kritisiert Standortbedingungen für Jungunternehmer
Flixbus Europe intercity buses
Flix drängt auf mehr Wettbewerb für die Schiene
GeoEngineering / Chemtrails und völlig trüber Himmel über Schweinfurt im Jahr 2015
Weißes Haus untersucht Idee, Sonnenstrahlen zur Bekämpfung der Erderwärmung zu verändern
Michael Mross an der Frankfurter Börse (DAX), Symbolbild
Dax tritt auf der Stelle – vor der Fed-Entscheidung zählt jedes Wort
Kündigung / Entlassung / Feuern (Symbolbild)
Solarindustrie: Meyer Burger streicht weitere Jobs in Deutschland
WW International Logo
Weight Watchers löst Deutschland-Gesellschaft auf – Programme laufen weiter
Kredit Bank Geld
Kreditbanken: Schwache Kfz-Nachfrage bremst Kreditneugeschäft
Statistisches Bundesamt
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -0,1 % zum Vormonat
Hellsehen, Prognose, Raten, Vermuten (Symbolbild)
IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
Dow Jones Industrial Average (Dow Jones)
US-Börsen mit leichtem Minus - Anleger vor Fed-Sitzung wie gebannt
DAX
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen