Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Bedford-Strohm: "Europa darf die Schwächsten nicht aus dem Blick verlieren."

Bedford-Strohm: "Europa darf die Schwächsten nicht aus dem Blick verlieren."

Archivmeldung vom 27.11.2020

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 27.11.2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch André Ott
Heinrich Bedford-Strohm, Angela Merkel und Barak Obama (2017) (Symbolbild)
Heinrich Bedford-Strohm, Angela Merkel und Barak Obama (2017) (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /OTT

Erstmals in der Amtszeit der neuen EU-Kommission kamen heute europäische Religionsführer auf Einladung von EU-Kommissions-Vize-Präsident Margaritis Schinas zu einem Austausch zusammen. Der griechische Kommissar ist im Kabinett von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für den Dialog mit den Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zuständig.

Im Mittelpunkt der Videokonferenz standen Gespräche mit christlichen, jüdischen und muslimischen Religionsvertretern über die "europäische Art zu leben" vor dem Hintergrund der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie, islamistischen Terror und die anhaltende Debatte um eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik. Die Evangelische Kirche in Deutschland wurde durch den Vorsitzenden des Rates, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, vertreten.

Der Ratsvorsitzende betonte bei dem Treffen, dass die Pandemie uns allen unsere Verletzlichkeit vor Augen führe. Wir müssten anerkennen, dass wir mit unseren materiellen und technischen Ressourcen nicht alle Probleme lösen könnten. Der christliche Glaube aber habe die Kraft, die Herausforderungen der Corona-Krise zu bewältigen, so Bedford-Strohm. Die Beziehung zu Gott und das Vertrauen auf Christus helfe, die lähmende Angst zu überwinden. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union seien wirtschaftlich stark von der Pandemie getroffen, soziale Spannungen und gesellschaftliche Spaltungen drohten sich zu vertiefen. Hier sehe er die Aufgabe der Kirche, für den Zusammenhalt der Gesellschaft einzustehen. Dabei sei es der wichtigste Beitrag der Kirche, in einer von der Pandemie verwundeten Gesellschaft die "heilende Liebe Gottes" auszustrahlen.

Schließlich mahnte er an, dass Europa in der Pandemie die Schwächsten nicht aus dem Blick verlieren dürfe. Die Goldene Regel Jesu, die für alle Menschen guten Willens einsehbar sei, gebe eine gute Grundlage für die Solidarität mit den besonders von der Krise Getroffenen: "Alles was Ihr wollt, dass Euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch."

Im Angesicht der furchtbaren islamistischen Terroranschläge der jüngeren Vergangenheit hob der Ratsvorsitzende hervor: "Solche feigen Anschläge sind durch keine Religion zu rechtfertigen: Terror ist Gotteslästerung". Er unterstrich, dass die EKD ihre muslimischen Gesprächspartner bei ihren vielfältigen Bemühungen um die Förderung eines friedlichen Islams in Deutschland unterstütze. Die EKD selbst werde in ihren Bemühungen um Integration nicht nachlassen, auch um der Radikalisierung vorzubeugen.

Er begrüßte ferner die Bemühungen der EU-Kommission, mit ihrem Vorschlag für ein neues Migrations- und Asylpaket wieder neuen Schwung in die festgefahrene Debatte der EU-Mitgliedsstaaten um eine gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik zu bringen. Allerdings kritisierte er eine Tendenz, einseitig die Abwehr von Flüchtlingen zu betonen. Alle Asylsuchenden hätten einen Anspruch auf individuelle Prüfung ihrer Asylberechtigung.

Daneben begrüßte er den Fokus der EU-Kommission, beim Thema Seenotrettung künftig eine stärkere Koordination unter den Mitgliedsstaaten zu erreichen und der Kriminalisierung von Nichtregierungsorganisationen Einhalt zu gebieten. Nichtsdestotrotz seien aktuell einige zivile Seenotrettungsschiffe, u. a. die "Sea Watch 4 - powered by United4Rescue", in europäischen Häfen willkürlich festgesetzt worden. "Nutzen Sie den politischen Einfluss der EU-Kommission auf die Mitgliedsstaaten, diese Schiffe freizugeben", appellierte Bedford-Strohm an den Vize-Präsidenten.

Die Leiterin der Brüsseler EKD-Vertretung, Katrin Hatzinger, unterstrich in diesem Zusammenhang, dass Seenotrettung eine staatliche Aufgabe sei und dementsprechend von der EU-Kommission erwartet werde, sich für die Wiederaufnahme einer zwischenstaatlichen Seenotrettungsmission einzusetzen.

Quelle: EKD Evangelische Kirche in Deutschland (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte joch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige