Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen „Zweiter Orbán?“ – Kurswechsel in Tschechien möglich

„Zweiter Orbán?“ – Kurswechsel in Tschechien möglich

Archivmeldung vom 06.10.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 06.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Administrative Gliederung Tschechiens
Administrative Gliederung Tschechiens

Foto: TUBS
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Deutschland-Kurier meldet Andrej Babiš’ ANO als stärkste Kraft mit knapp 36 Prozent nach Auszählung von 90 Prozent der Bezirke. Das Regierungsbündnis Spolu fällt demnach deutlich zurück; über Koalitionsoptionen wird spekuliert.

Die Wahl ist für Babiš ein Comeback nach vier Jahren Opposition und der verlorenen Präsidentschaftswahl. In den Texten wird ein Ende tschechischer Waffenlieferungen an die Ukraine als mögliche Folge diskutiert, was die europäische Sicherheitsdebatte berührt. Zugleich rücken Verbindungen der ANO zu Orbáns Partei in den Blick.

Ob Babiš regieren kann, entscheidet sich an Partnern im Parlament und an der Haltung des Staatspräsidenten. Innenpolitisch ginge es um Inflation, Energiepreise und die tschechische Industrie. Außenpolitisch stünden EU-Kurs, Ukraine-Hilfe und Migrationsfragen auf dem Prüfstand.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte buckel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige