Bundesregierung verurteilt Terroranschlag in der Türkei
Archivmeldung vom 24.10.2024
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 24.10.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić 
        
        
        Von Bundesregierung.Der ursprünglich hochladende Benutzer war LSDSL in der Wikipedia auf Deutsch.Later version(s) were uploaded by Schuhpuppe in der Wikipedia auf Deutsch. - http://styleguide.bundesregierung.de/Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.(Originaltext: extrahiert aus: [1]), Gemeinfrei, Link
Die Bundesregierung hat die Attacke auf ein staatliches Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen in der Türkei verurteilt. "Der entsetzliche Terroranschlag in Ankara macht tief betroffen", sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Abend in Berlin.
Weiter hieß es in der Erklärung: "Wir verurteilen jede Form von 
Terrorismus aufs Schärfste. Unsere Solidarität gilt der Türkei, unsere 
Gedanken sind bei den Familien der Opfer. Den Verletzten wünschen wir 
schnelle und vollständige Genesung."
Die deutsche Botschaft in 
Ankara und das Krisenreaktionszentrum des Auswärtigen Amts in Berlin 
würden die sich derzeit noch weiter entwickelnde Lage sehr genau 
beobachten, hieß es vom Auswärtigen Amt.
Auch Bundeskanzler Olaf 
Scholz (SPD) meldete sich am Abend persönlich zu Wort. "Ich bin 
erschüttert über die Nachricht von Toten und Verletzten in Ankara. Wir 
verurteilen Terrorismus in jeder Form aufs Schärfste und stehen an der 
Seite unseres Partners Türkei", hieß es in einer auf Deutsch und 
Englisch verbreiteten Erklärung.
Nach Angaben türkischer Behörden
 sollen bei dem Anschlag am Mittwoch mindestens vier Menschen getötet 
und 14 verletzt worden sein. Außerdem wurden nach offiziellen Angaben 
zwei Angreifer "neutralisiert", wie es hieß. Die genauen Umstände und 
Hintergründe sind aber noch unklar. In türkischen Medienberichten war 
zunächst von drei Attentätern die Rede. Es soll bei dem Staatskonzern in
 Ankara am Mittwoch zu Schusswechsel und Explosionen gekommen sein.
Quelle: dts Nachrichtenagentur

 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
       
       News-Feed
 News-Feed