Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Auch Dänemark stellt Nord-Stream-Ermittlungen ein

Auch Dänemark stellt Nord-Stream-Ermittlungen ein

Archivmeldung vom 26.02.2024

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.02.2024 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Blind, nichts sehen wollen, ignorant (Symbolbild)
Blind, nichts sehen wollen, ignorant (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Nach Schweden hat auch Dänemark seine Ermittlungen im Zusammenhang mit den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines eingestellt. Es gebe "keine ausreichenden Gründe", um in Dänemark ein Strafverfahren im Zusammenhang mit den Explosionen einzuleiten, teilte die dänische Polizei am Montag mit.

Daher habe die Kopenhagener Polizei beschlossen, die strafrechtlichen Ermittlungen einzustellen. Die Ermittlungen liefen seit September 2022. Die Behörden seien dabei zu dem Schluss gekommen, dass die Gaspipelines vorsätzlich sabotiert worden seien, hieß es von den dänischen Ermittlern. 

Für ein Strafverfahren reichten die Erkenntnisse aber nicht. Vor einigen Wochen hatte bereits Schweden seine Untersuchungen zu dem Vorfall eingestellt. In Deutschland laufen die Ermittlungen bei der Bundesanwaltschaft unterdessen weiter.

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte bongo in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige