Eurobonds durch die Hintertür? Experten schlagen Alarm

Wie die dts Nachrichtenagentur berichtet, kritisieren mehrere Ökonomen neue EU-Vorhaben als Schritt zu „Eurobonds durch die Hintertür“. In den Plänen sehen sie wachsende Haftungsrisiken für solide Staaten. Die Politik verweist laut dts auf Stabilität und Investitionsbedarf.
Die Kritiker fürchten Verwässerung von Haushaltsdisziplin, wenn Anreize für Reformen durch gemeinsame Finanzierungen sinken. Zudem steigen nach ihrer Einschätzung politische Abhängigkeiten, sobald Schulden gemeinsam gemanagt werden. Befürworter halten entgegen, gemeinsame Instrumente könnten strategische Projekte planbarer machen.
Diskutiert werden Schutzmechanismen, glasklare Bedingungen und strenge Kontrolle der Mittelverwendung. Finanzministerien prüfen Varianten mit harten Ausstiegsklauseln und befristeten Programmen. Ob ein Kompromiss gelingt, entscheidet sich an Haftungsgrenzen und Transparenzregeln.
Quelle: ExtremNews