Kretschmer kritisiert Nato-Beschluss als "gewaltige Hypothek"
Archivmeldung vom 26.06.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 26.06.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Der Ministerpräsident des Landes Sachsen, Michael Kretschmer, kritisiert den Beschluss der Nato-Staaten, künftig fünf Prozent der Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu investieren. "Sollte Deutschland tatsächlich fünf Prozent für Rüstung ausgeben müssen, würde sich der Wohlstand unseres Landes massiv reduzieren", sagte Kretschmer dem "Handelsblatt".
Der CDU-Politiker nannte es "eine gewaltige Hypothek".
Zwar sei
es unzweifelhaft, dass die Staaten mehr in Verteidigung investieren
müssten. Umso mehr empfahl Kretschmer, über Alternativen nachtzudenken.
"Wir müssen erreichen, dass die Fähigkeiten der europäischen
Mitgliedstaaten stärker gebündelt werden, um mit deutlich niedrigeren
Verteidigungsausgaben auszukommen", sagte der stellvertretende
CDU-Vorsitzende. "Fünf Prozent übersetzt in Euro sind eine so unfassbar
hohe Zahl, dass einem schwindelig wird."
Quelle: dts Nachrichtenagentur