Westerwelle kündigt Bundeswehrabzug aus Afghanistan für 2012 an
Archivmeldung vom 18.11.2010
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 18.11.2010 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Thorsten SchmittBundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) will im Jahr 2012 damit beginnen, deutsche Soldaten aus Afghanistan abzuziehen. "Vorbehaltlich der Entwicklung der Sicherheitslage ist es unser Ziel, unser eigenes Kontingent im Jahr 2012 zum ersten Mal zu reduzieren", schreibt der Vizekanzler in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Die Welt".
Auf dem am Freitag beginnenden Nato-Gipfel in Lissabon werde das Bündnis eine strategische Weichenstellung für das gemeinsame Engagement am Hindukusch vornehmen, schreibt Westerwelle weiter. Die Übergabe der Sicherheitsverantwortung an die Regierung von Präsident Hamid Karsai "soll im nächsten Jahr beginnen, Distrikt für Distrikt, Provinz für Provinz", so der Außenminister. "Auch wenn in Lissabon noch keine konkreten Gebiete benannt werden, weil es den Taliban in die Hände spielen könnte, diesen Prozess der schrittweisen Übergabe zu unterminieren, das Startsignal dafür soll definitiv gegeben
werden." 2014 sollen die Afghanen dann in der Lage sein, die Sicherheitsverantwortung vollständig zu übernehmen.
Quelle: dts Nachrichtenagentur