Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Weise tauscht sich mit israelischem Arbeitsmarktservice aus

Weise tauscht sich mit israelischem Arbeitsmarktservice aus

Archivmeldung vom 23.10.2014

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 23.10.2014 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Frank-Jürgen Weise im Jahr 2010
Frank-Jürgen Weise im Jahr 2010

Foto: Truu
Lizenz: CC-BY-2.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Der Austausch zwischen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der israelischen Arbeitsverwaltung (Israel National Employment Service) soll weitergeführt und intensiviert werden. Aus diesem Grund ist Frank-J. Weise, Vorstandsvorsitzender der BA, für zwei Tage nach Israel gereist. Er wird begleitet von Joav Auerbach, Mitglied der Geschäftsführung in der BA-Regionaldirektion in Baden-Württemberg.

Im Vordergrund der Gespräche mit Vertretern der Arbeitsverwaltung und des Arbeitsministeriums steht der Gedankenaustausch zu praktischen Arbeitsmarktthemen. So informiert sich etwa die israelische Seite über die Organisation der Berufsberatung und Berufsorientierung in Deutschland. Auch die Strukturreformen, mit denen sich die Bundesagentur in den letzten 10 Jahren grundlegend reformiert hat, stehen auf der Agenda.

"Wir wollen nicht nur durch regelmäßigen Austausch voneinander lernen - wir wollen auch unsere lang gewachsene gegenseitige Freundschaft stärken", so Frank-J. Weise heute in Tel Aviv. "Es ist mir ein wichtiges Anliegen, auf diesem Weg auch in politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeiten unsere Verbundenheit zu Israel zum Ausdruck zu bringen."

Quelle: Bundesagentur für Arbeit (BA) (ots)

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fakten in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige