Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Medienbericht: Argentinien begleicht seine Schulden beim IWF teilweise in Yuan

Medienbericht: Argentinien begleicht seine Schulden beim IWF teilweise in Yuan

Archivmeldung vom 01.07.2023

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 01.07.2023 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Buenos Aires Bild: Gettyimages.ru / Andrew Peacock
Buenos Aires Bild: Gettyimages.ru / Andrew Peacock

Argentinien ist offenbar einen weiteren Schritt zur Überwindung seiner Abhängigkeit vom US-Dollar gegangen und hat einen Teil seiner Schulden beim Internationalen Währungsfonds in chinesischen Yuan bezahlt. Dies hat eine argentinische Zeitung am Freitag berichtet. Dies berichtet das Magazin "RT DE".

Weiter berichtet RT DE: "Argentinien hat angesichts der Knappheit seiner Währungsreserven seine Schulden beim Internationalen Währungsfonds teilweise in Yuan beglichen, schreibt die Zeitung La Nación am Freitag.

"Die Regierung hat heute eine Zahlung von 2,7 Milliarden Dollar in Yuan und mit Sonderziehungsrechten geleistet",

so der Bericht. Es wird erwartet, dass eine argentinische Delegation nächste Woche in die USA reist, um die Verhandlungen fortzusetzen.

Im Juni 2018 hatte der IWF Argentinien ein Darlehen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar bewilligt. Damit sollte das Haushaltsdefizit angesichts der steigenden Inflation verringert werden. Im Oktober desselben Jahres stimmte der Fonds zu, den Umfang des Finanzierungsprogramms auf 56,3 Milliarden US-Dollar zu erhöhen. Im Jahr 2021 wurde es jedoch auf 44 Milliarden US-Dollar reduziert.

Argentinien ist nach Brasilien die zweitgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas. Es leidet seit Jahren an einer unausgeglichenen Außenhandelsbilanz und versucht daher, seine Dollar-Abhängigkeit zu reduzieren. Darum strebt das Land einen Beitritt zur BRICS-Gruppe an und hofft auf chinesische Wirtschaftshilfe. "

Quelle: RT DE

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte scheu in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige