Israels Laser-Abwehr „Iron Beam“ vor dem Einsatz

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
Jerusalem meldet erfolgreiche Tests einer bodengebundenen Hochenergie-Laserwaffe, die noch 2025 in den Dienst gehen soll. Sie ergänzt bestehende Systeme wie Iron Dome. Dies meldet die Agentur Reuters.
Die Logik dahinter ist ökonomisch wie operativ: Kleinziele – Raketen, Granaten, Drohnen – lassen sich mit Photonen billig und präzise bekämpfen, statt teure Abfangraketen zu verbrauchen. „Iron Beam“ soll in die bestehende Architektur aus Iron Dome, David’s Sling und Arrow eingebettet werden und die unteren Bedrohungsebenen abdecken.
Entscheidend wird die Integration: robuste Zielzuweisung, Wetter-Fenster und Energiebereitstellung im Feld. Gelingt das, steigt die Durchhaltefähigkeit in längeren Beschussphasen deutlich – ein Vorteil in Szenarien, in denen Sättigungsangriffe bisher vor allem eine Frage der Munitionsvorräte waren.
Quelle: ExtremNews