Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Weltgeschehen Moskau erlässt Pjöngjang acht Mrd. Euro Schulden

Moskau erlässt Pjöngjang acht Mrd. Euro Schulden

Archivmeldung vom 19.09.2012

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 19.09.2012 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Thorsten Schmitt
Moskau: Russland erlässt Nachbarn Schulden. Bild: pixelio.de/Harry Hautumm
Moskau: Russland erlässt Nachbarn Schulden. Bild: pixelio.de/Harry Hautumm

Russland hat sich dazu durchgerungen, dem international isolierten Nordkorea beinahe alle seine Schulden zu erlassen. Konkret verzichtet Moskau mit diesem Schritt auf rund elf Mrd. Dollar. Die Summe entspricht umgerechnet 8,4 Mrd. Euro und 90 Prozent der Gesamtschuldenlast. Ein dementsprechendes Abkommen wurde gestern, Montag, von beiden Seiten unterzeichnet. Dies geht hervor aus einem aktuellen Statement des russischen Vizefinanzministers Sergej Stortschak gegenüber der Agentur Prime.

Der nun abgetragene Schuldenberg stammte noch aus der Sowjet-Zeit. Die eigentlich noch fehlende Restsumme in der Höhe von etwa mehr als einer Mrd. Dollar wird umgeschuldet und in russische Projekte in Nordkorea investiert. Dabei wird in erster Linie an der Umsetzung von gemeinsamen Programmen im Bildungswesen, beim Gesundheitsschutz und in der Energiewirtschaft gearbeitet, war von Konstantin Wyschkowski aus dem Finanzministerium zu erfahren.

Von russischer Seite hatte man sich ursprünglich eine Erlassung der ausständigen Rückzahlungen stets vorstellen können. Eine Regelung der nordkoreanischen Verschuldung gegenüber Russland war bereits vor vier Jahren Gegenstand von Verhandlungen zwischen Moskau und Pjönjang, eine Einigung konnte allerdings erst jetzt erzielt werden.

Humanitäre Unterstützung von außen

Das von wirtschaftlichen Schwierigkeiten, Naturkatastrophen und internationaler Isolation gekennzeichnete Land wurde erst vergangenen Sommer von enormen Überschwemmungen heimgesucht. Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua wurden dabei 87.000 Häuser zerstört. Davon betroffen waren rund 300.000 Menschen. Erst unlängst hat sich die nordkoreanische Führung dazu bereit erklärt ein Hilfsangebot aus dem verfeindeten Seoul anzunehmen. Auch das Rote Kreuz hat sich an Hilfsaktionen beteiligt. Gleichzeitig leistet sich Nordkorea eine der weltweit größten Armeen und investiert in atomare Aufrüstung.

Quelle: www.pressetext.com/Sebastian Köberl

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte nieder in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige